Ich habe ein reparaturbedürftiges Tenorsax erstanden. Kann mir jdm weiterhelfen? Es steht am Schallbecher G.H. Hüller Saxophonfabrik Schöneck Seriennummer 41xxx Kennt sich jdm damit aus und weiß, ob sich eine Aufarbeitung lohnt? VG
Hallo, seit ich vor rund 3 Jahren mein erstes Hüller Saxophon erstanden habe, bin ich ein absoluter Hüller Fan. Nach einer GÜ bei Saxophonic in Neukirchen-Vluyn habe ich mich in dieses Bariton so verliebt, dass mein Mark VI seither in der Ecke steht. Klaus Dapper hat das Instrument damals in der Sonic beschrieben. Ich habe danach auch ein Hüller Tenor gekauft. Auch dieses hat nach der GÜ mein Mark VI auf den zweiten Platz verwiesen. Inzwischen habe ich auch ein Hüller Alt, das noch auf seine Restaurierung wartet. Ich würde mich nicht wundern, wenn auch dieses dem bisherig Vorzugsalt (Conn Lady Face) Konkurrenz machen würde. Die Hüller-Instrumente haben einem phantastischen Vintage Sound, sind aber ergonomisch etwas sperrig. Vor allem das Bariiton. Da dieses mein Hauptinstrument ist, habe ein paar Modifikationen vornehmen lassen. Z.B. Daumenhaken, Palmkeys etc. Ein Instrument mit den Anfangsziffern 41 dürfte etwa von 1934 stammen. Gruß Hans-Jörg
...auf dem Flohmarkt habe ich ein Metallmundstück G.H. Hüller für Tenorsax, 6*, versilbert, für 20 Euerchen erstanden. Wollte keiner haben, weil keiner wußte was es ist, der Verkäufer dachte es sein ein Teil eines Schießapparates. Sah völlig verdreckt aus, ich habs gereinigt + desinfiziert. Und es macht eine Freude darauf zu spielen, Ton gefällt mir auch. was will ich mehr ..?! Ernst
Hi Saxophony, schließe mich dem Votum von hjh weitgehend an. Ich hatte bisher zwei Altos und ein bis zwei Tenöre längere Zeit in der Hand. Vom Sound eins der ganz wenigen Saxe, die an ein Conn herankommen (für meinen Geschmack). Ein ehemaliger Mitforist, der Spezialist für deutsche Vintage Hörner ist, würde dem sicherlich zustimmen. Bleibt die Frage, was Du unter "ob sich eine Aufarbeitung lohnt?" verstehst. Finanziell kann eine gute GÜ schnell über dem Handelswert des Horns liegen. Wenn Du es selber spielen wills und Vintage Sound magst: dann lohnt´s keep swingin´ Dein Saxax