Hey Leute, ich bin seit heute neu hier angemeldet, weil ich ein paar spezifische Fragen zu Saxophonen und meinem Sax im Allgemeinen habe, die mir sonst keiner beantworten kann in meiner näheren Umgebung. Ich spiele seit nun mehr acht Jahren Tenor-Saxophon (hauptsächlich Orchester, manchmal Jazz-Kombo), und ich komme mir etwas komisch vor, dass ich sowas fragen muss, aber ich kenne die genaue Bezeichnung meines Saxophons nicht. Ich habe das Saxophon vor ca. sechs Jahren gebraucht von meinem damaligen Orchesterleiter übernommen und es leistet mir seitdem treue Dienste. Da ich dennoch, gerade in Hinsicht auf Mundstück/Blättchen, etwas verändern möchte, kam bei mir die Frage nach der Bezeichnung meines Saxophons auf. Auf dem Sax steht (mit einer Art Lorbeerkranz umrundet) "Franks Professional" und darunter "by French Engineer". Die Seriennummer (unter dem Daumenhalter auf Höhe der Eb- bzw Tief-C Klappe) lautet 226421. Vielleicht kann einer von damit etwas anfangen, ich kann es leider nicht. Ich wäre für Hilfe sehr dankbar. Gruß, Gin
Ich glaube bei 'Franks' handelt es sich um Saxophone, die für ein bestimmtes Musikhaus gebaut wurden. So wie es heute z.B. eine Thomann-Hausmarke gibt.
Hallo Gin, mach doch mal ein paar Fotos und stelle sie hier ein. Sicher kann jemand aufgrund der Konstruktionsmerkmale erkennen um welchen Hersteller es sich handelt. Auf Saxwelt.de kannst du dir auch mal die besonderen Konstruktionsmerkmale vieler Hersteller ansehen und mit deinem Sax vergleichen. Vielleicht kommst du dann ja schon selber drauf. Gruss, Martin
Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6 Bild 7 Bild 8 Bild 9 Hoffe, dass ihr damit was anfangen könnt.
Wie spielt denn das Horn? Warum willst du die Herkunft so genau ermitteln? Eine Rarität ist es bestimmt, wahrscheinlich aber eher kein Schätzchen. Aber wenn es gute Dienste leistet ist es doch in Ordnung.
Zum Einen seh ich hier immer, wenn die Leute Auskunft nach nem neuen Mundstück und Co haben wollen, wie sie ihren SaxTyp angeben. Das brachte mich darauf, dass ich gar nicht weiß, wleche Bezeichnung mein Sax trägt. Zum Anderen einfach die Neugierde. Spielen tut es gut, bis auf die paar Kleinigkeiten, die ich im Mundstückforum ansprach.
Hi Gin, Am Bild 7, es sieht aus als ob ein Schrauben locker ist am LH Stack, von bild hier gesehen links oben vom C# Klappe. Kann jemand anneres des auch sehen? gruss - spike
Ja, sieht aus als wäre die Achse fast einen cm draussen. Wenn dem so ist, kann sie unten eigentlich keine Verbindung mehr haben!!! Unbedingt mal nachsehen und ggf. vorsichtig reindrehen! Gruss Martin
Um ein neues Mundstück zu kaufen braucht man doch nicht die Bezeichnung des Saxofons, oder?! Man muss doch eigentlich nur wissen, ob es sich um ein Sopran,Alt,Tenor oder Bari handelt (die restlichen wollte ich jetzt nicht aufführen). Und da es sich ja bei dir um ein Tenor handelt, müsste es doch eigentlich kein Problem geben. Oder erzähl ich hier was ganz falsches?? Tschau!
Ah danke, hab das mit der Schraube noch gar nicht bemerkt. Ihr seid echt gut, Jungs. Du hast natürlich recht Clarisax, aber mich interessiert nunmal, wo mein Sax mal gemacht wurde und unter welchem Namen.
Mein Alto ist auch ein Franks. Habt ihr 14 Jahre nach Erstellung dieses Threads noch was erfahren? Ich weiß nur, das es aus Taiwan ist. Hab es gebraucht im Saxophon-Shop am Mehringdamm in Berlin gekauft.
Ich glaube nicht, dass da viel mehr in Erfahrung zu bringen ist. Irgendjemand (das könnte zufällig dem Ein oder Anderen bekannt sein) hat z. B. an einem Messestand oder via Internet irgendeinen taiwanesischen oder chinesischen Hersteller damit beauftragt auf eine bestimmte Anzahl von Saxophonen, die die Mindestbestellmenge nicht unterschreitet, jetzt mal nicht „Musikhaus Hoppenstedt“, „Simfonie Schwarzwald“, sondern „Franks“ zu gravieren und dafür mit Geld bezahlt. Geschichtlich wird es da nicht viel aufzuarbeiten geben.