Frühes Saxophon bei Ebay

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Minnie, 25.Januar.2007.

  1. Minnie

    Minnie Schaut öfter mal vorbei

    Hallo,

    schaut 'mal, hier bei Ebay gibts gerade ein relativ altes Saxophon, offenbar aus der Werkstatt des alten Meisters.

    War es damals üblich, so eine Gravur mit Text zu am Becher zu haben?

    Bin jedenfalls ganz beeindruckt.
    LG,
    Stefanie
     
  2. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    zu dem Sax kann ich dir zwar nix sagen, aber das mit den Gravuren ist oft so.
    schau mal bei saxpics.com

    Grüße

    Chris
     
  3. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Hier
    gibts fast das selbe, aber deutlich billiger und ohne Gravur!

    Beides erinert mich an diese unspielbaren Indien Saxe, die öfter bei Ebay auftauchen.
     
  4. Minnie

    Minnie Schaut öfter mal vorbei

    Wie, meinst Du, das ist 'n Fake?

    Was ist ein Indien Sax, sowas wie ein Chinasax oder nochmal eine eigene Liga?

    Und überhaupt, gibt es denn von den alten Adolphe Sax Hörnern noch so viele, daß man sie quasi an jeder Ecke kaufen kann?

    Nee, ich spiele nicht mit dem Gedanken, für gut 6000 Euro sowas zu kaufen, aber ich finde oft alte Sachen schön und besonders alte besonders schön...

    Sind diese Saxreptilien eigentlich überhaupt noch spielbar, zum Beispiel im Ensemble mit einem nagelneuen Instrumenten?

    LG,
    Stefanie
     
  5. ppue

    ppue Mod Experte

    Das Sax ist wohl ein wirklich altes im Gegensatz zu dem von Michat verlinkten. Ich habe in Paris auf solch einem alten Saxophon gespielt. Es hatte zwei Tasten für die zwei Oktavklappen, ging bis H hinunter und war in der Intonation sehr heikel. Dazu kam, dass es sehr blechern wirkte und auch so klang. Dabei ist aber zu sagen, dass ich kein eigenes Mundstück dabei hatte, so dass ich letztendlich kaum eine gültige Aussage über den Klang machen kann. mein neuestes C-Melody klingt mit dem Originalmundstück auch jämmerlich. Heißt also nichts.

    Ich mag aber Musik gerne, die auf Instrumenten gespielt wird, die schwer zu beherrschen sind. Das Phänomen gibt es manchmal in der Folklore oder Laiengruppen, wo ein Klang entsteht, der überaus lebendig und spannend ist.

    In einer BluesBigBand mit professionbellen Musikern haben wir mal den schönen 'East-St.-Louis-Toodle-Doo' gespielt. Er klang da aber bei Weitem nicht so interessant wie die Version unseres Laien-Chaos-Blas-Orchesters.

    Soviel zum Ensemble-Spiel. In einem Saxophon-Quartett würde ich ein original Sax-Saxophon nicht zusammen mit modernen Saxen spielen lassen, fände es aber interessant, ein Quartett nur mit historischen Instrumenten zu hören.
     
  6. Minnie

    Minnie Schaut öfter mal vorbei

    Ja, diese unhandliche Sache mit den zwei Oktavklappen ist erst Anfang des 20. Jahrhunderts auf eine 'automatische' Klappe zusammengelegt worden.

    Naja, die Raschers spielen doch mit einigermaßen historischen Instrumenten. Ich finde deren Klang unglaublich schön, leider ist das nur überhaupt nicht meine Musik, was die so spielen.

    Dürfte hingegen schwierig sein, gleich vier Saxophone im stolzen Alter von ca. 150 Jahren zusammenzubringen, würde ich aber auch gern einmal hören.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden