Hi, ich spiele eigentlich ein Tenorsax aber in letzter Zeit nicht mehr so viel. Unter anderem auch, weil ich keine Lust hab es immer auszupacken und danach zu putzen. Außerdem ist es recht groß und mein Zimmer ist es nicht Jetzt hab ich neulich ein gebogenes Sopranino gesehen und will das unbedingt haben. Ich will es aber nur so zum rumdudeln haben und es auch mal stehen lassen können. Es muss also nicht super klingen und auch nichts dolles sein. Jetzt hab ich ein bisschen geguckt und die sind alle immer so teuer wenn man mal was findet, von orsi zum Beispiel (ca. 2000-3000€). Ich dachte aber eher so an 100 bis 200 euro. Kann ich das total vergessen? Zur not wäre auch bis 500 drin aber das muss nicht sein Also wie gesagt, es muss nichts tolles sein, sollte aber einen Ton erzeugen und funktionieren. Ist das irgendwie zu schaffen? Bin für jeden Tip dankbar
hallo kroti... erstmal herzlich willkommen im forum! bist du dir sicher, dass du ein sopranINO und kein sopran willst? ein sopranino ist schon arg hoch und bestimmt nicht ideal um "einfach so rumzududeln". bereits ein sopran benötigt ziemlich viel arbeit...ein sopranino ist da bestimmt noch mal ne gute spur zickiger! aber es gibt zB bei ebay auch gebogene sopraninos... schau mal hier...http://cgi.ebay.de/Sopranino-Saxophon_W0QQitemZ310182822957QQcmdZViewItemQQptZBlasinstrumente?hash=item483856442d ob es was gescheites ist, kann ich dir nicht sagen. dass man für 100-200 euro kein sopranino bekommt, dass in spielfähigem zustand ist, sollte glaub ich klar sein. (für das geld bekommst du kaum gängige saxophongrößen aus china.) also überleg deine entscheidung vielleicht besser nochmals gut! lg phi
Danke Ja ich meine ein Sopranino, Helge Scheider spielt das oft und ich war auch von diesem video überrascht: http://www.youtube.com/watch?v=yNKVFUaD4Kw ich hatte es mir vom Klang auch schlimmer vorgestellt Ich find an dem Sax einfach toll, dass man einfach im Schreibtisch spielen kann und trotzdem die Mechanik eines Saxophons hat. Der ebay link sieht super aus, da hätte ich gerne mitgeboten. Was meinst du eigentlich mit viel Arbeit? Und wie ist das denn mit Saxophonläden. Führen die gebogenen Sopraninos oder eher nicht? Und kann ich die dann da auch einfach mal anspielen ohne etwas zu kaufen? Danke! [Edit] Für ein Schreibtisch-Gadget sind halt 500€ echt viel aber ich find das Teil einfach super
Wenn ich mich recht entsinne, so sind drei NINOS als Neuware auf dem Markt: yanagisawa, selmer und orsy. Davon ist m. E. Das Orsy das beste. Die anderen beiden sind übrigens gerade gebaut. Billig und sax und ton? Wie wäre es mit einer saxonette? Oder, wenn es mehr hermachen soll, mit einem swanee-Sax?
Was meinst du mit gerade gebaut? Was ich bei google gefunden habe schein ja ein Saxonette nur eine Flöte mit Saxophonmundstück zu sein!? Mir geht es ja vorallem um die Klappenmechanik... und zu swanee hab ich gar nichts gefunden? Was genau ist das? Danke dir
Hallo Kroti, ich habe mir gerade nach knapp drei Jahren Altsax ein gebogenes Sopran gekauft. Es ist wesentlich schwerer zu bewältigen als ein Alt oder Tenor, und ich denke, dass schon bedingt durch die Bauweise ( es ist ja noch kleiner als ein Sopran)ein Sopranino noch schwerer zu spielen sein wird. Kurz mal sauber Dudeln wird länger dauern. Ebenfalls bedingt durch die Bauweise wird ein gutes Instrument sicher seinen Preis haben. Mein Sopran ist ein Boston, gebraucht für € 300.--, es intoniert ordentlich(wenn ich es ordentlich schaffe), aber seit ich das Yanagisawa meines Lehres gehört habe, denke ich über Sparen nach... Gruß Edith P.S: Ein Sopran ragt auch nicht wesentlich über den Schreibtisch... (wollte einen Zwinkersmiley anhängen, keine Ahnung wie das geht...
Hi Kroti, Ich befürchte, das wirst Du vergessen müssen. Also, je höher das Instrument, desto kürzer die Luftsäule. D.h. 1. schwerer durch den Spieler, die Spielerin zu kontrollieren 2. Toleranzen bei der Produktion sollten deutlich kleiner werden um vergleichbare Intonation zu den größeren Instrumenten hinzukriegen. Nach m.E. sollte man beim Sopran (gebogen muss bei mir hier auch wegen des Sounds sein) nicht sparen. Beim Sopranino.... vermute ich erst recht nicht. Außerdem Billiginstrumente vom Band lohnen vermutlich nur für gängige Modelle (also Tenor, Alt usw.) - Außerdem lohnen die Billiginstrumente auch eher für den Hersteller/Händler .... für MusikerInnen und ZuhörerInnen lohnt das eigentlich nie keep swingin´ Saxax
gerade gebaut: eben nicht gebogen, gerade, so wie die Mehrzahl Ser. Sopranos gebaut wird. Swanee-sax hat gar keine klappen sondern einen Schieber. Saxonette ist eine Flöte mit klarinettenähnlichem Mundstück Wenn es Dir auf die Mechanik ankommt: Strathmannflöte: blockflötenmundstück mit sax-Mechanik wenn es etwas höher sein darf als das nino: das soprillo in b intoniert sehr sauber, erfordert aber erhöhten übungsaufwand für die ganz hohe Lage. 1 - 200 EUR? Dann bleibt nur swanee, vintage oder saxonette. Oder eben No Name China Sopran...
@gerhard achso, ich hatte bei "gerade gebaut" irgendwie an "im moment gebaut" gedacht Danke an alle, dann werd ich mal zusehen, dass ich erstmal ein gebogenes sopranino testspielen kann bebevor ich was kaufe... [Edit] Schade, die Strathmann Flöte wäre perfekt aber ich hab hier im Forum mal gelesen und das sieht ja wohl eher schlecht aus, dass so eine in Bb zu haben ist. Und der Preis ist dann ja auch sehr teuer. Versteh ich nicht wieso keine Firma die bauen will...
Kroti Dir ist aber schon klar, dass alle Sopraninos in Es stehen? Zur Strathmannflöte: ich denke die gibt es auch in B ... Frag mal NIMO, der ist der Endorser. So weit ich weiss wurde die Strathmannflöte auch stark überarbeitet so dass sie viel billiger hergestellt werden kann Der Klang dieser Flöte ist übrigens sehr eigenständig.
Ja das ist mir klar, aber da ich ja vom tenor komme wäre dann eine in Es schon schöner Ich hab überall nur gelesen, dass keine Firma das produzieren wollte aber ich frag mal bei ihm nach, danke! (Hab auch kauftechnisch nichts im Internet gefunden...) [Edit] bzw. ich seh gerade das nimo/du hier auch schon gepostet hast. Dann warte ich noch einen moment auf eine Antwort hier dann haben auch andere was davon
Hi Kroti, hier ein link zum Swanee Sax. http://bassic-sax.ca/blog/?p=13379 und zur Strathman Flöte hat Nimo am 24.09.2009 12:20 geschrieben: Cheers Mo