Generalüberholung - Saxophone - Lacke?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von misterfunkysax, 17.Januar.2009.

  1. misterfunkysax

    misterfunkysax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    auf was sollte man achten wenn man ein Saxophon zur Generalüberholung gibt?

    Wie machen sich die Unterschiede

    - entlackt, gebürstet, matt, Goldlack etc.
    - Polster (Kunststoff, Leder, etc.)

    bemerkbar?

    Freue mich auf Feedback.

    Viele Grüße
    misterfunkysax
     
  2. Fasibaer

    Fasibaer Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo,
    erst mal würde ich fragen wer einen guten Holzblasinstrumentenmacher kennt, wenn ich nicht schon einen gefunden habe.

    Dann ist die Frage was willst du erreichen?
    Lack hat Einfluß auf den Ton. Aber wenn der Lack gut erhalten ist, und der Klang war "in besseren Zeiten"
    schön, warum dann entlacken?
    Ich hab ein Hohner Alto in optisch tollem Zustand, das würde ich nicht Oberflächen behandeln lassen. Dann hab ich zu Weihnachten ein Keilwerth Tenor von Gerhar Julius Keilwert, Bj 1973, generalüberholt, gekauft. Das ist entlackt. Aber diese Arbeit war nicht von mir beauftragt. Es klingt toll. Die Polster haben auch Einfluß, ganz klar.

    Ich würde jedenfalls den "Monteur" meines Vertrauens befragen und mich auf seinen Rat verlassen. Und den suche ich mir nicht nach seinem Preis aus! Ich zahl bei sowas lieber 200-300 Euro mehr, aber habe dann wieder lange Spaß am Saxophon.

    Viele Grüße
    Corinna
     
  3. misterfunkysax

    misterfunkysax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Corinna,

    vielen Dank für die Tipps. Ich habe mich soeben mal auf der Website von Gerhard Julius Keilwerth umgesehen. Seine Arbeit sieht richtig gut aus.

    Was bewirkt ein Lack am Sound? Wird der Ton dann im Vergleich zum entlackten Instrument weniger voluminös?

    Viele Grüße
    misterfunkysax
     
  4. tobisax

    tobisax Ist fast schon zuhause hier

    @misterfunkysax

    Hatte erst ein kürzliches Problem mit einer Reparatur.

    Polster sind in der Regel preislich fast gleich (bis ca. 100 €). Das Problem dabei ist, dass die Polster z.Teil unterschiedliche Oberflächen haben (Känguru z.B. ist sehr rau) und der Saxdoc. braucht damit länger zum justieren => kostet mehr.

    Oberflächen sind schwierig:

    Ein Instrument neu zu versilbern/vergolden kostet mehr als ein Horn neu zu lackieren. Auch ist es d e u t l i c h teuerer ein Horn zu entsilbern/entgolden als den Lack runter zu nehmen (falls du sowas vorhast), da der ganze Vorgang massiv aufwändig ist (genaue Details, über die Vorgänge, musst du dir von deinem Instrumentenbauer einholen).

    Da ich sein Selmer Reference54 habe weis ich auch, dass die patinierte Oberfläche lackiert ist (sonst wäre sie rau vom Abschliff)! Falls die Oberfläche beschädigt wird (Beulen etc.) und du die Oberfläche wieder wie neu haben willst, musst du das Sax direkt zu Selmer schicken (dauert mehrere Monate und Selmer macht keie genauen Preisangaben!). Darum habe ich das auch nicht gemacht.

    Ich persönlich rate nur, nicht die Oberfläche zu verändern. Wenn der/das Lack/Silber ab ist, ist er halt ab. Denn eine neue Oberfläche führt zu einem anderen Klang (ist strittig unter den Saxern aber ist meie Meinung, auch wegen des Schleifens). Ich würde grundsätzlich da nichts verändern.

    Bei den Polstern kannst du dir direkt Rat beim Instrumentenbauer holen, da der mehr Erfahrung hat und dann abwägen, ob es den Preis wert ist. Die meisten Saxer, die ich kenne, verwenden andere Ledersorten/Resonatoren in erster Line der Haltbarkeit wegen, da Sie mit den "normalen" Polstern einen zu hohen verschleiß haben. Eine gute Fachwerkstatt hat da auch ettliche Sorten auf Lager zum herzeigen, damit du die Teile auch mal anfühlen kannst.

    Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.;-)

    Viele Grüße
     
  5. misterfunkysax

    misterfunkysax Ist fast schon zuhause hier

    Danke tobisax25 für die tollen Tipps.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden