Gebrauchtes Saxophon renovieren

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von gusax, 12.November.2004.

  1. gusax

    gusax Schaut nur mal vorbei

    Hallo,
    ich bin neu hier und weiß nicht, ob ich das richtige Forum gewählt habe.
    Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich ein gerade ersteigertes Saxophon selber renovieren kann?
    Es geht vor allem um oxidierte Klappen, Politur des Korpus, Reinigung des Mundstücks (Kukident oder Correga Tabs habe ich schon gelesen ;-) ).
    Kann ein Laie (handwerklich begabt) auch die Polster austauschen? Wenn ja, wo bekommt man sowas?
    Viele Fragen, die nach einer Grundanleitung für die Renovierung von Saxen schreit.
    Jeder Tipp ist herzlich willkommen.

    Ciao
    gusax
     
  2. rbur

    rbur Mod

    hallo gusax,
    willkommen im Forum (auf jeden Fall im richtigen!) und Glückwunsch zu deinem Entschluss, das Sax selbst zu renovieren. Das geht, du musst dir nur Zeit lassen, und nix machen, was man nicht wieder rückgängig machen kann. Eine gute Anleitung findest du bei www.saxwelt.de und "im Internet".
    Polster etc. gibt es zB bei
    www.saxophon-service.de
    www.woodwind24.de
    www.musicus2000.de
    manchmal verkauft der örtliche Musikladen auch welche
    und hier sind auch Instrumentenbauer im Forum, die helfen bestimmt auch gern weiter.
     
  3. rbur

    rbur Mod

    irgendwie ist einer immer etwas schneller als ich
    !
     
  4. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hallo gusax
    Nach den Mutmachern nun der Miesepeter. Ganz so einfach ist es nicht, eine Totalrevision selber zu machen, wenn du keine Erfahrung hast. Die Tröte ist dann zuerst mal nicht dicht und die Korrekturarbeiten an den Polstern erfordern wirklich Können und Erfahrung. Noch schwieriger wird dann das Dimensionieren der Korken. Wo beginnen? Wie dick muss er nun sein-wo kommt er überhaupt hin? Wo und wie muss ich wegfeilen, um was genau zu korrigieren? Bei meinem ersten Sax war ich sehr froh, dass ich noch sehen konnte, wie dick die alten Korken waren, als Anhaltspunkt. Mein Nächstes hatte dann gar keine mehr, oder nur noch Ruinen. Da war ich kar auf Unterstützung durch den Profi angewiesen- klappte was nicht oder wusste ich nicht weiter, konnte ich ihn schnell anpeilen, konnte sogar in dessen Werkstatt arbeiten.
    Aber ich finde es super, wenn du dich dran wagen willst. Ich selber habe auch vor nichts Respekt, wenn ich etwas unbedingt durchziehen will, dann tu ich's - muss mich halt dann mit den Widerständen auseinadersetzen.

    Nicht zuletzt ist es auch eine Frage der Werkzeuge die du benötigst. Klar kann man improvisieren, aber für gewisse Arbeiten sind einfach Spezialwerkzeuge gefragt, wenn man gute Arbeit machen will. Ein Polster wechseln oder eine Feder ersetzen, einen neuen Korken machen das sind Kleinigkeiten im Vergleich dazu, ein ganzes Horn zu überholen. Versuch doch, ob du dich mit einem Profi absprechen kannst, vielleicht hast du ja jemanden in deiner Nähe. Oder einer kennt einen usw. Du bist sonst plötzlich sehr allein.... :-D

    Nur MUT und viel ERFOLG
    antonio
     
  5. SMG

    SMG Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    ich kann mich Antonios Meinung nur anschließen.
    Wer denkt, das ein Saxophon einfach so zu überholen ist, der irrt gewaltig.
    Klar..........Polster wechseln und ein die Mechanik wieder zusammenbauen bekommt man hin, wenn ein wenig Geschick vorhanden ist.
    Was aber bei einem älteren Saxophon immer vorkommt ist, das die Tonlöcher teilweise nicht 100% gerade sind oder an verschiedenen Stellen eine Delle bzw. Stauchung auftritt.
    Da hört der Spaß für den Hobbybastler auf und ein Fachmann muss her..............was dementsprechend teuer wird, denn ein Tonloch plan schleifen oder das Polster an das Tonloch anzupassen ist eine mühsame Arbeit, die nur mit Spezialwerkzeug bewältigt werden kann.
    Teilweise wird es auch richtig teuer, wenn ein Fachmann den Mist ausbaden muss, wenn ein Hobbybastler am Werke war.

    Also ganz so einfach ist es nicht, wie man sich das immer vorstellt.
    Das Know How hat man nach ungefähr 500 überholten Instrumenten raus........................mein Saxdoc nimmt für eine Überholung 300 Euro und da mache ich mir keine Mühe mehr.................wenn ich solche Instrumente spielen will, muss ich für die Kosten auch aufkommen..............da führt absolut kein Weg dran vorbei.

    Wer jetzt laut schreit " ich habe das ohne Probleme hinbekommen".............der lügt sich doch selber in die Tasche!
    Ich habe schon Instrument zu Gesicht bekommen von solchen Schlaumeiern und muss ehrlich sagen, das man lieber einen Fachmann die Überholung vollziehen lässt und dann seine Ruhe hat.................wegen einer Kostenersparnis von z.B 100 Euro im Endeffekt mache ich da keine Kompromisse mehr. (betrifft meine Situation)

    Wer sich doch an die Sache wagt, dem wünsche ich viel Spaß! :-D
     
  6. Claus

    Claus Mod Emeritus

    ...300 Euro sind ja auch fast geschenkt...
     
  7. SMG

    SMG Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Claus,

    da gebe ich Dir recht und biete gerne jedem Interessierten an, sich bei mir zu melden, der ein Saxophon überholen lassen möchte.
    Einige aus dem Forum haben das schon in Anspruch genommen und sind sehr, sehr zufrieden.
    Werbung will ich hier nämlich nicht machen......also bei Interesse bitte nur per Mail. ;-)
     
  8. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

    Billiger ist natürlich ein China-Sax für 199 Euro. Das kann man nach den Spielen dann gleich entsorgen.
     
  9. Benjahmin

    Benjahmin Ist fast schon zuhause hier

    @KingConn....
    Nach dem "SPIELEN" ?? Du meinst wohl nach dem Draufrumkrampfen !! :-D :lol: :-D
    Benjahmin
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden