Gebrauchtkauf - Preise (Yamaha YTS-25 vrs. YTS 275)

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von maxundmoritz, 12.Oktober.2008.

  1. maxundmoritz

    maxundmoritz Schaut nur mal vorbei

    Hallo,

    ich möchte gerne von Alt auf Tenor umsteigen und stehe grade vor der Entscheidung, welches Modell ich mir kaufen sollte...

    Allgemein möchte ich gerne ein gebrauchtes Tenor kaufen, weil etwas billiger...
    Bei einem Händler habe ich jetzt ein YTS-25 in gutem Zustand (so weit ich das beurteilen kann) für 850 Euro angeboten bekommen. Bei einem anderen Händler das Nachfolgermodell (YTS 275), zwei Jahre alt, für 890 Euro.

    Ich persönlich finde das YTS-25 etwas schöner, aber auch nur weil mir die versilberten Klappen gefallen, klanglich habe ich keinen Unterschied festgestellt. 850 Euro finde ich aber etwas teuer, wenn das Nachfolgermodell quasi gleich teuer ist.

    Kann mir jemand Tipps geben, wieviel ein Gebrauchtinstrument je nach Alter und Zustand so in etwa kosten sollte? Gibt es vielleicht hier oder anderswo Seiten mit "Preislisten" für gebrauchte Instrumente? Oder kann mir jemand etwas zu den Unterschieden zwischen YTS-25 und YTS-275 sagen? Wie gesagt, außer den Klappen sind mir eigentlichkeine aufgefallen...

    Viele Grüße und Danke im voraus,

    Karl
     
  2. Gast

    Gast Guest

    na dann pieps mich mal an, hier steht ein yts 25 samt koffer und schreit nach nem neuen besitzer.
    rest per pm.

    gruss
    nimo
     
  3. Jennes

    Jennes Kann einfach nicht wegbleiben

    bei mir steht noch das J-40, bei Interesse einfach auch pm
     
  4. maxundmoritz

    maxundmoritz Schaut nur mal vorbei

    Vielen Dank für die Angebote :)

    Aber das hat meine Fragen leider noch nicht beantwortet: Wieviel würdet ihr denn für ein YTS-25 nehmen bzw. ausgeben? Und wo sind die Unterschiede zum YTS-275?

    Trotzdem vielen Dank, vielleicht komme ich noch drauf zurück :)

    LG,

    Karl
     
  5. Saxophonman

    Saxophonman Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    also ich finde beide zu teuer, da die als gebrauchte leider nicht sonderlich gefragt sind. Beispielsweise im Ebay ist vor kurzer Zeit ein YTS-275 rausgegangen für etwas über 570 Euro. Bei einem Händler bezahlst du aber in der Regel eben 2 Sachen zum einen, dass er es normalerweise durchgeschaut hat, ob es in Ordnung ist, auf der anderen Seite seine eigene Gewinnspanne. Wenn du jemanden kennst der sich etwas auskennt (Saxophonlehrer oder so) würde ich lieber in Kleinanzeigen oder auch im Ebay schauen. Da die 25er bzw. 275er nicht besonders selten sind kommt bestimmt auch mal eines in deiner Nähe zum verkauf, welches du dann testen kannst.

    Ich hatte vor einigen Jahren selbst einmal ein YTS-25, welches gar nicht so schlecht war, aber nicht mit einem YTS-62 mithalten kann. Darum würde ich an deiner Stelle versuchen ein gebrauchtes 62er oder so zu bekommen, da die nicht so viel teuerer sind und doch noch ein Stück besser. Außerdem sind die Klappen bei dem 25er nicht versilbert, sondern vernickelt, wodurch man nach einiger Zeit an den Stellen, wo die Finger aufliegen schwarze Streifen sieht.

    Viele Grüße,
    Saxophoneman
     
  6. michale

    michale Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen,

    wenn ich ein Instrument suche, das spielbereit ist habe ich ausser bei "Nigelnagelneu" über ebay so meine Bedenken.

    Selbst bei den Neuen muss man ja oft noch selbst zum Schraubenzieher greifen...

    Viele Grüße
    Michale ;-)
     
  7. Patrick

    Patrick Schaut nur mal vorbei

    Hallo Karl,

    ich sehe gerade das Du keine 15 KM von mir entfernt wohnst.
    Ich besitze noch ein YTS 25, daß ich verkaufen möchte.
    Du kannst es ja mal anspielen. Melde Dich per PN

    MFG Patrick
     
  8. maxundmoritz

    maxundmoritz Schaut nur mal vorbei

    Hallo zusammen,

    seit gestern bin ich dann jetzt stolzer Besitzer des YTS-25, in neuwertigem Zustand. Es war wirklich kein einziger noch so kleiner Kratzer oder Gebrauchsspuren dran, die ersten habe ich gestern dann selber mit der Gürtelschnalle reingemacht... ;-)

    Bei ebay und Privatkauf hatte ich auch so meine Bedenken, ich wollte sicher gehen, dass ich das Horn wirklich vom Fachhändler kaufe und vorher auch anspielen kann. Trotzdem danke für eure Angebote. Der Händler ist auch mit dem Preis noch etwas runtergegangen.

    Es hat mir einfach auf den ersten Blick sehr gut gefallen und ich bin auch sofort gut damit zurecht gekommen. Besonders gefallen hat mir die super-leichte Ansprache - bei allen anderen Tenören hatte ich erst etwas Probleme in den unteren Lagen. Der Händler hat auch gemeint, dass es bei Altsaxophonisten, die ein Tenor spielen, fast immer ordentlich scheppert bei den unteren Tönen. Beim YTS-25 war das nicht so.

    Außerdem hat mich beeindruckt, wie leicht das 25 ist. Es ist fast so leicht wie mein Altsaxophon!

    Als kleine Anekdote am Rande UND UM ALLE ANFÄNGER ZU WARNEN (!!!!!!) möchte ich noch von meinem mittleren Nervenzusammenbruch in der Abendstunde erzählen:

    Nachdem ich dann das Sax nach einer mehrstündigen Zugfahrt samt neuem Mundstück stolz wie Oskar nach Hause gebracht habe und kurz vor der Bandprobe nur noch einmal fünf Minuten spielen wollte, ist mir beim anschließenden Durchwischen der Wischer im S-Bogen hängen geblieben.
    Ich hatte natürlich den großen Durchziehwischer genommen und habe gedacht, der passt durch den S-Bogen vom Tenor.
    :sensatio:
    Das Gefühl dann ist vermutlich damit vergleichbar, wenn man den langersehnten Traumwagen nach der Heimfahrt voll vor die Garagenwand fährt. Der Wischer hatte sich richtig festgekeilt und war auch mit Pinzette oder Stift nicht zurückzubewegen.
    Voller Panik bin ich zum nächsten Musikladen gefahren, der auf dem Weg zur Bandprobe lag, um dort (einer Panikattacke nicht fern) die dort arbeitenden Menschen zu beknien, dass der Wischer unbedingt noch am gleichen Tag (zehn Minuten vor Ladenschluss) entfernt werden müsste. Zugucken konnte ich dabei aber nicht, die Leute dort gehören nicht grade zu den Saxdoktoren meines Vertrauens... Eine Viertelstunde später konnte ich das gute Stück aber tatsächlich wieder in Empfang nehmen, so dass ich, nach einem wirklich aufregenden Tag, zusätzlich zum Kaufpreis meines Saxes auch direkt noch Reparaturkosten bezahlen konnte.

    Der Mensch, der das repariert hatte, war aber so rücksichtsvoll zu sagen, dass ihm das auch schon passiert sei. Ich kam mir trotzdem vor wie der letzte Idiot..

    Na ja, soviel dazu.

    Viele Grüße,

    Karl
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden