Gebrauchtsax kaufen - aber WIE testen?

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Saxmashine, 29.Oktober.2019.

  1. Saxmashine

    Saxmashine Schaut nur mal vorbei

    Hallo aus Wien
    Ich spiele seit nunmehr 3 Jahren tsx auf einem yts280.
    Ich möchte gerne auf ein YTS62 umsteigen und hätte ein gebrauchtes um € 1.750,-gefunden. angeblich keine Dellen, nix verbogen, nur leichte Gebrauchsspuren.
    ich bin eingeladen das Sax zu testen.

    mein Problem ist, dass ich keine Ahnung habe WIE man das testet.
    Könntet ihr Profis hier mir ein paar Tips geben?

    Preis inkl Leder-Koffer ist € 1.750,- angeblich vor einem Jahr generalserviciert.
    Damit um € 1.000 unter dem Neupreis bei Thomann (2.700)

    ich muss sagen dass ich mein 280er blind auf Vertrauen gebraucht gekauft habe, weil ich damals noch keinen Ton herausbracht habe. Bin damit bis heute im Prinzip zufrieden. ich habe aber festgestellt dass am 62er zB das Umgreifen von Tief C auf Bb und zurück besser geht. Generell habe ich das Gefühl dass die Klappen leiser sind und ich schneller greifen kann.
    der Sound scheint mir auch besser. Aber das kann auch der Reiz das Neuen sein.
     
  2. Sebastian

    Sebastian Ist fast schon zuhause hier

    Saxmashine gefällt das.
  3. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Greif dir einen Wiener Saxophonisten zum Testen. Wien ist nicht Kleinhinterzupfendorf. Hast du einen Lehrer? Oder einen Kapellenkollegen?

    https://www.saxophonforum.de/usermap/ Die Karte ist nicht gut und nicht komplett - aber immerhin...
     
    Saxmashine gefällt das.
  4. ppue

    ppue Mod Experte

    In meiner Unterschrift findest du eine Liste "Saxer helfen Saxern". Da findest du auch eine Adresse in Wien incl. E-Mail, die dir vielleicht helfen kann.
     
    Saxmashine gefällt das.
  5. Claus

    Claus Mod Emeritus

  6. Claus

    Claus Mod Emeritus

  7. Saxmashine

    Saxmashine Schaut nur mal vorbei

    Liebe Saxer
    Danke für Eure Tips. das ist eine tolle Gemeinschaft hier.
    leider bin ich ja noch Rookie und kann nur Fragen beitragen;-)

    ein Bekannter der in der Nähe des Verkäufers wohnt hat sich’s angeschaut und „ kann keinen Fehler finden“ abgesehen von ein paar lackfehlern.
    Ich fahre morgen hin und werde es mit Stimmgerät anblasen und schauen ob das Spielgefühl dem entspricht wie ich es auf dem neuen Testhorn hatte.

    noch eine Frage zum Preis
    Neu kostet es bei Thomann 2.700,-
    Das gebrauchte soll um 1.700,- mein werden. ist das angemessen / teuer / ein Schnäppchen....?

    wenn ich bedenke dass ein Service so um die 500-800,- kostet, ist der Abschlag für „gebraucht“ eigentlich marginal.
    Da ändert sich auch nix wenn ich ihn auf 1.500,- überreden kann....

    mein erstes YTS 280 habe ich um 50% des Neupreises gekauft. 1jahr alt, mit Ständer und div Noten dazu.

    was ist angemessen?

    danke im Voraus für Eure Antworten!

    Grüße aus Wien
     
  8. visir

    visir Gehört zum Inventar

    wenn es wirklich vor einem Jahr von einem General überholt worden ist, dann müsstest Du den Preis für ein Service runter- und nicht raufrechnen...
    Polster anschauen (lassen), in welchem Zustand die sind, ob relativ frisch oder abgespielt.
    Und nach drei Jahren solltest Du schon ein bisschen Gefühl haben, ob ein Instrument "geht". Oder ob Dir da oder dort was "komisch vorkommt". "Klappertest" ob es dicht ist (alle Klappen zu, z.B. die F-Klappe "zuschlagen" und hören, ob es "bummm" macht oder "bup"), Obertonübungen - wie gut gehen sie? Und sonst auch alles probieren, was schwierig ist.
    Aber freilich, wenn wer mitkommt, der mehr davon versteht (war der Bekannte einer?), ist es umso besser.

    Und wenn es keine spürbare Verbesserung zu Deinem Sax ist, hast Du keinen Grund zu wechseln. Nicht unbedingt, weil das 62er dann schlecht sein müsste, sondern vielleicht ist das Deine ja eh auch recht gut ...
     
    Saxmashine gefällt das.
  9. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Frag, wer die GÜ gemacht hat, und schreib mir einr PN...
     
    kokisax, Saxmashine und Sandsax gefällt das.
  10. Fbuckert

    Fbuckert Ist fast schon zuhause hier

    Visir hat eigentlich alles gesagt: Nach 3 Jahren hast du ganz bestimmt ein Gefühl dafür, ob ihr zusammenpasst oder nicht. Wenn du noch jemanden mitnehmen kannst, um so besser.
    Meine Tipps:
    - Nimm dein aktuelle Mundstück mit 1-2 gut eingespielten Blättern mit, evtl auch noch deinen Tragegurt, damit du nicht an zu vielen Paramtern gleichzeitig etwas änderst.
    - Nimm ein Stmmgerät oder eine Handy-App mit, um die Intonation über den gesamten Umfanh zu testen
    - sprechen alle Töne gut an - insbesondere die Tiefen
    - lass dir die Rechnung für die GÜ zeigen - das wird gerne sehr unterschiedlich interpretiert. Da sollte etwas >=500€ draufstehen und natürlich auch die Seriennummer
    Ansonsten ist das 62er Yamaha ein tolles Instrument, beim dem man nicht viel falsch machen kann.
     
    Saxmashine gefällt das.
  11. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Wenn es wirklich in dem Laden repariert worden ist, den der Verkäufer angibt, ist es mit ziemlicher Sicherheit mehr als gut gemacht worden.
    Und Du kannst auf die 500,- noch 350,- drauflegen. Mindestens.

    Cheers, Ton
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden