Gaaanz was anderes

Dieses Thema im Forum "Sonstige Instrumente" wurde erstellt von kingconn, 6.Oktober.2006.

  1. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

    Neben der Saxophonmusik gilt meine Liebe auch den Fingerpickern. Hier einmal etwas von "Mister Guitar" Chester (Chet) Atkins.

    Der Mann hat maßgeblich die elektrisch verstärkten Gitarren populär gemacht und ganze Generationen von Musikern geprägt. Seinen unverwechselbaren Stil mit den intensiven Wechselbässen hat er selbst entwickelt, Gitarrenunterricht hatte er von seinem Vater bekommen.

    Viel Spaß beim Hören

    kingconn
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Hi Kingconn!

    Schönen Dank!! Ich mag Musik, wo es nicht nach dem Motto "höher, schneller, lauter, weiter, härter" geht, sondern man noch einfach Musik machen kann "einfach weils schön ist"!

    Schöne Töne!
     
  3. the_Martin

    the_Martin Ist fast schon zuhause hier

    Sehr schön...

    wobei mir bei den "Pickern" auch die südländischen, akustischen Kollegen sehr gut gefallen... :)

    @kingconn
    Weißt du von wann die Aufnahme mit Chet Atkins ist?
    Würde mir helfen eine Gitarre zu datieren...
     
  4. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

    Ja auch sehr schön. Eine meiner liebsten Platten ist "Paco doble" von Paco de Lucia und Paco Pena.

    Chet ist glaub ich 1924 geboren worden. Zur Zeit der Aufnahme war er ca. 30.

    Er hat wohl viel auf Gretsch gespielt.
    Eine halbakustische Gitarre von Gretsch aus der Zeit kostet heute heftig Geld.

    Schöne Grüße

    kingconn
     
  5. Mitor

    Mitor Schaut öfter mal vorbei

    Chet Atkins war wirklich gut. Das HIER finde ich noch beeindruckender :)

    Daumenpick sieht man ja nicht so häufig (U. Bögershausen, P. Finger). Doch da kenne ich mich nicht so aus.
     
  6. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ja, schon sehr beeindruckend!
    Bei diesem Tempo synchron im groove.....

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  7. the_Martin

    the_Martin Ist fast schon zuhause hier

    Paco ist da auch einer meiner Favoriten... hier mal ein schönes Beispiel.

    @kingconn
    Ist schon interessant, dass zu dieser Zeit (ab den 40ern) die deutschen Gitarren so gefragt waren. Ich spiele zwar nicht Gitarre, habe aber von meinem Vater noch ein paar Schätzchen aus dieser Zeit. Eine Hofner Jazzgitarre (ca. 1950 oder früher) und eine Framus auch so 50er. Er hatte auch ein Lang (Artur Lang war unser Nachbar in Garmisch) aber die hat er leider verschenkt.... :-x
     
  8. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

    Schau mal hier. Und die ist von 1967.
     
  9. the_Martin

    the_Martin Ist fast schon zuhause hier

    Schönes Teil...und so günstig... :-D

    Mir gefallen besonders die Lang-Gitarren (nicht nur weil er unser Nachbar war). Lang ist zwar nicht so bekannt wie Gretsch aber seine Gitarren hatten schon in den 50ern ein sehr ausgefallenes Design. Er hat alles alleine und selbst gemacht von der holzauswahl und trocknung (bis zu 5 Jahre) bis hin zur Gravur und Lackierung. Hier ein paar Beispiele...
     
  10. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

    Das sind ja wunderschöne Schätzchen. Hatte ich noch nie was von gehört.

    Ich hab nur eine alte Noname Halbakustik. Wahrscheinlich von Framus gebaut.
     
  11. the_Martin

    the_Martin Ist fast schon zuhause hier

    Hast du schon mal ein Bild davon an Framus geschickt...die sind da ziemlich hilfsbereit.

    Lang war in den 60ern ziemlich bekannt und gefragt. Er hat angeblich jedes Jazz-Modell maximal vier mal gebaut, entsprechend teuer sind sie heute. Er hat auch nicht alle mit seinem namen versehen, viele nur irgendwo mit "LA" gekennzeichnet. Es gibt sicher einige Leute die eine haben und gar nicht wissen was es ist, bzw. was ein Sammler dafür zahlen würde. Ein Bekannter von mir hat eine (in der Straße wo die Werkstatt von Lang war) im Müll gefunden....
    Viele wurden von reichen Amerikanern und heute von Japanern aufgekauft.


    Hier noch ein paar wirklich schöne Exemplare... und Beschreibung (habe ich gerade erst beim guuuugeln gefunden).
     
  12. LamaGeli

    LamaGeli Ist fast schon zuhause hier

    Moin,
    wenn wir hier schon schöne Gitarren anschauen, dann doch am liebsten meine von mir selbstgebauten. :-D
    Will auch mal angeben, wenn ich schon noch nicht so gut saxen kann. ;-)
    :-? Hab sie hochgeladen, aber wo sind sie geblieben?

    angekommen? oder nicht?

    Help!!!!!!!! :idea: :idea: :idea: ;-)
     
  13. LamaGeli

    LamaGeli Ist fast schon zuhause hier

    Huch,
    ich hab die Bilder unter neueste Uploads gefunden.
    Wie krieg ich denn nu ne Verknüpfung zu dieser Seite?

    Help!!
     
  14. the_Martin

    the_Martin Ist fast schon zuhause hier

    Wow, Geli...respekt!
    Die Bilder sind auf deiner Profilseite, einfach Geli anklicken und runterscrollen... ;-)

    Selbstgebaut hat natürlich nochmal einen ganz anderen Wert. Sind das Bausätze, hast du das gelernt oder bist du autodidaktisch am Werk?
     
  15. LamaGeli

    LamaGeli Ist fast schon zuhause hier

    Danke the_martin,
    da wird jeder der will die Bilder wohl finden.

    Das sind keine Bausätze, sondern Eigenkonstruktionen nach meinen Bedürfnissen.
    Die haben z.B. alle auch, außer des Magnet-PUs, einen Piezo drin, damit sie bei Bedarf so halbwegs nach Akustikgitarre klingen.

    Gelernt hab ich das einfach dadurch, dass die gekauften Gitarren dauernd nicht richtig funzten.
    Erst nur Modifikationen vorgenommen und mich dann einfach mal drangewagt.
    Die erste (rote Semiakustik) ist noch aus Sperrholz, klingt aber trotzdem gut.
    Aus Vollholz (Ahorn und Esche) zu bauen bringt aber mehr Spaß und sieht auch besser aus (siehe JollyJinx) und vom Sound braucht man da gar nicht zu reden.
     
  16. Gast

    Gast Guest

    Ich war letztens anderhalb Monate in der Türkei. Habe dort einen Kanunspieler kennen gelernt mit dem ich ein paar Mal zusammen gespielt habe. leider hatten wir wenig Zeit zum Proben und kannten sehr unterschiedliche Lieder weshalb wir nicht allzu viele Stücke zeigen konnten.

    Was das mit dem Thema zu tun hat? Fingerpicks:
    http://www.youtube.com/watch?v=XtszKzlbDV0

    War gar nicht so einfach, mit dem Sax so zu spielen, dass es von Lautstärke und Sound her zur Kanun (unverstärkt) passte...aber es hat doch ziemlich gut geklappt zum Schluss.
     
  17. the_Martin

    the_Martin Ist fast schon zuhause hier

    @Geli
    keine falsche Bescheidenheit bitte... ;-)
    Das hört sich bei dir so an als könnte das jeder der nicht gerade zwei Linke Hände und zehn Daumen hat.

    Deine "Jolli Jinx" finde ich wirklich schön und es ist bestimmt ein tolles Gefühl ein Instrument zu bauen um es dann zum ersten mal zu spielen...

    Also nochmal.... Respect!!!

    Vielleicht kannst du ja mal ein soundbeispiel von deiner Jolli posten/senden?!
     
  18. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

    @Geli

    Ich bin total begeistert, besonders von der Jolly Jinx. Wie lange brauchst Du denn von der Planung bis zur Vollendung?

    @Ismail

    Die Kanun kannte ich noch gar nicht. Es ist doch schön, wie informativ ein Forum so sein kann.
     
  19. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Whow!

    Sieht Klasse aus, Deine Jolly!

    Baust Du die nur für den Eigenbedarf oder sind die Schätzchen käuflich?

    Hast Du das Vibrato-System selbst entwickelt?
    Ich sehe einen Lipstick und einen Tele-Type-PU. Wo sitzt der Piezo?

    Großes Kompliment!

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  20. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden