-frank zappa-

Dieses Thema im Forum "Musiker / Bands" wurde erstellt von Zappalein R.I.P., 4.Dezember.2018.

  1. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    tach zusammen,

    der musiker, der mir den weg in mein heutiges musikvertständnis sozusagen vorbereitete, ist heute nun schon seit 25 jahren tot.

    ich weiss garnicht so genau, ob man diese -tage- besonders erwähnen sollte. oft passiert es doch nur, gerade bei musikern, um irgendwelche -studio-schätze- und -unveröffentlichtes- und -remixtes- zeug an den mannfrau zu bringen. egal.

    wie ich vor einigen tagen hier lesen konnte, ist es egal, wie und warum die musik jemanden anspricht und berührt. auch was da musikalisch passiert, bleibt unbeachtet. es wird gar bewusst so gehandelt.

    ich habe lange darüber nachgedacht und bin froh, dass es bei mir genau andersum läuft. das ich weiss warum und was ich dabei fühle. dabei muss ICH nicht unbedingt verstehen warum der -subtritonius der IV Ab- stufe verwendet wird oder nicht.

    ich will garnicht wissen, was passiert wäre, wenn mir mitte der 70er der gute alo steeger, NICHT die 3. seite des -roxy and elsewhere- doppelalbums vorgespielt hätte, und wir den -be bop tango- auf der 4. seite NICHT mitgetanzt hätten...

    fz hat mir danach (unbewusst) viele, viele wege geöffnet und gezeigt wie vielfälltig musik sein kann. und selbst heute, -höre- ich noch unentdecktes.

    und egal, ob er musik auf -2 fahrräder- improvisiert, erklärt, warum es beim pissen weg tut, vor -gelben schnee- warnt, -verlorenes metallgeld- besingt, oder -magische schweine- das sofa bekleckern...

    ... wenn elvis noch leben sollte, -fz- auf jeden fall...

    jedenfalls stelle ich es mir sehr lustig vor, wenn er schön relaxt, seine tägl. 12 liter kaffee trinkt und seine 180 kippen qualmt, sein synclavier einstöpselt und im himmel seinen -jazz from hell- spielt... das gefällt.

    r.i.p.
     
  2. frullip

    frullip Ist fast schon zuhause hier

    Das hast du schön geschrieben. Zappa war auch mein musikalischer Wegbereiter und einige meiner Freunde begehen immer noch jährlich seinen Todestag.
    Aber, du weißt ja „broken hearts are for assholes...“ - also keep on - „... humor belong(s) in music“.

    „...and on guitar Sophia Loreen, Ladies and Gentlemen...“
     
    Zappalein R.I.P. gefällt das.
  3. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Wie schnell doch 25 Jahre vergehen.... Ich erinnere mich an ein Konzert in Köln in der Messehalle, das FZ nach 10 Minuten abbrach, als ein Idiot aus dem Innenraum eine Getränkedose in Richtung Bühne warf.
    "Roxy" kam ja ziemlich spät, war aber auch für mich eine Offenbarung. "Make them dance, George." Hab ich rauf und runter gehört wie viele Scheiben von ihm vorher und nachher.
    Bewegend sowohl sein letztes Dirigat mit dem "Ensemble Modern" als auch das letzte Interview im Krankenbett.
    Was mich bis heute an Zappa neugierig macht, sind die Widersprüchlichkeiten, die Kontroversen zwischen Anarchie des Denkens und absoluter Kontrolle von Produktionsprozessen und in seinen Ensembles.
     
    ehopper1 und Zappalein R.I.P. gefällt das.
  4. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    -freak out- -weasels ripped my flesh- -hot rats- möchte ich noch hinzufügen.

    und ganz besonders:

    ich habe gestern seine -one size fits all- cd gehört. ein album dass 1975 rauskam. unglaublich wie frisch seine musik heute noch klingt. unglaublich auch der ganze komplizierte rhytmuskram... anspieltipps: 1, 4, 5, 7, 8

     
    Pil und frullip gefällt das.
  5. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    FZ war einfach ein unglaublich komplexer Musiker,hatte was geniales
     
    snah62, frullip und Zappalein R.I.P. gefällt das.
  6. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Ich wollte mal eine Band "Camarillo Brillo" nennen.
    Die Kollegen fanden das aber überhaupt nicht gut.
    Sie waren auch keine Zappafans (für mich natürlich völlig unverständlich).

    :cool2:
    Mike
     
    frullip und Zappalein R.I.P. gefällt das.
  7. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    wir nannten uns mal für einen auftritt -the chrome dinette´s-
    ebenso an zappas "charm" angelegt auch noch:
    -holes with hair band-
    -danish dog shit band-
    es war alles sehr lustig...;):);):)
    einen schönen tag
     
    frullip und ehopper1 gefällt das.
  8. frullip

    frullip Ist fast schon zuhause hier

    Nun ja, „the crome dinette ´s“ ist schon ein prima Name. Da das aber der einzige Ausdruck ist den Zappa in Sofa“ nicht eingedeutscht hat gab es mal eine Göttingen/Marburg-Band namens „Die Beistelltische“, sie spielten ausschließlich Zappa a Capella (auch so schöne populäre Stücke wie „Billy the Mountain“...

    Guckst du:


    Ich hoffe, der Link funzt...
     
  9. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich denke, da müssen sie noch mal ran. Überzeugt mich nicht.
     
    Zappalein R.I.P. gefällt das.
  10. frullip

    frullip Ist fast schon zuhause hier

    @ppue, ja, die Performance ist sicherlich noch ausbaufähig - was allerdings nicht zu erwarten ist.
    Die Aufnahme stammt aus 2016, die Prime-Time der Band war 2001-2004. Soweit ich das sehe war das eher ein Reminiszenz-Konzert und sie werden kaum gemeinsame Zeit zum Proben gehabt haben (leben halt nicht mehr an einem Ort).
    Aber, mir geht es hier auch viel mehr um die Idee als um die Perfektion der Aufführung - und ich denke, das ist durchaus im Sinne Zappas, er hätte seinen Spaß gehabt. Auch wenn er von seiner Band und auch von sich immer Perfektion eingefordert hat, kam bei ihm der Spaß nie zu kurz (Aufnahmen mit Wild Man Fisher oder Flo and Eddie zeigen das m.E. ganz gut). In diesem Sinne hatte ich auch genau diesem Titel gewählt...

    Eigentlich muss ich hier aber auch garnichts rechtfertigen - es geht um den Spaß an der Sache - das muss ich dir aber auch nicht erklären :):pint:
     
    Zappalein R.I.P. gefällt das.
  11. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    napoleon murphy brock hatte auch eine astreine (rock) stimme.
    und bei -thing fish- hörst du fast schon perfekten gesang. (manchmal schon zu perfekt)
    mit gefällt auch das ganz schräge, falsche gesinge auf den alten sachen aus den 60ern
     
    frullip gefällt das.
  12. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

    mit 15, 16 Jahren schon bereit für Zappa zu sein, ist echt früh- Kompliment.
    Mitte der 70er mit 15 Jahren kam bei mir nur so ernste Musik wie Deep Purple. Slade, Santana, Uriha Heep und fly like an eagle in die Plattentüte.
    Zappa dann erst ab 20 bis heute.
    Roxy and elsewhere fand ich immer am schärfsten, Musik mit Augenzwinkern und Selbstironie - als Kontrast zu den üblichen ernsten und sich wichtig machenden Hard- und Poprockern jener Tage. - ja, wie gesagt, so erst ab 20 war ich aufnahmefähig.
     
  13. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    zu der zeit war es auch nicht ausschliesslich zappa. das kam ebenfalls etwas später. den -zappa-zusammenhang- bekam ich nicht durch -roxy and elsewhere- und -zoot allures- das kam auch erst etwas später, als ich den ganz alten kram in die finger bekam und es dadurch chronologisch wurde.
     
  14. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Ich hatte recht früh Kontakt zu Zappas Musik, war aber mit 16 eher unterwegs mit "europäischer Raubkunst": Blues mit den Herren Clapton, Beck, Green und den anhängigen Bands. In dem Idiom war ich sehr festgebacken und war absolut fassungslos, als mich ein englischer Fan in Deutschland auf "Tago Mago" von Can ansprach. Can hat mich erst später, aber dann auch mit voller Wucht erreicht. Zappa war in machen Kreisen angesagt, und auf einer Fete lief "Fountain of Love" bestimmt am Abend fünfmal, Ähnliches passierte mit "Brown Shoes Don't Make It".
    Mich hat's später erst gepackt mit "Roxy" und "Apostrophe" ("She put away her rancid poncho, and lay out naked by the door....", Frank, die alte Schweinebacke).
     
  15. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Harmlos im Vergleich zu „Bobby Brown“....stand in den USA auf dem Index. Ich denke der Song war in Deutschland nur so erfolgreich, weil keiner den Text verstanden hat.

    CzG

    Dreas
     
    Zappalein R.I.P. gefällt das.
  16. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    so wird es sein. stell dir mal vor, er hätte für -bobby brown- den echo bekommen und ihn bei der preisverleihung gesungen...
    mich auch erst ´89 so richtig. ...und es hält bis heute an
    hört euch diese geile version an mit -captain beefheart- on leadvocals, and harp:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8.Dezember.2018
    frullip gefällt das.
  17. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    am besten noch in deutsch....:lol:

    CzG

    Dreas
     
    frullip gefällt das.
  18. pt_xvi

    pt_xvi Kann einfach nicht wegbleiben

    Zum Thema Bobby Brown ein Beitrag vom Ostbahn-Kurti aus Österreich aus den 90ern.
     
  19. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    Bei Jährung 25 ist sowas immer zu zelebrieren.
    Angenehm sollte sein: Die Zeitreise mit der Frage was man selbst an diesem Tag wohl gemacht hat.
     
  20. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    da kann ich mich leider nicht erinnern.
    ich wusste nur, dass er sehr krank war. das war auch zu sehen als der -gelbe hai- uraufgeführt wurde und er dem -ensemble modern- vorstand.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden