Hallo! Kennt sich einer mit dieser Marke aus? Giardinelli Ist das Teil sein Geld wert (vorausgesetzt es ist in Ordnung)? Hat jemand Erfahrungen mit dieser Marke? ...ich finde das Teil einfach nur schön. LG last
Der Seriennummer nach haben die schon 364782 Stück davon in Tschechien gebaut. Bei der Erfahrung im Saxophonbau muss das doch gut sein (-;
@ppue war schneller.... Scheint weitestgehend dem 83er AMATI zu entspechen: http://www.amati.cz/en/woodwind-instruments/saxophones/tenor-saxophones
Danke soweit erstmal! Was sagt Ihr denn zu dem Preis? ...im Netz findet man die Dinger tatsächlich zu Neupreisen von ca 3400 €. https://www.amazon.com/Giardinelli-Black-Nickel-Tenor-Saxophone/dp/B0018TCLBI OK? Oder Phantasie-Preise? Das bei ebay soll ja nun 1800 € kosten... LG last
Kann schon sein, dass der Neupreis irgendwo so hoch angesetzt wird; ich würde jedoch kein Saxophon kaufen, von dem ich (und sonst scheinbar auch niemand so wirklich) noch nicht einmal die Marke kenne, egal wie schön es ist und wieviel Geld es angeblich gekostet hat. Es sei denn vielleicht, ich hätte es gespielt und wäre dann absolut begeistert davon. Dann musst Du bei so einem Instrument trotzdem noch fest damit rechnen, dass niemand anders dazu bereit sein wird, Dir wieder 1800 € dafür zu geben. Es sollte also so toll sein, dass Du sicher davon ausgehst, es möglichst ewig zu behalten oder bereit bist Verlust zu machen. Warum meinst Du wird es "neuwertig" unter dem halben Neupreis angeboten? Meine Meinung: auch wenn Du es schön findest- für ne Deko zu teuer und für das Geld gibt es gebrauchte, anerkanntermaßen richtig gut spielende und für den Fall des Wiederverkaufs wertstabilere Saxophone. Wenn Du jedoch nachhaltig angefixt bist- ab nach Lengerich...
...mal kurz recherchiert: auf sotw hat 2014 jemand ein goldlackiertes Giardinelli mit Gebrauchsspuren für 850 USD zu verkaufen versucht, ist dann auf 750 runtergegangen und hat scheinbar dort keinen Käufer gefunden. Wurde in dem Zusammenhang auch als Amati Stencil beschrieben. Ein anderer sotw Teilnehmer hat nach seiner Aussage bei ebay ein neues Giardinelli (genau wie das jetzt angebotene) für 600USD ersteigert und außer, dass in den ersten Wochen drei Perlmuttknöpfe abfielen, war er sehr zufrieden damit. Wieder jemand hätte 2009 ein neues für 1200 USD bekommen können. Den Neupreis von 3400 USD sollte man also etwas kritisch sehen.
Werden eigentlich die Amati heute noch in Tschechien hergestellt oder kommen die mittlerweile auch alle aus Taiwan? Fragenden Gruß, Rick
Interessante Frage, vielleicht gibt der relativ neue Videoclip darüber Auskunft....? Die Mitarbeiter sehen zumindest nicht asiatisch aus. So etwa ab 6:00 wirds ernst......
Geliefert von Taiwanesen, die ihre Einzelteile von Festland-chinesischen Firmen beziehen, welche wiederum in Vietnam produzieren lassen ...
Hallo! Danke für Eure Einschätzungen. Im Prinzip sehe ich es auch so wie @Sandsax. Obwohl ich es sowieso nicht wieder würde verkaufen wollen... Eigentlich geht's tatsächlich um Deko...und um Sammelleidenschaft... Zum Spielen hab ich mein YTS875EX... das ohnehin nicht ersetzt werden kann. Mal gucken, ob ich standhaft bleiben kann... last