GAS: Daddario Select Jazz Tenor MPC

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von TSax80, 16.April.2017.

  1. TSax80

    TSax80 Ist fast schon zuhause hier

    Moin,

    bei SOTW und nun auch bei Steve Neff wurde das Daddario Select Jazz Tenor sehr gut besprochen. Da ich über Ostern frei habe, habe ich es mir beim T bestellt (kann ich ja auch zurückgeben). Aber wow, das Dingen ist gut (7er = 105). Spricht leicht an, und hat seine Stärken - gegenüber einem 7* OL STM mit reface von Kay Siebold - in der mittleren und hohen Lage. Unten rum ist das Link etwas schmauchiger, aber mit dem Daddario gehen die Flageoletts deutlich einfacher. Und es ist laut. Laut Inet hat Jeff Coffin (Dave Matthews Band) an dem MPC mitentwickelt, das glaube ich. Muß mich nun nur wieder an so ein großes schwarzes statt kleines glänzendes im Mund gewöhnen.

    Euch allen frohe Ostern und VG, TSax80.
     
    kokisax gefällt das.
  2. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Oh, gut zu wissen. Danke - vielleicht werde ich es auch mal testen.
     
  3. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ist aber kein Link, sondern ein Gregory.
     
  4. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Um so besser vielleicht
     
    GelöschtesMitglied11524 gefällt das.
  5. joluvi

    joluvi Kann einfach nicht wegbleiben

    Kennt jemand die Altovariante davon? Ist das auch eher ein Gregory?
     
  6. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Nö, Meyer.
     
  7. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Das Alto spielt sich gut, hat mir trotz mehrfacher Versuche nicht gefallen. Fand ich irgendwie langweilig, trotz der guten Besprechungen im Internet. Mein Meyer M6M gefällt mir wesentlich besser.
    Hält mich aber nicht davon ab bei Gelegenheit das Tenor zu versuchen.

    Aerophon
     
    kokisax gefällt das.
  8. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Seh ich auch so.
    Aber ordentlich gemacht ist es.
     
  9. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Hatte schon zwei Alto Kolleginen das Daddario und das Vandoren V16 A6M empfohlen
    und beide hatten sich gegen das Daddario entschieden.

    kokisax
     
  10. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Langweilig fand ich das Mundstück für das Alto nicht. Aber sportlich von der Intonation her.
     
  11. jabosax

    jabosax Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe das Alto eine Zeit gespielt. Ein wirklich - bei mir auch intonierend - gutes und zuverlässiges Mundstück, gutmütig im Umgang, eine gute Meyer-Kopie. Mir fehlte aber der letzte Kick, die letzte Brillanz. Deshalb habe ich es durch ein Theo Wanne NYC ersetzt.
    LG Jabo
     
  12. TSax80

    TSax80 Ist fast schon zuhause hier

    Vorbild für das Daddario ist ein refaced Gregory von Jeff Coffin, kein Link. Ich habe es nur mit meinem Siebold Link verglichen, welches schon sehr gut ist. Es hat die Nachbargemeinde bei SOTW auch deutlich mehr beeindruckt als das Daddario Alto MPC. Also, mir gefällt es sehr gut, es spielt sich sehr mühelos, ich kenne mich in der Preisklasse Theo Wanne et al. aber auch nicht aus, das lohnt sich für mich noch nicht. VG, TSax80.
     
  13. jabosax

    jabosax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo @TSax80,

    das Tenor habe ich noch nie gespielt, daher kann ich mir dazu keine Meinung erlauben. Auch das Alt ist nicht schlecht und ich glaube gerne, dass das Tenor noch besser und richtig gut ist.

    Zum Glück sind die Alt-Mundstücke auch von den renommierten Herstellern, erst recht die Kautschuk, nicht so extrem teuer wie die Tenor-Mundstücke. Das Alto von Theo Wanne kostet "nur" 295,- Euro. Es ist aber im Vergleich zum Daddario eben nicht gutmütig, sondern eher sehr sensibel. Ich habe eine ganze Weile und den Rat von @Ton Scott gebraucht, um es mit den richtigen Blättern unter Kontrolle zu bekommen. Aber die Arbeit hat sich gelohnt. Das Mundstück gebe ich nicht mehr her :)

    Bist Du im Juni auch wieder bei @Dreas? Ich bin gespannt Dich mit dem Teil zu hören!

    LG Jabo
     
  14. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    wie ist denn die Form ?
    eher groß, für Kautschuk oder wie die meisten ?
    Duckbill ?
     
  15. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Heute ist meins eingetroffen. Der erste Eindruck ist ganz gut (wohl aber nichts für mich). Vielleicht mache ich mal ein Video über das Teil.
     
  16. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    @jazzwoman → Video ist immer gut ;-)
    → nicht ganz kapiert haben ich - hast Du Alto oder Tenor?
    rgds
    Paco
     
  17. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Ten
    Tenor
     
    Paco_de_Lucia gefällt das.
  18. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    jabosax und GelöschtesMitglied11524 gefällt das.
  19. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    :danke: well done...
    klingt schön mellow. Lester steps in
    cheers
    P.
     
    GelöschtesMitglied4288 gefällt das.
  20. TSax80

    TSax80 Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Jazzwoman, Du klingst auf dem MPC ganz anders als ich - welche Blättchen nimmst Du? Ich habe RJS 2M und Rigotti 2,5light zur Hand, damit klingt das Dadario dermaßen laut, dass mir selbst in der Schallkabine vor der Schaumstoffwand noch die Ohren klingeln. Es kann aber auch laut und lauter und noch lauter. Sollte statt Select Jazz eher Select Rock heißen. Ich habe wegen der dB heute sogar wieder auf meinem Link gespielt, kein Witz. Da hat Saxhornet (wo ist der eigentlich?) wirklich recht, jeder klingt auf allem anders. VG, TSax80.
     
    rea.81 und GelöschtesMitglied4288 gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden