Hi, ich habe ein Problem mit den Blättern. Mir fehlen da ganze Stücke am Mundstück, sieht aus, als hätte 'ne Maus dran geknabbert, dies passiert mir bei jedem Blatt. Kennt Ihr das Problem?
Ich kenne das auch von Blättern, allerdings spiele ich sie in so einem Zustand schon lange nicht mehr. Blätter scheinen sich zu zersetzen und am dünnen Ende entstehen dann "Knabberspuren". Viele Grüße, Benjamin
Variiere mal die Blattposition. Normalerweise sollte das Blatt mit dem Mundstückrand so abschließen, dass oben noch ein winziger bananenförmiger Rand bleibt. Man kann es aber durchaus ein bisschen nach oben oder unten verschieben. Das macht man sonst eher aus klanglichen Gründen, vielleicht hilft es auch bei deinem Verschleißproblem. Gruß Joachim
Moin scorpio, ich gehe mal davon aus, dass dir dies bei "relativ" neuen Blättern passiert, ansonsten wäre Benjamins Antwort schon ziemlich erschöpfend. Auch nehme ich mal an, dass du mit dem Blatt nicht beim hantieren an deinen Klamotten oder sonst wo vorbei schrabbst und du sie dadurch ruinierst. Dann fiele mir noch ein, dass du vielleicht beim Anstoßen der Töne die Blätter mit der Zunge kaputt machst. Das sollte eigentlich recht schmerzhaft für die Zunge sein, aber vielleicht schaffst du es ja trotzdem. Hast du einen Lehrer, dann lass ihn doch mal deine Anstoßtechnik kontrollieren. Gruß, xcielo
Ich suche gerade einen Lehrer. Gar nicht so einfach. Aber extra dafür geb ich gerade das Rauchen auf. Ansonsten vielen Dank. Ja, es sind die neuen Blätter. Soviel kann ich gar nicht wechseln.
Ich hab gerade ein neues Blatt ausgepackt, das sieht aus, als hätte ein Mäuschen hineingebissen. Anruf genügt, sie schicken ein neues... Jaja, die Blätter sind schon echt anfällig und man sollte sie wohl wirklich mindestens so vorsichtig wie rohe Eier behandeln. Oder Plastikblätter benutzen Saxolina
Bei mir fehlt mal eine Ecke oder ist eingerissen, wenn ich beim Aufstecken der Schutzkappe nicht richtig aufpasse. Ein "leichtes" anecken reicht meistens schon. Das ging dann doch zu sehr in´s Geld und seit dem passe ich höllisch auf Viele Grüße René
Bei mir waren es nicht die Ecken, sondern die Mitte Wie wenn jemand mit sehr kleinem Mund reingebissen hätte...
Saxolina, mein Lehrer wohnt aufm Land und hatte mal ein Mäuslein im Haus, das ihm die Blätter angefressen hat, ehrlich. Musikmaus mit gutem Geschmack sozusagen. Er hat das Ding dann mit Parmesan in einer Lebendfalle arrestiert, im Auto ein paar Kilometer weggebracht und wieder freigelassen, die gute Seele. Kuck Dich mal um
Moin Leute, eine Zeit lang hatte ich auch Blätter die an der Spitze beschädigt waren. Da ich zu der Zeit das Blatt etwas über die Munstückspitze herausragte, kam es ab und an vor, dass ich die Spitze des Blattes beim drauflegen der Kappe beschädigte. Nimm doch ein neues Blatt und achte Dich darauf, ob die Blätter nach dem Spielen angeknabbert sind oder nicht. Falls nicht, muss es ein ähnliches Problem sein. LG, Manuel
für mich ist es ein handling-problem, ich kenne keine angefressenen blätter ausser durch unachtsamkeit - diese wurden schon angesprochen. falls das blatt zu hoch gebunden wurde mag eine verletzung durch die lippe möglich sein ...lol .. aber entsprechend dürften die töne vorher geklungen haben. ist es vielleicht unbeabsichtigte "fahrlässigkeit" beim bewegen des intrumentes, kapsel aufstecken oder dergleichen?? man müßte es vorort sehen.
Jetzt weiß ich, woher die schönen Klänge auf dem Feld kommen - und ich dachte immer, das sei saxophonische Sphärenmusik gewesen Saxolina
Hallo Scorpio, ich hatte das Problem auch bei einer meiner Schülerinnen. Permanent hatte sie kaputte Blätter und das "Schadensbild" sah immer etwa gleich aus. Die Ursache war wohl eine falsche Anstoßtechnik mit der Zunge. Sie machte irgendwelche "Gewaltakte" mit der Zunge und es hörte sich immer nach Slaptongue an. Nachdem wir lange und mühsam an der Zungentechnik gearbeitet und diese umgestellt haben ist das Problem weg. Auch der Slapsound ist weg. Gruß Upfmusic
Ui, das könnte der Fall sein. Wenn ich keinen Lehrer bekomme kauf ich mir mal die DVD "Saxophon richtig lernen", vielleicht komm ich damit auf einen grünen Zweig und ganze Blättchen.