Gebrauchtes Selmer Bundy 2 oder lieber neues (Yamaha?)

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von JudithSteinke, 15.Januar.2013.

  1. JudithSteinke

    JudithSteinke Schaut nur mal vorbei

    Hallo zusammen,

    ich habe mir ein gebrauchtes (34 Jahre alt) Selmer Bundy 2 für 400€ gekauft. Da sind einige Sache dran, wie zum Beispiel undichte Klappen, kaputter Kork...
    Die Generalüberholung (Reinigung, Auswechseln der Polster/ des Korks/ der Federn...) würde 800€ kosten.

    Jetzt stellt sich für mich die Frage: Ist das Selmer (Bundy) wirklich so gut, um da noch einmal so viel Geld zu investieren oder bestätigt sich der Ruf als "Schülerinstrument" und ich sollte besser ein neues (dann aber wahrscheinlich "nur" Yamaha) kaufen.

    Ich bin ein totaler Angänger, kann mir aber gut vorstellen für immer Saxophon zu spielen (deshalb auch der Kauf). Wie sind denn eure Erfahrungen mit den BundySax?

    Vielen Dank
    Judith
     
  2. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Hallo,

    Bundy ist sehr OK, wenn es einwandfrei überholt und eingestellt ist. Meine Erfahrungen sind mehr als positiv für ein Sax der günstigeren Preisklasse.

    800 Euro für eine GÜ dagegen sind ein Witz !

    Kein weiterer Kommentar.

    Wuffy
     
  3. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Moin,

    ich kann Wuffy nur zustimmen, Selmer Bundy sind in der Regel feine Saxe - gebaut übrigens von Buescher, was sehr für das Sax spricht. Eine GÜ sollte aber auch in der Preisklasse unter 800 Teuro zu kriegen sein. Wo bist Du mit Deinem Bundy? Vielleicht findet sich ja eine preiswertere Alternative in der Nähe.

    keep swingin´


    Dein Saxax
     
  4. JudithSteinke

    JudithSteinke Schaut nur mal vorbei

    Vielen Dank für die schnelle Antwort! :)

    Insgesamt zahle ich dann also 1200€ für ein neuwertiges Sax. Ich bin mir unsicher, ob ich die Generalüberholung dann wirklich machen soll, da ich das gebrauchte Sax eigentlich nur gekauft habe, um für den Anfang nicht allzu viel zahlen zu müssen. Wenn der Preis jetzt aber fast so hoch ist, wie ein komplett Neues?
    Ist denn das Bundy soviel hochwertiger, wenn es generalüberholt ist, als ein neues Yamaha beispielsweise?

    Die GÜ habe ich bei dem Musikgeschäft Yellinghaus in Dortmund in Auftrag gegeben, d.h. erstmal einen Kostenvoranschlag eingeholt.

    LG Judith
     
  5. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Kann man so nicht so einfach beantworten. Das Yamaha ist halt ein "andernes" Sax mit einem modernen Klang, das Bundy klingt eher "vintage", also sehr warm, voll, rund (deshalb hat es mir meine Lebensgefährtin auch abgegriffen, sie suchte ein Klassik - Sax).

    Also eher Geschmackssache.

    Die Mechanik des Bundy ist etwas altbacken aber gut greifbar.



    SlowJoe
     
  6. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Auch der Jazzer Sonny Rollins wurde mal mit einem Selmer Bundy gesehen.
     
  7. JudithSteinke

    JudithSteinke Schaut nur mal vorbei

    Das mit der Griffweise ist mir beim Ausprobieren auch schon aufgefallen. Ich dachte erst der komplette Korpus wäre "schief" :).
    Vielleicht muss man sich auch dran gewöhnen, aber ich hab natürlich keine Erfahrung, welches sich für mich besser eignet... Ich hatte auch bisher nur das Instrument wirklich in der Hand, um das jetzt so beurteilen zu können. Als ich mir das Altsaxophon aus meinem Orchester angeschaut habe, kam mir das alles "strukturierter" vor (wenn man das so sagen kann).
     
  8. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem



    ach ja...........


    Ist denn wirklich eine Generalüberholung nötig?

    Ich kenne Saxdocs, die beherrschen nur dieses eine Wort, egal mit welchem Anliegen Du kommst.

    Hast Du die Möglichkeit einen (auch in Reparaturdingen) erfahrenen Saxer zu Rate zu ziehen oder mehrere Meinungen zu den notwendigen Reparaturmassnahmen einzuholen?

    800 Euro erscheinen mir auch zu hoch......

    Alt - oder Tenorsax?



