Gebraucht Jupiter oder Yamaha?

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Manuel81, 26.Oktober.2020.

  1. Manuel81

    Manuel81 Schaut nur mal vorbei

    Hallo zusammen,
    Ich bräuchte mal einen Rat von euch. Ich möchte mir ein Einsteigerinstrument zulegen und mit dem Saxophon spielen beginnen. Leider hab ich ein eingeschränktes Budget was leider bei ca. 450 € liegt. Jetzt hat man mir gesagt ich solle dann lieber ein gebrauchtes Markenprodukt kaufen als ein neues in diesem Preisrahmen. Als gebrauchte Instrumente hatte ich jetzt 2 Modelle von Jupiter gefunden das 769 und das 567 oder Yamaha yas 25. Was würdet ihr empfehlen eines der gebrauchten oder doch eher ein neues für 400 bis 500€?
     
    Rick gefällt das.
  2. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Moin, moin!
    Man bekommt schon gebrauchte Yamaha für 500 bis 600 Euro. Auch das neuere 280er Modell. Das würde ich den Jupiter-Modellen und auch dem 25er vorziehen.
     
    SaxFrange, Witte und Livia gefällt das.
  3. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

  4. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Ja Yamaha,aber hilfreich ist,das du dir jemanden mitnimmst,der sich das anschaut. Nicht das du dann noch 300 Euro reparaturkosten reinstecken musst.
    Von wo kommst du,es gibt bestimmt Saxer hier aus dem Forum in deiner Nähe
     
    SaxFrange, Rick, Gisheber und 2 anderen gefällt das.
  5. Manuel81

    Manuel81 Schaut nur mal vorbei

    Ich komme aus der Nähe von Kassel. Aber leider sind die meisten gebrauchten die ich gefunden habe min 200 bis 300 km entfernt.
     
  6. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    ich breche mal die jupiter lanze.
    aus eigener erfahrung kann ich sagen, dass die 800er und 900er jupiter -artist- modelle super instrumente sind. sehr sehr gut verarbeitet, die haben eine sehr gute intonation und, wenn sie dicht und perfekt eingestellt sind, eine mehr als günstige alternative darstellen.
    vor etwa 10 jahren etwas hat @ArminWeis sein saxtunig an meinen 900er modellen (ss,as,ts,) vorgenommen. was soll ich sagen, obwohl die saxe mittlerweile verkauft sind, spielen sie immer noch perfekt.
     
    Rick, sachsin und kukko gefällt das.
  7. Kanne

    Kanne Ist fast schon zuhause hier

    Ich würde, vorausgesetzt der technische Zustand ist vergleichbar, das YAS 25 den neueren Yamahas vorziehen. Das ist aber dann eben auch Geschmackssache :) Mit beidem macht man nichts falsch.
     
    Rick gefällt das.
  8. kukko

    kukko Ist fast schon zuhause hier

    Moin Manuel,

    hier im Forum triffst Du auf eine geballte Front von Yamaha-Anhängern. Daher wundern mich die Antworten nicht.
    Ich sage jetzt nichts zu Yamaha, sondern empfehle aus vielfältiger eigener Erfahrung (Alt, Tenor und Bari) das 700er Jupiter. Sehr gute Instrumente und bei dem Preisniveau würde ich mir keine Gedanken über Wiederverkaufspreise machen. Vielleicht liegt das angebotene Jupiter ja in Richtung Marburg/Gießen, dann kannst Du bei Armin vorbeischauen, der sagt Dir in wenigen Minuten, was technisch von dem Gerät zu halten ist. Mit dem Verkäufer könntest Du ausmachen, daß Du Armins Urteil abwarten möchtest, bevor Du es endgültig kaufst.
    Grüße von
    Christoph
     
    Rick, RenaPa und sachsin gefällt das.
  9. Manuel81

    Manuel81 Schaut nur mal vorbei

    Also erstmal vielen Dank für die vielen schnellen Antworten.
    Ich interpretiere die Antworten aber so, das ihr auch eher ein gebrauchtes Markeninstrument einem neuen ( ich sag mal No Name ) für um die 400 bis 500 € vorziehen würdet?
     
    Rick und RenaPa gefällt das.
  10. Claus

    Claus Mod Emeritus

    ja
     
    kukko und scenarnick gefällt das.
  11. Stevie

    Stevie Ist fast schon zuhause hier

    Hi Manuel,

    in dem Preisrahmen fährst Du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mit einem gebrauchten Instrument besser als mit einem neuen.

    Jupiter oder Yamaha? Ich denke für den Spieler ist der Unterschied gar nicht so gewaltig. Yamaha hat am Markt aber den etwas besseren Ruf (ob zu Recht oder zu Unrecht sei mal dahingestellt). Der Effekt ist aber, dass Du das Yamaha recht problemlos wieder los wirst, wenn Du mit dem Spielen aufhören solltest (was ich nicht hoffe) oder nach einiger Zeit ein upgrade möchtest (was nicht ganz unwahrscheinlich ist).
    Aber nicht falsch verstehen - Jupiter-Saxe sind nicht unverkäuflich, ganz im Gegenteil. Du brauchst dann vielleicht etwas mehr Geduld.

    Mit anderen Worten: Du machst mit keinem der Saxe wirklich etwas falsch. Ideal wäre es, wenn jemand, der spielen kann, die Saxe mal antesten könnte. Je nach dem, wo die Instrumente sich befinden, kann vielleicht ein Forumsmitglied helfen.

    So long
    Stevie
     
    Rick, sachsin, Kanne und einer weiteren Person gefällt das.
  12. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Da Du ja erst noch mit dem Saxophon lernen beginnen möchtest, Du also momentan keinerlei Erfahrung hast, ist es dringend geboten,Dir Unterstützung beim Gebrauchtsaxkauf zu holen.
    Notfalls jemand hier aus dem Forum, der in der Nähe des Standorts des Saxophons wohnt und der es für Dich anspielen und begutachten kann. Dieser könnte Dir dann Bescheid geben, ob das Sax OK ist.
    Andernfalls läufst Du Gefahr, zwar erstmal ein günstiges Sax zu schießen, aber Dir gleich Reparaturkosten von mehreren 100€ mit an Land zu ziehen.
     
    Rick gefällt das.
  13. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Hast du dir schonmal überlegt für 12 Monate ein Yamaha zu mieten. Dann kannst du es danach zum restpreis kaufen. Das macht grade bei Neueinsteigern Sinn.
    https://hendrikvollmer.de/altsaxophon-mieten/ Das kostet 34 Euro im Monat und wird auf den Kaufpreis angerechnet
     
  14. tango61

    tango61 Ist fast schon zuhause hier

    Hendrik Vollmer habe ich als sehr seriösen Unternehmer kennen gelernt. Der seine Kunden gut berät.
    Klare Empfehlung
     
  15. TSax80

    TSax80 Ist fast schon zuhause hier

    Ich hab für meinen Schwager ein Yamaha YAS 25 gekauft, welches @tomaso frisch gemacht hatte. Das fühlt sich an wie neu und spielt richtig richtig gut.
     
  16. Gelöschtes Mitglied 5305

    Gelöschtes Mitglied 5305 Guest

    Ich schließe mich den Kommentaren an.
    Was noch zu bedenken ist, ist die Frage welches Mundstück dabei ist.
    Evtl. musst Du dafür noch 50-100€ einplanen.
    Wenn das Yamaha z.B. ein 4c dabei hat reicht das erst einmal. Wenn der Vorbesitzer aber irgendeines dazulegt welches grundsätzlich nichts ist oder viel zu offen dann vergeht Dir der Spaß. Nähere Infos wären hilfreich.

    VG Holger
     
  17. skimminst

    skimminst Kann einfach nicht wegbleiben

    Hi
    ich spiele seit nunmehr 20 Jahren Jupiter Saxophone und hatte nie ein Problem mit der Verarbeitung.

    Aktuell habe ich je ein 7nn Dirko Juchem -Alt und -Tenor.

    Grundsätlich kann man sagen: die "Made in China" Modelle von Yamaha haben eine bessere Qualitätskontrolle, sobald man die jedoch mit den "Made in Taiwan" (7** aufwärts) von Jupiter vergleicht bekommt man im Bereich von €1000 bis €2400 mehr fürs Geld bei Jupiter.

    Also meine Meinung:
    • statt dem 2* Yamaha das 7** Jupiter
    • statt dem 1*** Jupiter das 62 Yamaha
    • bei den alten XO Jupiters und den 8* Yamaha muss man schauen was einem besser passt: die sind beide super!
    • ...und ja, gebraucht verkaufen lassen sich Yamahas besser
    • Die neuern Jupiter haben die modernere Mechanik (wie die Serie III von Selmer). ...glaube ich gesehen zu haben.
    Zur Info: viele günstige Modelle bekannter Marken werden bei KHS in Taiwan (dem Mutterkonzern von Jupiter gebaut) die wissen also was sie tun.
    Oh und: KHS ist auch wirtschaftlich Yamaha verbunden ;-) (https://de.wikipedia.org/wiki/KHS_Musical_Instruments)

    Grüße
    Tim
     
    Manuel81 und Rick gefällt das.
  18. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Made in China Yamaha Saxophon Plagiat, oder Geographie nicht beachtet.

    Yamaha fertigt in China keine Saxophone.
    LG, db
     
  19. skimminst

    skimminst Kann einfach nicht wegbleiben

    Zuletzt bearbeitet: 27.Oktober.2020
    Rick gefällt das.
  20. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    bin zwar auch ein Freund der Yamahas, was Verarbeitung angeht. Wenngleich die neueren auch nicht mehr immer das sind, was die älteren mal waren. Aber Jupiter sind solide Instrumente. Und preislich ist zu beachten, dass auf dem Markt gegenwärtig eine regelrechte Jupiterschwemme zu beobachten ist, was die Preise gehörig drückt. Hier ist also die Chance größer, ein sehr vernünftiges Instrument zu einem guten Preis zu bekommen.
     
    Rick, Witte und ehopper1 gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden