Gebrauchtes Sax übernehmen

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Sannedus, 19.September.2012.

  1. Sannedus

    Sannedus Schaut nur mal vorbei

    Hallo zusammen,

    ich überlege gerade, ob ich mein geliehenes Sax Yamaha YAS23 übernehmen soll. Das Gerät wurde im letzten Jahr überholt, hat wenig Kratzer und ich komme damit zum üben ganz gut klar.
    Was denkt ihr, mit welchem Preis ich da ungefähr rechnen muss. Bei E-Bay steht es gerade mit 550 Euro drin, aber über das Internet bestellen, da bin ich skeptisch.
    Freue mich auf eure Rückmeldungen.

    Viele Grüße,
    Susanne
     
  2. astipasti

    astipasti Ist fast schon zuhause hier

    Moin Susanne,

    versteh ich nicht ganz. Das auf Ebay ist auch dein Horn, oder nur das gleiche Modell?

    Bei gebrauchten immer probieren, sonst kanns teuer werden.
    (Was mich allerdings auch nicht von abhalten kann.;-))

    Für ein gebrauchtes 23er würd ich aber auch nicht mehr als die 550€ ausgeben.


     
  3. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin Susanne,

    550,- finde ich ein bisschen viel für ein YAS-23. Vor nicht all zu langer Zeit habe ich ein YAS-32 in Top Zustand hier im Laden für 500,- gesehen.

    Gruß,
    Otfried
     
  4. Sannedus

    Sannedus Schaut nur mal vorbei

    Danke für die Rückmeldung. Das Instrument bei Ebay ist das gleiche Modell.
     
  5. limonenlady

    limonenlady Schaut öfter mal vorbei

    Ich würde parallel auch noch bei anderen online shops danach schaun, evtl. bekommst du für den Preis schon ein neues.

    Grüße
     
  6. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    Mein allererstes Sax war ein YTS 23.
    Dafür habe ich 400€ bezahlt. Das war in 2004 und in 2006 habe ich's für 350€ weiterverkauft.

    550,- für ein YAS hate ich für maßlos überteuert.

    just my .02€
    HanZZ
     
  7. Saxhenry

    Saxhenry Ist fast schon zuhause hier

    Schließe mich HanZZ an, habe da gerade noch einen Blick bei ebay darauf geworfen. Das 23er bekommst du günstiger. Ansonsten macht es Sinn "aufzusteigen". Dein 23er ist ein gutes Einsteigergerät, keine Frage. Wenn du bei Yamaha bleiben möchtest, dann schaue dich doch mal bei den "höheren" Modellen um. Gehe in einen gut sortierten Musikladen, die haben in der Regel sämtliche Yamahas da stehen und nimm die mal die Hand. Du wirst da schon einen Unterschied feststellen im Handling.
    Diese Erfahrung habe ich mit den anderen Yamahas gemacht. Habe mit einem Jupiter 789 (Tenorsaxophon) als Leihgerät begonnen (vergleichbar mit deinem 23er) und bin dann bei einem System54 gelandet. Inzwischen spiele ich Vintagesaxophone aus deutschen Landen (Hohner President, Hüller) und habe dort eine interessante Nische für mich gefunden.
     
  8. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich empfehle grundsätzlich keinen Kauf eines Instruments, das man nicht vorher auschecken konnte. Du weisst einfach nicht was Du bekommst.
    Die Unterschiede zwischen gleichen Modellen des gleichen Herstellers sind manchmal sehr groß. Wie gut ein Istrumnet ist hängt also immer vom einzelnen Instrument ab und lässt sich nicht an Modell und Marke festlegen. Deswegen immer anspielen vor dem Kauf.
    Das Risiko sollte man nur eingehen, wenn man finaziell einen Fehlkauf verkraften kann.
    Was bringt es Dir 200 Euro zu sparen wenn Du dann eine Gurke hast.
     
  9. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ich verstehe die Frage auch nicht ganz, Susanne.

    Es geht doch um das konkrete Exemplar, das Du schon zur Miete hast. Was will denn der Besitzer dafür ? Für die Preisverhandlung kannst Du die Tipps hier verwenden.

    Wenn Du dieses Exemplar nicht nehmen willst, dann bist Du ja vollkommen frei in der Wahl.
     
  10. Sannedus

    Sannedus Schaut nur mal vorbei

    Lieben Dank für die vielen Tipps. Das werde ich mir das mal in Ruhe überlegen. Irgendwie habe ich das Instrument ins Herz geschlossen, übe ja schon einige Zeit damit und für meine Ansprüche reicht das erstmal. Mal sehen, was ich aushandeln kann. Ein gutes und teures Sax kann ich mir ja mal später zulegen, wenn ich perfekt spiele ;-)
     
  11. Sannedus

    Sannedus Schaut nur mal vorbei

    Lieben Dank für die vielen Tipps. Das werde ich mir das mal in Ruhe überlegen. Irgendwie habe ich das Instrument ins Herz geschlossen, übe ja schon einige Zeit damit und für meine Ansprüche reicht das erstmal. Mal sehen, was ich aushandeln kann. Ein gutes und teures Sax kann ich mir ja mal später zulegen, wenn ich perfekt spiele ;-)
     
  12. iwivera

    iwivera Nicht zu schüchtern zum Reden

    Es hängt natürlich vom eigenen Budget ab. Aber man sollte sich ein gutes Sax nicht erst zulegen, wenn man perfekt spielt (wer würde das schon von sich sagen). Mit einem guten Equipment macht man nach meiner Erfahrung schneller Fortschritte. Wobei ich nichts gegen das YAS 23 sagen will. Ich habe so eines nie gespielt.
     
  13. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Du hast es gemietet, und kommst gut zurecht? Ich finde die YAS 23 saugut! Ich habe viele Anfänger damit wachsen sehen und kaufe die Dinger immer wieder gerne, weil sie richtig gut klingen. Ich habe eine Zeit lang auch so eins gespielt bis ich es für 550 Euro generalüberholt einer Schülerin verkauft habe. Wie gesagt, neue Polsterung für 500 Euro gingen voraus, allerindings war es optisch sehr heruntergekommen. Sie spielt immer noch drauf, klingt toll und ist immer noch begeistert!

    Wenn die Polster gut in Schuss sind, Du das Instrument und den Klang magst, wüsste ich ehrlich gesagt nicht, weshalb Du Dich nach einem anderen umsehen solltest. Neu ist nicht gleich besser!! Bedenk das bitte. Und 550 ist nicht superbillig, aber in Ordnung. Vllt, kannste 50-100 Euro noch drücken ;)

    Viel Erfolg
     
  14. Rick

    Rick Experte

    Hallo Susanne!

    Ich verstehe das "erstmal" nicht ganz - warum die Einschränkung?
    Entweder bin ich mit einem Sax zufrieden, dann läuft es gut, hat keine Schwächen oder Nachteile - oder es gibt Probleme, dann bin ich eben NICHT zufrieden und würde mir gern ein anderes/besseres zulegen.

    Irgendwie ist mir bisher noch nicht ganz klar geworden, wie das nun bei Dir ist. :roll:

    Meiner Ansicht nach ist gut nicht gleich teuer und umgekehrt, das ist ein häufiger Fehlschluss.

    Ein Sax muss Dir liegen, es muss Dir gefallen, Dich inspirieren und natürlich sollte es vor allem keine Schwächen haben (zu weiches Material, die Applikatur verbiegt sich schnell, Du kannst darauf nicht gut intonieren usw.).
    Ist das alles gewährleistet, dann ist der Preis völlig nebensächlich, die Marke sollte es ebenfalls sein.

    Alles andere (Preis, Marke, Kultstatus) hat mit dem Großbereich "Besitzerstolz und Sammelwut" zu tun, da kann ich jedoch nicht mitreden, da fehlt mir scheinbar ein Gen oder so. :-D


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  15. Gast

    Gast Guest

    @ Rick


    """"""
    Alles andere (Preis, Marke, Kultstatus) hat mit dem Großbereich "Besitzerstolz und Sammelwut" zu tun, da kann ich jedoch nicht mitreden, da fehlt mir scheinbar ein Gen oder so.
    """""


    >>>>> Und genau DESWEGEN habe ich Dir ne PM geschickt......suche ein Altsax........und Du Schlunzi hat nix geantwortet.....

    SCHMOLL

    CBP
     
  16. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Den Wertverlust kann man in die Kaufüberlegung aber durchaus mit einbeziehen. Dieser ist bei manchen Firmen deutlich höher als bei anderen.
     
  17. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ja, das ist ein guter Grund. Bloß: Man benötigt u.U. auch das Kleingeld vorher (beim Kauf), um das Kleingeld hinterher (beim Verkauf) wieder "reinzuholen".

    Im Übrigen sehe ich das so ähnlich wie Rick.

    Grüße
    B.
     
  18. Rick

    Rick Experte

    Hallo Benjahmin,

    sorry, habe jetzt mal alle PMs durchforstet, aber keine gefunden, in der Du über Deine Suche nach einem Alto geschrieben hast.
    Am 29. 07. letzten Jahres hast Du erwähnt, dass Du gerne mal ein Neusilber-Sax testen würdest, aber das hast Du jetzt nicht gemeint, oder doch?

    --------------------------------------------------------------

    Hallo Matthias,

    dann rechnet man aber quasi damit, das Sax irgendwann auch wieder zu verkaufen, ich brauche aber ein Horn in erster Linie zum Spielen und würde deshalb zuallerletzt an so etwas wie Wiederverkaufswert denken.

    Offenbar fehlt mir da wirklich ein "Geschäfts"-Gen oder so! ;-)


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  19. Gast

    Gast Guest

    @Rick
    ...dann muss die PM wohl im Äther des Internets verschollen gegangen sein....und ich bitte um Verzeihung wegen des "Schlunzis" ;-)

    Ich schreibe sie Dir in Bälde nochmal neu.

    LG
    CBP
     
  20. Rick

    Rick Experte

    Hallo Benjahmin,

    DIESE PM habe ich erhalten, Antwort müsste schon in Deinem Posteingang sein. :cool:

    Schöne Grüße,
    Rick
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden