für was gut, ein mundstückverlängerer?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Gast, 23.Oktober.2010.

  1. Gast

    Gast Guest

    schaut selbst,

    ein s-bogen verlängerer, oder sagen wir mundstück verlängerer ? :cool:

    http://cgi.ebay.com/MartinMods-Vintage-Saxophone-Mouthpiece-Shank-Extender-/250576821316?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item3a578adc44
     
  2. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    damit braucht man sich beim spielen nicht so nach vorne beugen, wie auch in deinem avatar zu sehen ist. ;-)
     
  3. Gast

    Gast Guest

    gute antwort claptrane - das führt mich zu einer frage:

    ich sehe keine avatare mehr - woran liegts?
     
  4. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    wie ich in deinem eröffnungsbeitrag sehe trägst du eine sonnenbrille. vielleicht lickts daran ?
     
  5. Gast

    Gast Guest

    spaß beiseite, habe keine avatare mehr auf dem schirm! - hab ich selbst was unterdrückt und mein horizont reicht nicht weiter??

    matthiAS........
     
  6. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    könnte es vielleicht dazu dienen, ein high-pitch instrument auf low-pitch level zu bringen?
    das wäre die einzige funktion die für mich sinnvoll wirken würde...

    @nimo...
    schon mal nen anderen browser versucht?
    cookies und temporäre daten gelöscht?
    einstellungen in mysaxspace überprüft? (es gibt irgendwo glaub ich ne einstellung, die avatare auszublenden, wenns mich nicht täuscht!)

    schönes we!
    lg phi
     
  7. Gast

    Gast Guest

    the_ashbird ,

    hüstel , das meinst du nicht ernst? Hp zu Lp

    im ernst - mir ENTschließt sich der zweck.
     
  8. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Keine Ahnung was du da angestellt hast ;-)
     
  9. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    wie gesagt, ist das einzige, was ich mir drunter vorstellen kann...obwohl ich vermute, dass die stimmung in sich nicht mehr stimmen kann...

    aber wozu soll man sowas sonst nutzen?
    wenn man sich die bilder ansieht, ist ersichtlich, dass das mpc selbst bzw. ohne diese verlängerung gar nicht bzw. nur sehr geringfügig am kork stecken würde...also muss sich ja die stimmung extrem verändern...

    außerdem steht ja irgendwas dabei, dass es speziell für vintage saxophone ist?!

    lg phi
     
  10. Gast

    Gast Guest

    heureka !!!


    die avatare sind wieder da!!!

    fast wie weihnachten - danke an die geister!
     
  11. Gast

    Gast Guest

    zu früh gefreut - wieder weg !

    so jetzt bin ich ein stück weiter,
    bin ich ausgeloggt ist der avatar da,
    wenn ich drinne bin hat er pause :-D
     
  12. schnuggelche

    schnuggelche Ist fast schon zuhause hier

    so iss wenigstens immer jemand da von dir .-)
     
  13. Gast

    Gast Guest

  14. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    ist dir wirklich nicht klar, wofür das ist?

    Speziell ältere Baris (nicht high pitch!) machen oft Probleme mit kleinkamerig(ren)en Mundstücken. Oft wird daher eine Verlängerung am Mundstück angelötet. Wenn man das nicht möchte, kann man sowas da nehmen. Ob es das Teil von Martin Mods funzt kann ich nicht beurteilen, aber ich habe schon 12Ms mit verlängerten Bögen gespielt, das funktioniert sehr gut und ist wohl auch preiswerter zu realisieren und flexibler als eine Mundstückverlängerung.

    Alternative sind zB verlängerte Custom Mundstücke, zB von RPC oder Mundstücke mit großer Kammer z.B. Greiffenhagen double chamber.


    Chris
     
  15. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Bei meinem Kohlert Tenor war der Bogen auch um 18 mm verlängert, als ich es gebraucht erstanden habe.
    Die Erklärung von Kyz macht Sinn, allerdings müsste es doch eigentlich auch ohne Verlängerung gehen, wenn man den Ansatz entsprechend fallen lässt.

    Oder ist die Mundstückverlängerung speziell was für "beissende" Klarinettisten? ;-)
     
  16. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Hi,

    Ich glaube nicht, dass das erstrebenswert ist, den ganzen Tonumfang um 1/4 bis 1/2 Ton fallen zu lassen.

    Es ist teilweise wirklich so extrem, dass ein 12-14cm langes Mundstück nur noch 2cm auf dem Kork steckt.

    Der abgebildete Verlängerer funktioniert aber nur bei ähnlich gebauten Mundstücken. Ich würde eine S-Bogenverlängerung vorziehen. Sie funktioniert dauerhaft zuverlässig und kann problemlos rückgängig gemacht werden.


    Liebe Grüße

    Chris
     
  17. rbur

    rbur Mod

    blöde Frage:
    Warum macht man eigentlich so ein Getöse mit Verlängerung und nimmt nicht einfach ein großkammeriges Mundstück?
    Schließlich sind die Instrumente doch dafür gebaut?
     
  18. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Damit die Hörner moderner klingen :lol:
     
  19. rbur

    rbur Mod

    naja, wenn man sich kein neues leisten kann ...
     
  20. Gast_13

    Gast_13 Guest

    China Sax für 299,- Euro und dann ein Guardala Handmade drauf für 1200, Euro. Das wird man sich doch noch leisten können! ;-)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden