Funk Mikro Problemfall

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von GelöschtesMitglied725, 16.Juli.2006.

  1. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Gestern hatte ich mit meiner Soulband einen Gig am Böblinger Stadtfest und wollte gerne mal wieder mit meinem Funk-Mikro spielen. Der PA Mann hat mich auf die hier in Deutschland verbotene Frequenz hingewiesen, und gleich gesagt das verstäkt kontroliert wird. Beim Einsatz davon bin ich dann im Falle des Erwischens mindestens 1000 Euronen los.:-o Also kann ich das gute Teil nun nicht mehr benutzen. Als ich es im Frankfurter Saxophon Studio kaufte wurde mir gesagt dass das nicht tragisch sei.
    Weiss einer von euch, ob man so ein Mikro auf einen anderen Sender umbauen kann, und wenn ja was so etwas in etwa kostet? Wenns teurer als ein neues ist wirds sehr ärgerlich. Im Moment kann ich mir gar keine Ausgaben erlauben, aber dann könnte ich es aufheben, bis ich wieder besser bei Kasse bin. Es handelt sich um ein LCM 89 von SD Systems, Frequenz des Senders 224.600 MHZ. Stört diese Frequenz wirklich auch Polizeifunk? Oder ich verkaufe es in Epay, was könnte man für dieses Mikro dann noch bekommen? Es sind ja sehr gute Sax Mikros, die nicht ganz aus der Billigheimer Ecke kommen.

    Wär echt SUUPER wenn mir einer helfen könnte, bin total traurig jetzt mein Mikro nicht mehr benutzen zu können.

    Liebe Grüsse aus dem sonnigen Stuttgart
    Sylvie
     
  2. chino

    chino Ist fast schon zuhause hier

    Das ist aber auch eine komische Frequenz. VHF System? Vermutlich da normal...? ;) Welche Funke ist es denn?

    Die UHF Leute bekommen ja jetzt auch alle Probleme wenn ihnen DVB-T dazwischen funkt... grrr :-(

    Gruß Chino
     
  3. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Es ist VHF, ein Chiayo DR-318. Chino, was spielst Du denn für eine Funke? Habe gerade Video-Clip in Deiner Web-Site angesehen. Echt supergutes Saxspiel!

    LG
    Sylvie
     
  4. chino

    chino Ist fast schon zuhause hier

    Danke für das Kompliment!

    Dies sind die in D'land genutzten Frequenzbänder im VHF/UHR Bereich:

    47-68 MHz Fernsehbereich
    50-54 MHz 6-m Band Amateurfunk
    68-87,5 MHz 4- m Band BOS (Polizei, Rettungsdienste, ...)
    87,5-108 MHz UKW-Rundfunk
    108-118MHz Flugfunk – Navigation
    118-144 MHz Flugfunk
    144-146 MHz 2-m Band Amateurfunk
    146-174 MHz 2-m Band BOS-Funk, Betriebsfunk, Mobilfunk, Seefunk
    174-230 MHz Fernsehbereich III
    230-400 MHz Flugfunk (Bündelfunk)
    410-425 MHz Mobilfunk (Bündelfunk)
    430-440 MHz 70-cm Band Amateurfunk
    440-470 MHz 70-cm Betriebsfunk, BOS-Funk, Zugfunk, Mobiltelefon, (C-Netz)
    470-790 MHz Fernsehbereich IV und V
    864-868 MHz Nahbereichsfunk
    858-887 MHz schnurlose Telefone keine zuweisung
    930-932 MHz schnurlose Telefone keine zuweisung
    890-960 MHz Mobiltelefone (D-Netz)

    Du liegst also mitten im analogen Fernsehen, da dürftest du wohl niemanden stören, und auch selbst nur eingeschränkt gestört werden denke ich, wobei VHF ja etwas störanfälliger sein soll.

    Zu dieser Darstellung kommt jetzt noch DVB-T hinzu, was sowohl im VHF wie auch im UHF Band liegt (dort die Lücke bis ca. 856 MHz füllend). :-\

    Wie die Rechtelage ist kann ich nicht sagen, aber 1000 Euro kann man pauschal sicher nicht sagen. Jeder gute Anwalt holt dich da straffrei raus, denke ich. Rechtschutzversichert?
    Kontrollen habe ich noch keine erlebt.

    Ich spiele über eine db Technologies PU910. Bisher keine Probleme damit, aber die Einpegelung der Sensitivtät ist etwas mühsam, und daher würde ich sie nur eingeschränkt empfehlen.

    Über deine Anlage konnte ich mit Google nichts in Erfahrung bringen...

    Gruß Chino
     
  5. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Danke schon mal für Deine ausführliche Antwort.
    Problem ist dann noch selbst wenn ich es nutze, das in dem Moment wo wir von einer Grösseren PA abgemischt werden, was öfters vorkommt, die Techniker mir dieses Mikro wie am Samstag nicht anschliessen. Also bleibt mir ja nur Umbau oder verkauf oder Nichtbenutzung.
    LG
    Sylvie
     
  6. HolgerFfm

    HolgerFfm Ist fast schon zuhause hier

    @Cuba

    So ganz verstehe ich das Problem nicht - kannst Du Dir nicht einfach einen neuen Sender besorgen? Das Mikro ist doch ausgezeichnet, Du solltest es auf jeden Fall auch weiterhin - ggfs. mit einem anderen Sender - einsetzen können. Kannst Du am Sender die Frequenz nicht wählen?

    Oder arbeiten die anderen Sender nicht mit der Technik der übrigen Bandmitglieder zusammen? Oder "kollidiert" sonst etwas mit dem IEM? Oder habe ich etwas ganz falsch verstanden?

    Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
    Holger
     
  7. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Genau das wollte ich ja wissen, ob das geht. Heute habe ich schon in diversen Musikshops angerufen. Alle sagten mir dass das nicht geht, oder teurer als ein neues System ist, oder kannten SD Systems nicht. Mein Gefühl sagt mir dass keiner der Läden Bock hatte, sich dafür zu interessieren, und so einen Auftrag anzunehmen. Kam mir regelrecht abgefertigt vor!
    Die PA-Vermieter schliessen´s mir wegen der hier unzulässigen Frequenz nicht an.

    LG
    Sylvie
     
  8. chino

    chino Ist fast schon zuhause hier

    Klar geht das! Du musst nur den Stecker umlöten, musste ich auch machen. Ich habe ein LCM85 dran...

    Also SD Systems behalten und ne schöne Shure dran:

    http://www.thomann.de/de/shure_pgx14e_r1.htm

    http://www.thomann.de/de/shure_eut14_utserie.htm

    Gruß Chino
     
  9. HolgerFfm

    HolgerFfm Ist fast schon zuhause hier

    @Cuba

    Auf der Technikseite von sdsystems gibt's einige relevante Informationen, z.B. auch über den Einsatz von Funk. Ich hoffe, es hilft Dir!

    Noch etwas: Gibt es in Stuttgart kein auf PA spezialisiertes Unternehmen, bei dem Du Dich über verschiedene Systeme beraten lassen kannst? Keine Ahnung, wie die Beratung da ist, aber bei Soundland in Fellbach sollte man Dir weiterhelfen können, zumindest haben sie sdsystems, Sennheiser, Shure und andere Anbieter.

    @chino

    Im Gegensatz zu Dir empfiehlt sdsystems für Europa ausdrücklich Sennheiser - warum auch immer ;-).

    Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
    Holger
     
  10. chino

    chino Ist fast schon zuhause hier

    Kein Problem, die Sennheisers sind auch schön!

    Gruß Chino
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden