Gebrauchtkauf Altsax

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von GelöschtesMitglied725, 29.Juli.2019.

  1. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Suche gerade ein Backupsax, und habe jetzt einige gebrauchte Instrumente zur Auswahl. Es gibt einen klaren Favoriten, der aber für einen Verwendungszweck wo das Instrument gesucht wird fast zu schade ist. Evt. scheiden aber auch welche aus, Erfahrungswerte von euch könnten auch helfen. Deshalb nenne ich jetzt einfach mal die Kandidaten, die ich neben dem Favoriten zur Auswahl habe.
    Yamaha 280 aktuelleres Model
    Yamaha 275 Japan 15 Jahre alt
    Expression X-old (wobei mir das Master XP Tenor nicht lag)
    Buffet crampon 400
    Handmade einer Hausmarke mit T
    Alle gebraucht, Zustand und Handling kann ich testen, Voraberfahrungen aber sicher auch für mich interessant :)
    LG, dabird
     
  2. Dan

    Dan Ist fast schon zuhause hier

    Hast Du die schon getestet, oder könntest Du?

    Was wäre denn der Favorit und warum?
     
  3. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ist halt immer schwer zu sagen, den die Streuung macht viel aus. Es geht um Tenor?
     
  4. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Es geht um Alt. Backup wenn mein Sax in Werkstatt ist, und wenn ich Gigs mit schlechten Umständen spielen sollte, wie im Zelt, oder im Freien. Deshalb unabhängig der monetären Sache kein höherwertiges Instrument gesucht. Den Favoriten kann ich wegen Standort nicht testen, wegen Erkrankung im familiären Umfeld aktuell keine weiten Anfahrten ausserhalb der Spieltermine drin. Die anderen kann ich testen, wobei ich hier schon eine Vorauswahl in entsprechender Reihenfolge ansinne. Streuung ist einkalkuliert, grundsätzliche Erfahrungen evt. aber interessant. Das Buffet 400 sagt mit z.B. nichts, und ich denke es ist was einfaches, wo nicht so viel mit den besseren Buffet-Instrumenten gemeinsam hat.
    Interessant wäre zB. für mich, ob jemand Unterschiede zu altem 275er und dem aktuellen 280er YAS kennt.
     
  5. Dan

    Dan Ist fast schon zuhause hier

    Ich vermute Du wirst jetzt viele Antworten in Richtung " Du musst sie anspielen" bekommen.

    Ausgehend davon dass die aufgerufenen Preise für die Saxophone i.O. sind und Du keine Emotionen bezüglich Modell / Marke hast, würde ich wie folgt vorgehen:
    -mit welchem Sax hast Du wohl am längsten Deine Ruhe, sprich welches hat die neusten Polster?
    Die Frage kombiniert mit Anfahrtswege (= Zeit und auch Geld) und den Kosten fürs Sax....dorthin fahren, wenns Dir taugt: Kaufen.
     
    GelöschtesMitglied725 und Rick gefällt das.
  6. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das aktuelle 280er spielt sich für mich angenehmer. Ich konnte vom 275 und 280 schon extrem viele anspielen, da waren viele gute bei. Insgesamt liegen sie beide gut in der Hand. Das 280 fand ich noch etwas leichter zu blasen mit etwas mehr Power im Ton. Wäre meine Wahl für ein Ferienhorn. Nur die Mechanik ist etwas zu weich aber das ist bei vielen Hörnern in der Preisklasse so und bei vielen ist es deutlich schlimmer. Meine Wahl wäre das Yamaha.
     
    GelöschtesMitglied725 gefällt das.
  7. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Hallo Saxhornet, die etwas zu weiche Mechanik wäre bei 275 und 280 ähnlich angesiedelt, oder wäre eine im Vorteil?
     
  8. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ne bei beiden der Fall gewesen, soweit ich weiss. In der Preisklasse aber generell ein Problem. Trotzdem sind die Yamahas in der Preisklasse für mich und meine Schüler mit erste Wahl.
     
  9. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe ja ein Handmade MKIII als Tenor das von Chateau stammt und für T gemacht und ich finds klasse. Vlt ist das Alt handmade ja auch von Chateau und von der gleichen guten Qualität.
    Liebe Grüße
    Petra
     
    GelöschtesMitglied725 gefällt das.
  10. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Denke auch mit dem Yamaha machst du nix falsch. Grundsolide und kleiner Wertverlust. Das Thomann zum Beispiel bekommst du später gebraucht kaum noch los
     
    GelöschtesMitglied725 gefällt das.
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Kann sein, muß aber nicht. Das ist das „Problem“ von Handelsmarken, die Lieferanten werden schon mal gerne gewechselt.

    Könnte durchaus sein, dass die Tenöre auch nicht mehr von Chateau kommen, oder nicht alle....wer weiß?

    Deswegen bin ich Handelsmarken gegenüber sehr skeptisch....

    CzG

    Dreas
     
  12. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Eines ist raus, gerade angesehen. Noch gut spielbar, aber die 15 Jahre alten Polster lassen keinen langen Spielraum zu. Sax ansonsten top. Aber neue Polsterung liegt bei 700 Eoro, die ich bei diesem Horn zeitnah einplanen müsste.
     
    Rick gefällt das.
  13. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Bei mir auch. Das 280 spielt sich prima mit noch leichter Ansprache als das 275er. Beide sind aber wirklich gut. Meistens jedenfalls.
     
    GelöschtesMitglied725 und saxhornet gefällt das.
  14. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Hier nochmal mein Dank für Tipps und Infos. Habe ein Saxophon aus dem Forums-Kleinanzeigen adoptiert, und für alle die es interessiert noch kurzes Feedback hierzu. 2 tolle Favoriten aus dem Forum gab es, 2tes war ein Yanagisawa 900.
    Das hier von Tomaso angebotene Yamaha J40 Jubiläumsedition (basierend auf 275), welches in meiner Auswahl vor Angebot des Yanagisawas auch der Favorit war, ist es geworden. Aufgrund der Empfehlungen habe ich mir auch das 280er angesehen, welches bauliche Vorteile gegenüber dem 275er hat. Hier hat z.B. Gaivota in einem älteren Thread eines Users mal die stabilere S-Bogenaufnahme, die besser funktionierende C# Verbindung zum tiefen H und den Hebel der F# Klappe, der das obere B und die G# Klappe mitnimmt, welcher auf einem extra Arm gelagert ist, erwähnt. Zudem auch den empfindlicheren Klappenschutz, der aber nur bei höherem Modell geteilt ist. Das J40 hat aber einige Merkmale die für mich wieder Vorteile bieten. Mein Risiko war der Versand, ein wenig nervös ist man ja immer. Auch wenn das Instrument hervorragend verpackt ist, ist dies nie ohne Risiko. Da ich wusste, dass ein bestens eingestelltes Saxophon sehr gut verpackt ankommt, habe ich das Versandrisiko nach Überlegung und Begutachtung erster Kandidaten, die in der Auswahl standen, aufgenommen.
    Es waren noch einige interessante Instrumente im Radius, aber bei einigen war für mich unklar, wie es aussieht, wenn ich damit mal in eine Werkstatt muss. Unabhängig von Polstern, die nach längeren Gebrauch mal getauscht werden müssen, kann mir auch mal etwas passieren, so das eine Reparatur zeitnah notwendig ist. Das „Innenleben“ kann bei Kauf ja nicht geprüft werden, und bietet bei manch Instrument doch abenteuerliche Versionen. Hier denke ich, dass auch die niedrigen Serien von Yamaha in Werkstätten nicht vor der Tür stehen bleiben müssen. Ein sehr preiswertes Saxophon war interessant – so nach dem Motto, Garantie gut, also wenig Risiko, und nach „Runterspielen“ Schrott zu Wandschmuck. Ein Sax dass alt wird, und immer wieder im Bedarfsfall gewartet/repariert werden kann, ist für mich die schönere Option, auch wenn es hier um ein Backup geht. So habe ich gründlich alle Für-und Wieder überlegt, denn gerade auch das Yanagisawa 900 oder die empfohlene Option YAS 280 waren nah daran, mich in diese Richtung zu bringen.
    Ein ganz klarer Vorteil ist für mich, dass ich meine Custom-Bögen verwenden kann. Beim neuen 280 evt von Anfang an, hatte keinen Bogen dabei um das zu testen. Beim J40 hat Tomaso das absolut top für mich angelegt. Fotos erstellt, die ich im Vorfeld bekam, und hier anhänge.
    IMG_20190729_202145.jpg IMG_20190729_202223.jpg
    Fotos von Tomaso -perfekt angelegte Verlängerung für verschiedene Yamaha- oder Fremdbögen

    Das Saxophon kommt klanglich heller als meine anderen, was aber mit entsprechenden Custom Bogen in ganz andere Richtung gelenkt werden kann. Kombi mit Vollsilberbogen ist toll, aber auch die anderen. Für die nächsten Termine, wo ich das Instrument einsetzen will, werde ich einen unlackierten G1 - Bogen verwenden. Auch mit dem Originalbogen klingt das Saxophon sehr gut, und geht entsprechend leicht los. hat hiermit einen leichteren Widerstand. Die Achsen machen auf mich einen sehr stabilen Eindruck. Da für mein Mundstück der Kork zu dünn war, habe ich diesen in einer kleinen Werkstatt wechseln lassen. Dort wurde mir gesagt, dass die Achsen aus Neusilber gefertigt sind. Die gefühlte Stabilität würde dies bestätigen, Infos hierzu findet man auch bei Yamaha nicht (mehr).
    Vor nicht langer Zeit war ein YAS 62S 02 mein Backup. Wie es manchmal so ist, musste es wegen einem Engpass gehen. Vermisse das Sax sehr, war trotz einiger Details die nicht so schön wie bei alten Serien sind, ein zuverlässiges und klanglich tolles Instrument. Einige Details sind beim J40 sauberer gearbeitet :)
    Vom Instrument bin ich überzeugt und mehr als zufrieden, mein großer Dank an Tomaso, das Forum und alle die mir mit Rat und Unterstützung geholfen haben!
     
  15. snah62

    snah62 Ist fast schon zuhause hier

    ich würde mal das hier testen.... https://www.gear4music.de/de/Holzbl...strumente/Altsaxophon-von-Gear4music-gold/1EX
    hast für unter 290€ ein neues ALT mit 5 Jahre Garantie.... wenn es dir nicht gefällt schickst du es innerhalb der 30 Tage einfach zurück.... vielleicht hast du Glück und du erwischt ein gutes.... ich habe vor ein paar Jahren, ein super Thomann Alt erwischt , Verarbeitung und Klang top, was ich immer noch habe....sollte ich mir heute nochmal ein Sax kaufen, würde ich dieses mal testen....oder das Nickel was auch sehr schön aussieht....

    oder Vintage: https://www.gear4music.de/de/Holzbl...umente/Altsaxophon-von-Gear4music-Vintage/8D4
     
    Zuletzt bearbeitet: 6.August.2019
  16. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Hallo snah62, habe was gefunden, wo ideal passt. Danke für die Info.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden