G.H.Hüller - gekoppelte C-Klappe, Becherklappen links

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Lillisax, 12.Dezember.2023.

  1. Lillisax

    Lillisax Schaut öfter mal vorbei

    Hallo,
    und schonwieder hab ich Fragen an euch:

    gestern ging ein G.H.Hüller Low Pitch Tenor (also vor 1939) bei ebay weg.
    Leider hab ich die Auktion im letzten Moment verloren.

    Was für ein wunderschönes Horn!



    Es hat diese gekoppelte C-Klappe. hier ein Auszug aus einem "Sonic"-Artikel dazu:

    "...eine mit dem tiefen C gekoppelte Resonanzklappe, die vor allem
    das matte D aufhellen sollte. Es ist unklar, wer diese Idee
    zuerst hatte. Die Resonanzklappe wurde bis mindestens
    1966 angeboten, wahrscheinlich sogar bis zur Einstellung
    der Saxofonproduktion"

    - hat jemand Erfahrungen mit dieser Mechanik und kann mir sagen, ob das D (2)
    wirklich weniger muffig klingt dadurch?
    (auf meinem Akustik-Sax klingts zum davonlaufen, auch wenns langsam besser
    wird mit viel üben und nem entsprechenden MPC)

    - gibt es noch weitere Modelle, auch von anderen Herstellern, die so gebaut worden sind?



    und was ich mich noch frage: es hat die Becherklappen links. ich spiele das Tenor an der rechen Seite,
    es liegt mehr oder weniger am Oberschenkel an im Sitzen. Hat es Auswirkungen auf den Sound,
    wenn die Becherklappen auf der linken Seite sind ?

    ich danke euch wie immer vielmals!

    LG,Lilli
     
    Steffen Bari gefällt das.
  2. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Habe Tenor und Alto mit der Doppelklappe am C.

    Komischerweise habe/hatte ich aber noch nie Probleme mit einem muffigen D.

    Nennenswerte Unterschiede bei Becherklappen links oder rechts...oder Splitbells, höre ich auch nicht.

    Gr Wuffy

    13.JPG 01.JPG
     
    JES, Steffen Bari und Sandsax gefällt das.
  3. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Ergänzung:

    Wenn das D stark muffig klingt, immer den Klappenaufgang vom C überprüfen.

    Meist intoniert dann auch das D etwas zu tief.

    Ist bei jeder Marke und Modell aber etwas anders, deshalb gibt es keine Norm, aber der Klappenaufgang sollte wenigstens so hoch sein, wie beim D...evtl. auch etwas höher.

    Muss man experimentieren;

    LG Wuffy
     
  4. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    hallo Lillisax,
    verschiedene Hersteller,
    klassisch von Holten das "Rudy Wiedoeft" Modell
    d-resonanzklappe-bei-holton.jpg

    ferner King
    1.jpg

    Couesnon monopol Couesnon monopole ténor 2 années 40.jpg

    Beaugnier
    Regent par beaugnier court Wrap bass saxophone numéro de série 12145  2.jpg

    Selmer/Adolph Sax, mag aber auch modifiziert sein
    Selmer Adolf Sax 3.jpg

    Claus
     
  5. Lillisax

    Lillisax Schaut öfter mal vorbei

    ihr seid toll!

    ganz vielen Dank für die Rückmeldungen.

    Liebe Grüße,
    Lilli
     
  6. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

  7. Lillisax

    Lillisax Schaut öfter mal vorbei


    Hallo,

    nein das war und ist es nicht ... es war aber auch mit 870 gestempelt.
    ich bin ein wenig traurig und ein wenig glücklich dass ich es nicht ersteigert habe ;-)
    ...hätte es gern mal angespielt!


    LG Lilli
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden