Hi, habe 17 Jahre Trompete und jetzt 1 Jahr Alto Sax auf dem Buckel. Besonderes: Bin in Perth - Australien. Habe das Sax in der Musikschule angefangen mit no-name Leihinstrument, dass nun mir tatsaechlich auf die Nerven geht - g# & low c# sticking, middle c/c# unclear. Ausserdem hat mein left pinky Probleme alles mit low c#, b, bb zu greifen weil zu weit weg, ich muss jedes Mal die Hand verdrehen. Die tollen Knoepfe fallen auch schon ab, Wasser leaks ueberall. So und dann noch das Problem dass die Stuetze fuer den linken Daumen am Octave Key dem Daumen im ersten Gelenk furchtbar aufreibt und ich den Daumen kaum bewegen kann am Ende. Also muss ein neues Sax her. Hab mich auch schon umgeschaut und ein paar in der Hand gehabt - und das Yamaha 62 ist das einzige bisher gefunden wo meine linke Hand comfortable auf dem Sax sitzt, und keine Probleme da sind. Kann mich jetzt dummerweise nicht errinnern wie der linke Daumen gelegen hat. Jupiter und ein Keilwerth was ich hab fingern koennen war die linke Hand wieder zu weit weg, und auch beim Yahama 275 war es zu weit weg. Daher frage - gibt es noch andere Sax Modelle die fuer kleinere Haende ausgelegt sind? Angespielt hat ich noch keines der Horns, und dummerweise gibt es hier nicht wirklich viel Auswahl - Perth ist am A der Welt, und die Bevoelkerungszahlen unterstuetzen nicht viele Musikgeschaefte. Danke Kerstin
Hallo Kerstin, zunächst einmal herzlich willkommen im Forum ! Dass Dir zwischendurch mal Kondenswasser auf insbesondere die Finger der linken Hand tropft, ist nichts Ungewöhnliches, alles andere, was Du beschreibst, klingt aber tatsächlich verbesserungsbedürftig. Das Yamaha YAS62 ist schon ein ziemlich gutes Instrument. Du solltest m.E. auf jeden Fall noch versuchen, ein Yanagisawa-Alto (991/992 oder 901/902) anzuspielen. Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main Holger
Hi Kerstin, herzlich willkommen hier im Forum. Da darf Mathias die Saxophonisten Landkarte ein wenig erweitern, oder gleich ne Weltkarte nehmen... ;o) Die Yamaha haben wirklich eine recht eng liegende Aplikatur. Zwischen den einzelnen Modellen, gibt es da allerdings mE. keine großen Unterschiede. Die 62er sind sehr gut und auch Wertstabil. Für ca. 1000€ gibts schon gute gebrauchte. Für den Anfang gehen aber auch die 25er bzw. 275. Grüße aus der Mitteldeutschen Provinz, Lothar
Moin Kerstin, ich kann dich gut verstehen, gibt es doch wenige Instrumente, die diese vermaledeite Selmer Mechanik nicht kopiert haben, und da ist mindestens das tiefe Bb für kleine Finger schwierig zu greifen. Wenn es nicht ganz so teuer werden soll, könntest du auch mal ein altes Keilwerth "The new king" (das mit dem sogenannten Engelsfügel) probieren. Das ist finde ich noch ganz gut zu greifen, klingt Super und gibt es teilweise recht günstig, so dass man sogar noch eine GÜ bezahlen kann. Bilder gibt es hier. Aber natürlich bleibt dir immer nur auszuprobieren, was das Zeugs hält, und wenn es denn beim Yamaha-62 bleibt, nun, ist ein hervorragendes Saxophon. Gruß, xcielo
@Xcielo ".....diese vermaledeite Selmermechanik..." Right You are !! Eine Gis -Cis Koppelung macht ja nun wahrlich Sinn. Eine Gis-H -Hb Koppelung jedoch kaum, ausser dass der Ganze Kleinfingertisch sehr schwer zu spielen wird. Kommt dann noch die "vermaledeite" Hb - Wippe dazu, ist s zumindes bei MIR GANZ aus....und das obwohl ich keine kleinen Hände habe. Der Tipp mit dem Keilwerth ist daher ganz gut.... Wenn Du ( Kerstin ) also bei Euch am A. der Welt sowas finden könntest, solltest Du es auf jeden Fall mal testen. Grüsse nach "Down Under" CBP
na, wenn das 62 passt ist das doch schon die halbe Miete, oder? Das Instrument ist wirklich sehr gut und das gibt's doch überall, sogar am A. der Welt. Da kann man dann doch gar nix verkehrt machen ....lieber mit einem 62 am A. der Welt als mit einem Super Selmer im Rhein-Main-Gebiet...
Hallo an alle und danke fuer Eure Antworten. Ich habe leider noch kein Geschaeft gefunden dass Yanigawisaka hat. Nur zwei haben Yamaha 62, einer hat Yamaha 82. Der Rest hat so called Grand Alto's und Jupiter, und ein anderes hat ein Selmer St90. Ein Geschaeft hat gesagt sie haetten Selmer Paris und Buffets da, muss ich schauen wann ich da mal hin kann. Ich wuerde eher professional gehen in meiner Anschaffung - ich kann ja Musik und werde auch oft genug spielen dass es sich lohnen wuerde mehr Geld auszugeben. Gebrauchte Sax's sind nur schwer zu haben weil einfach kein Markt hier - Perth ist die meistisolierteste Grosstadt der Welt. Ich koennt natuerlich auch nach Syndey oder Melbourne fliegen um ein Sax zu kaufen aber dass ist doch dann ein wenig uebertrieben Frage: Wie viel besser ist ein Yamaha 62 to Yamaha 82? Die Differenz preislich sind 1500 Dollar, das Yamaha 62 wuerde 2500 Dollar kosten. Thanks a lot Kerstin
Hier findest du den australischen Vertriebspartner von Yanagisawa Gruß Cara PS. die geben dir sicher Auskunft, wo ein Händler in deiner Nähe zu finden ist.
Good afternoon! @cara: Die company sitzt leider im Osten, aber die haben einen Vertriebspartner hier im Westen - dummerweise sehr weit weg. Das ist ein Tagesausflug um die zu besuchen - aber immer noch besser als an die Ostkueste zu fliegen Danke fuer den Link. Dazu hab ich grad noch einen anderen Yani Vertriebler gefunden, der mir Preise nennen konnte, aber leider keine auf Lager hat. A901 - 2500 AUD - 1870 EUR A902 - 2700 AUD A991 - 3500 AUD - 2615 EUR A992 - 3700 AUD Sind die Preise compatible zu den Deutschen? Das Yamaha 62 hab ich das billigste fuer 2500 AUD gesehen, waere also preislich gleich zu dem A901. Das Yamaha 82z waere mit 3900 AUD mehr als ein A991. Fuer meine sehr gute Trompete hab ich 2100 EUR ohne deutsche Maerchensteuer gezahlt (Duty Free sei Dank), und da ein Sax ja aufwaendiger ist sind dass dann doch gute Preise... Thanks a lot, Kerstin
Ja, die Yana-Preise sind analog zu D. Wenn der Anbieter keine Superbillig-Kette ohne Service ist, sogar echt günstig! Bin gespannt.... Brille Guten Morgen übrigens!
Hallo an alle, danke fuer die vielen Antworten, und sorry fuer lange nicht melden. Ich hatte die Chance bei einem professionellem Saxophonisten das Yani 901 anzuspielen, und mit ihm ein bissel zu quatschen. Als Resultat werd ich mir ein Yani 901 holen - in ungefaehr zwei zu drei Monaten, wenn ich genuegend Geld zusammen hab Dafuer hab ich einen Repairer gefunden der praktisch den Yani Vertrieb fuer West Australia macht. Wegen den Preisen kann ich evt sogar noch besser werden - der Australische Dollar is zur Zeit sehr gut, i.e. alles was importiert wird und von Uebersee kommt geht zur Zeit im Preis runter, was sehr gut fuer mich ist. Also, danke noch mal an alle fuer die Ratschlaege, and happy foning! Kerstin