    SlowJoe
     
  9. JudithSteinke

    JudithSteinke Schaut nur mal vorbei

    Es ist ein Altsaxophon. Ich denke, da es vermutlich schon länger nicht mehr gespielt wurde müsste schon einiges gemacht werden, eine GÜ ist vllt. nicht nötig, eine Teilrevision wäre denke ich wäre auch ausreichend.
    Fragt sich nur, ob dann nicht vielleicht doch ein Neues sinnvoller wäre...
     
  10. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Hallo Judith,

    wenn Du das Sax zu Jellinghaus geben wolltest, wohnst Du wahrscheinlich in meiner Nähe (Herdecke).

    Ich biete Dir an mal nen Blick drauf werfen, falls Du magst und verunsichert bist.
    Würde auch gerne mal ein Auge auf den Kostenvoranschlag richten, weil die meines Wissens nach gar nicht selbst reparieren, sondern die Arbeit aus dem Haus geben; 800€ sind da schon ne Ansage...

    Grüße
    Dirk
     
  11. JudithSteinke

    JudithSteinke Schaut nur mal vorbei

    Ja, das stimmt. Schwerte ist nicht sehr weit weg ;).
    Ich wusste, dass sie das wegschicken und "machen lassen", aber mit den 800€ war ich auch schon etwas schockiert.
    Das Angebot ist sehr nett, ich werde demnächst Jemlinghaus anrufen und das Saxophon vorerst wiederholen und dann gerne auf Ihr Angebot zurückkommen. :)
    Reparieren Sie denn selbst Saxophone oder machen sowas hobbymäßig?

    LG
     
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Sandsax (@JudithSteinke)

    Hi Dirk,

    das wär doch auch vielleicht 'ne Baustelle für "Pink Panther". Ist doch auch
    nicht soweit weg, oder?

    Vielleicht Wilhelm mal absprechen.

    LG

    Dreas
     
  13. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    @JudithSteinke:
    nein, repariere nicht selbst, traue mir aber zu einzuschätzen, welcher Aufwand erforderlich, bzw. sinnvoll ist.

    @Dreas:
    genau! z. B. Pink Panther wäre ne Option.
    Ich persönlich würde keine 800€ (meiner Einschätzung nach Super-DeLuxe Restaurations- und nicht Überholungspreis) in ein Bundy stecken, um es spielbar zu machen -mir aber auch kein neues (Yamaha) kaufen.

    Dirk
     
  14. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Meine Meinung:
    Lieber schlechtem Geld kein gutes hinterherwerfen, wie der Börsianer sagt.
    Den Kauf für 400 € als Fehler akzeptieren, vielleicht noch durch Wiederverkauf (unter korrekter Zustandsbeschreibung) ein paar Euro rausholen und sich nach etwas Ordentlichem umsehen.
    Das Bundy 2 ist ein recht gutes Horn, aber keins, für das man gebraucht 1200€ ausgibt. Ich habe in meiner Sammlung eines, das ich für 250 € spielbar erworben habe, und so ungewöhnlich ist das nicht.

    Gruß
    Joachim
     
  15. schoergi

    schoergi Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe ein Bundy II fuer 360 Euro in der Bucht erworben. Das war generalueberholt.Beleg ueber 450 euro lag dabei. Glückskauf ! Spiele es sehr gerne klingt warm und ist super zu spielen. Ich wuerde es fuer kein yamaha Jupiter und Co. hergeben. Fuer die etwas rockiger Sachen nehme ich mein geliebtes Conn. Gruss Ingo
     
  16. schoergi

    schoergi Ist fast schon zuhause hier

    P.S.

    Wer ist den Pink Panther ???
    Ich arbeite in Schwerte.

    Gruss Ingo
     
  17. Rick

    Rick Experte

    Hier ist sein Sax-Space:
    http://www.saxophonforum.de/saxspace/userinfo.php?uid=5300

    Schönen Gruß,
    Rick
     
  18. JudithSteinke

    JudithSteinke Schaut nur mal vorbei

    Vielen Dank für all eure Tipps, waren sehr hilfreich!
    Um die Sache hier jetzt einmal "aufzulösen":
    Ich werde das Sax etwas günstiger überholen lassen, aber ärgere mich auch nicht mehr über den überteuerten Kaufpreis, ist ohnehin schon zu spät dazu ;)! Ich hoffe ich kann dann die anfänglichen Schwierigkeiten vergessen, wenn ich erst einmal richtig anfangen kann mit Spielen :)!

     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden