GarageBand - wer kennt sich aus?

Dieses Thema im Forum "Home- und Live-Recording, Tontechnik" wurde erstellt von Macsax, 20.März.2012.

  1. Macsax

    Macsax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo liebe Saxgemeinde,

    ich versuche gerade mit GarageBand ein Aufnahme zu produzieren. Irgendwie stelle ich mich zu dumm an. GarageBand erkennt das Mikrofon, es passiert aber nichts. Gibt es hier jemanden, der sich mit GarageBand auskennt?

    Macsax
     
  2. Roman_Albert

    Roman_Albert Ist fast schon zuhause hier

    Schau mal in den "System Preferences", ich glaube in Deutsch läuft das unter "Systemeinstellungen" im Ordner "Sound" (Lautsprecher Ikon) nach: Da kannst Du "Sound in" von dem eingebauten Mikro auf den "Line In" Eingang umschalten.

    Dann sollte es funktionieren, wobei ich jetzt natürlich nicht weiss, wo und wie Du welches Mikro angeschlossen hat :-D
     
  3. Macsax

    Macsax Ist fast schon zuhause hier

    Klar, ich hätte ja auch mal schreiben können was ich da anklemmen möchte.:oops:
    Sonst benutze ich den "Zoom H2", der ist klein, handlich und einfach. Irgendwie wollte ich aber auch mal versuchen eine nicht so blecherne Aufnahme hinzubekommen . Ein Freund hat mir sein DUAFIRE (ich kennen nicht den Fachausdruck dafür) geliehen, der ist mit dem Mac via Firewire verbunden. An dem Duafire ist ein t-bone SC 450 geklemmt und GarageBand erkennt das Duafire auch, da ich in der Systemsteuerung und in den Midieinstellungen für den Eingang genau dieses Duafire gewählt habe.

    Eigentlich sollte diese Sache auch dazu dienen, hier eventuell eine Entscheidung in Bezug auf ein besseres Aufnahmeequipment zu finden. Wenn das aber so kompliziert ist, bleibe ich aber bei meinem H2.

    Aber irgendwie muss es doch gehen, die Ausrüstung habe ich ca. 2 Wochen, dann muss ich alles zurück geben. Bis dahin muss es mir gelungen sein, eine Aufnahme zu machen - ich wenigstens einmal vergleichen.
     
  4. saxlover

    saxlover Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    Du must bestimmt für das Duafire Interface einen Treiber installieren. Plug and play geht da bestimmt nicht.

    Hier findest Du auf die Schnelle Treiber für das Gerät. Da müsste man wissen, wie das Interface genau heist. Treiber runterladen und auf dem Mac installieren.

    http://download.esi-audio.de/?w=esi&p=0&g=2&l=de
     
  5. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich dachte beim Mac geht Alles von allein? :)
     
  6. Dsharlz

    Dsharlz Ist fast schon zuhause hier

    Tach Macsax,

    weiss nich, ob dir das weiterhilft,
    ich hab ein uraltes 15-Zoll Powerbook, steck mein EV RE 20 an (mit Klinken-Adapter in die Mic-Buchse) und ab die Post - ohne Firewire oder Preamp,
    ich verwend aber Logic statt Garage Band,

    wenn ich mal ansteh, ruf in meinem Mac-Laden an, die helfen meistens unkompliziert
    digitale Gruesse,
    Dsharlz
     
  7. saxlover

    saxlover Ist fast schon zuhause hier

    Treiber brauchen nun mal alles Computer. Also auch ein Mac. Die Installation ist da eber immer einfach und nicht so wirr, wie meistens bei den PCs.

    Das EV 20 ist ein dynamisches Mic, das kann man so anstöpseln, wie alle anderen (alten) Mics, die kein Phantom haben. Dabei wird aber die Soundkarte des Notebooks verwendet. Nicht so dolle. Neuere Mics haben meistens Phantom und die kann man ohne zusätzliche Technik nicht an Notebooks zum Aufnehmen verwenden.

    Über das Interface ist dann ein (meistens nahezu) latenfreies Aufnehmen möglich.

    Der Mac Store nutzt da nix; Du musst den Hersteller des Interface befragen, wie sein Gerät zu installieren ist.

    Und den Link zum Hersteller habe ich doch auch angegeben. Wo ist also das Problem?
     
  8. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ok... ein wenig Strom braucht er, den Rest macht er selbst... :-D
     
  9. Macsax

    Macsax Ist fast schon zuhause hier

    Danke für die Antworten.

    Ich habe es hin bekommen. Schuld war ein kleiner Knopf an der Vorderseite des Duafire, der ist für die Phantomspeisung des Mikrofon zuständig (was auch immer das sein soll)

    Ich bin nach der ersten kurzen Aufnahme erstaunt von der Qualität, hier liegen schon kleine Welten zwischen dem H2 und diesem Equipment. Da könnte ich ja glatt in Versuchung kommen. Der Aufbau ist natürlich hier viel umständlicher, den H2 mache ich einfach nur an und los geht es.

    Ich bin wirklich am Überlegen........

     
  10. Roman_Albert

    Roman_Albert Ist fast schon zuhause hier

    Danke für die Auflösung, Macsax, da hilft Mac anschalten natürlich wenig :-o

    Kondensatormikrophone brauchen Strom zur Signalverstärkung, und dieser Strom kommt von der sogenannten Phantomspeisung.
    Hier gilt für das Mikrophon Thomas Einwand:
    Gerade bei einem Macbook Air (kein Line-In Eingang mehr vorhanden) wäre die Anschaffung eines solchen USB Interface essentiell, aber eher USB als Firewire.

    Ansonsten tuts in der Tat ein dynamisches Mikro direkt angeschlossen wie von Dsharlz beschrieben.
    Ich selbst benutze auch ein 2003er Powerbook G4 (1GHz, soviel Rechnerpower haben heute Telefone), klappt einwandfrei, solang ich die Effekte in ENGEN Grenzen halte.
    Beispiel
    Im "Notfall" tut es auch das eingebaute Mikro (mit dem ich schon zwei Titel des Monats eingespielt habe), oder ein kleines Pult mit Phantomspeisung, wenn man denn ein Kondensatormikrophon nutzen will.
    Im "Titel des Monats" Bereich sind inzwischen hunderte von Aufnahmen mit den unterschiedlichsten Konstellationen eingespielt und zum hören hochgeladen, an denen man sich als Amateur gut und realistisch orientieren kann.

    Wir warten auf Dich :)
     
  11. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    Hallo MacSax,

    nachdem Roman vorbildlich das technische erklärt hat,
    eine Anmerkung zum E-Kwippment ;o)

    Ich finde, du solltest da je nach Anwendungsfall entscheiden, was du einsetzt.

    Zoom ist hervoragend für schnelle Aufnahmen.
    Das Teil aufstellen auf Rec. drücken und gut is...
    Das ganze Technikgerödel ist halt für stationäre Aufnahmen mit entsprechend besserer Qualität.

    Du würdest ja auch bestimmt nicht mit ner Harley an einem Motocrossrennen teilnehmen wollen ,... ODER ? ;oP

    EiGruß an die MacFront,
    CBlues
     
  12. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest



    Wieso nicht?
     
  13. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    <off topic>

    YHEAAAH THATS iT !!!
    Is zwars keine FatBoy, but i like it anyway ;-)
    CrossHarley RULES !

    </off topic>

    @ MacSax: Du siehst, das kann man alles machen, aber dann muss man auch ne ved... coole Sau sein ;o)
    Es soll leute geben, die auf nem IMac Win7 laufen lassen.
    Anithing goes..
    CBlues

     
  14. Macsax

    Macsax Ist fast schon zuhause hier

    Klar ohne Strom kann es ja nicht funktionieren :) :) :)
    In der Zwischenzeit habe ich mich mit der Materie ein klein wenig auseinandergesetzt und bin auch ein wenig schlauer.

    Also von der Qualität ist das "Technikgerödel" schon um einiges besser und wenn es einmal eingerichtet ist :-D , naja dann brauche ich ja auch nichts mehr basteln. Der Zoom ist natürlich schneller bereit und ist von der Qualität wirklich toll.

    Ich hab mich mal getraut und stelle die erste Aufnahme , meine absolute erste Aufnahme im TOTM ein.

    Danke für Eure Hilfe.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden