GF-Ligatur: Verarbeitung Schraube

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von GelöschtesMitglied13046, 23.Januar.2019.

  1. GelöschtesMitglied13046

    GelöschtesMitglied13046 Guest

    Hallo,

    habe mir vor ein paar Tagen eine GF-Ligatur für Yamaha/Otto-Link - Mundstück zuschicken lassen.
    Erfüllt seinen Zweck einwandfrei, leider sieht die Verarbeitung der Schraube nicht gerade toll aus.

    Fertigungstoleranz oder B-Ware (Ausschuss)? Frage deshalb, da ich überlege, das Teil umzutauschen oder nachträglich einen entsprechenden Preisnachlass zu erhalten.
     

    Anhänge:

  2. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Bei meiner Schraube ist die Kuppe glatt. Habe aber extra nachschauen müssen, denn solche Macken wären mir gar nicht aufgefallen. Haben so furchtbar wenig mit der Funktion zu tun. Wenn aber alles schön sein soll...
     
  3. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Ich schaue heute Abend mal wie meine aussehen.
    Unabhängig davon würde ich die Bilder mal an den Hersteller senden, was der dazu sagt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23.Januar.2019
  4. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Würde höchstens auf Kulanz hoffen, denn ein "Mangel" ist es nicht unbedingt.
    Vielleich soll die rauhe Oberfläche auch dem etwas rauheren Sound dienlich sein?.....

    kokisax:D
     
    saxhornet, sachsin und quax gefällt das.
  5. prislop

    prislop Ist fast schon zuhause hier

    Der kleine optische Fehler würde mich nicht stören.
     
    ReneSax und gaga gefällt das.
  6. TycOoN

    TycOoN Ist fast schon zuhause hier

    wird wohl bei der Lagerung doof gelegen haben oder ist das Randstück des Rohlings... Kannst denke ich nur auf Kolanz hoffen oder du gehst zum Verkäufer und tauscht um?
     
    Ralph gefällt das.
  7. TitusLE

    TitusLE Ist fast schon zuhause hier

    Meine Frau hält mich immer für oberpingelig. Vielleicht sollte ich ihr mal diesen Thread zeigen. Mir wäre das vermutlich gar nicht aufgefallen :-?
     
    saxhornet und coolie gefällt das.
  8. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Ganz ehrlich? Wenn sie funktioniert, spiele sie einfach und gut ist. Alles andere ist eine Verschwendung von Lebenszeit.
     
    Gisheber, saxhornet, murofnohp und 12 anderen gefällt das.
  9. hoschi

    hoschi Strebt nach Höherem

  10. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    selber polieren geht wahrscheinlich schneller als reklamieren :rolleyes:
     
  11. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Wenn man sich mal die Fotos von der Schraube beim großen T vergrößert, sieht es dort auch nicht besser/anders aus.

    Die Frage ist auch: was will und kann man bei so nem für meine Begriffe einfachen Gewebeding erwarten?
     
  12. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    ...dabei bin ich schon irritiert was das Teil kostet. :wideyed:

    Ich hab mich jedesmal geärgert, wenn diese Schraube relativ hochpreisigen Mundstücken, z. B. Guardala laser-trimmed oder Lebayle Metall-Bass beilag und die Dinger direkt in einen Sammelkarton ausgemustert :banghead:
     
  13. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Ganz ehrlich? Behalte das Teil so wie es ist und vergiss die kleinen Unzulänglichkeiten. Es ist den Aufwand nicht wert. Schau mal: Du bekommst eine andere Schraube, die legst Du zwei-dreimal auf die Seite... und schon sieht sie auch gebraucht aus. Es ist im ersten Moment ärgerlich aber:
     
    coolie, sachsin, Sandsax und 3 anderen gefällt das.
  14. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Wenn es blankes Messing und nicht vergoldet ist kann man es gut selbst polieren, damit Du Dich drinn spiegeln kannst......

    Vorgang :
    Eine Sechskantmutter in gleicher Gewindegröße in eine Bohrmaschine spannen,
    Schraube bis zum Anschlag hinein drehen, Maschine relativ schnell laufen lassen und mit feinem Schmirgelleinen den "unansehnlichen" Schraubenkopf polieren, bis es glänzt.

    kokisax
     
    ReneSax und Wuffy gefällt das.
  15. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar


    Meistens sind das aber keine metrischen Gewinde :(
     
    kokisax gefällt das.
  16. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Meine sieht genau so aus. Ich vermute, dass das Verfahren zum Vergolden dafür ursächlich ist und dass das so normal ist. Ist mir vorher nicht aufgefallen und wäre für mich kein Grund für Kaufpreisminderung oder Umtausch. Wenn ich mit der Optik ein Problem hätte, würde ich die Blattschraube zurückgeben und ein anderes Modell (nicht Exemplar!) und ggf. von einem anderen Hersteller bestellen.
     
    GelöschtesMitglied13046 gefällt das.
  17. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    ...und zudem noch in der Mitte geteilt und gegenläufig. Meines Wissens sind die Schrauben vergoldet, d.h. mit Schleifen schruppt man das Messing an die Oberfläche - oder den Stahl, was dann auch wieder eine interessante Optikl ergibt - und bestimmt auch einen stahlklaren superzentrierten Sound.
     
  18. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Etwas dicke Pappe um das Gewinde...vorsichtig einspannen...und polieren. Für die geringen Kräfte die da wirken reicht es allemal. :klug:
     
  19. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Dicke Pappe um einen Durchmesser von ca.4mm o_O ..das wird doch nicht zentrisch zum einspannen, das eiert.

    'Ne Wicklung Tesa schützt schon das Gewinde, da keine/kaum Drehkräfte entstehen.

    Oder dünnes Plaste-Röhrchen/Schläuchchen, was gerade zu finden ist und das passt. (Trinkhalm, Kabelhülle, Röhrchen aus Spraydosen etc.)
     
    ReneSax und kokisax gefällt das.
  20. GelöschtesMitglied13046

    GelöschtesMitglied13046 Guest

    Händler hat mir auf Nachfrage 5,-€ gutgeschrieben. Somit habe ich mich entschlossen, die Ligatur zu behalten.
     
    altoSaxo gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden