Giftige Mundstücke

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Guido, 1.September.2004.

  1. Guido

    Guido Ist fast schon zuhause hier

    Ich dachte, das könnte von allgemeinem Interesse sein und eröffne deshalb einen neuen Thread:
    Wir durften lesen, dass Metallmundstücke giftig sein können. Gründe: Nickel, Schwefel.

    Mein Link hat die Vergoldung größtenteils verloren. Wenn ich lange spiele, meine Blätter reinige und im Reedguard lagere, stelle ich bei einigen Blättern einen grünen Belag fest.

    Bei längerem Spiel schmecke ich Metall. Das Mundstück selbst zeigt keine Verfärbungen.

    Wie ist das zu beurteilen? Physiker mit Erfahrung in Chemie, Chemiker, Mediziner: Ihr seid gefragt.
     
  2. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

    Ich hab zwar als Medi nur jeweils 2 Sem. Physik, Chemie und Biochemie gehört, aber der Metallgeschmack hat vilelleicht was mit der Elektrolyse zu tun. Laß mal Deine Amalganfüllungen gegen Kunststoff tauschen. Ist das gleiche, als ob Du ein Blatt Alufolie in den Mund nimmst.
    Das mit dem Schwefel bezog sich aber glaub ich nur auf Kautschukmundstücke. Deshalb sag ich ja: kurz einen Q-Tip mit Salzsäure über die Verkalkungen reiben, dann abspülen. Nicht in Säure einlegen, dann gibts auch keine Verfärbungen. Ich hab das bestimmt schon mit 200 Mundstücken gemacht, gab nie Probleme.
     
  3. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    Hi!
    Und wie sieht es mit den Druckfarben auf den Reeds (Herstellersrtempel), mit den Bissplatten (die können bröseln), den Reeds (die wurden ja irgendwie gefertigt) und den Blattschrauben (Materialien?) aus?

    Sind das getestete Materialien? Müssen wir da mal "Stiftung Warentest" ranlassen?
    Liebe Grüße, Jogi
     
  4. rbur

    rbur Mod

    jetzt bin ich als einziger online! Seid ihr jetzt schon alle weg vom Fenster? Das ging aber schnell, schade.
     
  5. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

    @jogi_music,

    nimmst Du die Blattschraube beim Spielen auch mit in den Mund??????????????????
     
  6. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Vor allem wurden sind sie auch gewachsen. Aber unter welchen Umständen? Pestizide, Herbizide, wer weiß was da alles drinnen steckt.
     
  7. hosax

    hosax Kann einfach nicht wegbleiben

    jetzt mal keine panik hier im forum !! :lol:
     
  8. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    Also, wenn ich mir die Postings so durchlese...

    weder Guido (vermute ich) noch ich haben hier witzige Smileys oder ähnliches verwendet... könnte es sein,
    dass es hier nicht ganz so ernst verstanden wird, wie es gemeint sein könnte....???

    @kingconn: Klar, weisst Du (noch) nicht, welch große Klappe ich habe ? :-D

    @matthiAS, ich weiss, dass sie von selbst wachsen... aber man erntet Bambus in der Regel nich in Form eines Reeds, oder?

    @hosax: :lol: Panik? Noch nicht! :cool:

    @all: irgendwelche Hinweise?
    Liebe Grüße, Jogi
     
  9. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    @Jogi
    mein Opa hat sein Leben lang Zigarren gequarzt und ist über 90 geworden. Ich kannte eine Frau, die hat sich so gesund ernährt, sich bewegt, meditiert. Sie ist leider nicht einmal 40 geworden.
     
  10. SanDO

    SanDO Ist fast schon zuhause hier

    Das Link Mundstück besteht aus vergoldetem Glockenmetall.
    Und soweit ich weiß, beinhaltet dieses Glockenmetall Kupfer.
    Ist die Schutzschicht weg - also die Goldlegierung - oxidiert der ganze Spaß. Da du das Mundstück immer wieder benutzt, können sich die gelösten Kristalle dort vermutlich nicht absetzen. Im Holzblättchen dagegen schon .. und das erkennst du an der grünen Farbe ...

    Bin zwar keine Chemikerin, aber das wäre mein Erklärungsangebot.

    In geringen Mengen sind Kupfersalze für den Menschen wohl net schädlich. Aber auf Dauer ... ?? *grübel* Vielleicht neu legieren lassen? Gesünder wäre es vermutlich.

    Und bevor du dir beim Zahnarzt das Amalgan rausrupfen lässt, würd ich mir nen Kostenvoranschlag holen. Ein neues Mundstück könnte günstiger sein ... ;-)


    Lieben Gruß,
    Sandra

     
  11. Doellcus

    Doellcus Ist fast schon zuhause hier

    Allein schon deshalb wässere ich neue Reeds immer erstmal in reichlich Wasser. Vorher sind sie gelblich, mit irgendwas getränkt, danach heller und wesentlich geschmacksneutraler; von der Spiel- und Haltbarkeit mal ganz abgesehen.

    NE-Metalle, ob bronze- oder nickelhaltig würde ich nie spielen wollen. Ich kannte mal einen, der sich ein esotherisches Kupferarmband umlegte. Danach wusste ich, wie ekelhaft Allergien aussehen können.

    Zum Glück sind viele legierte mpc vergoldet. Da sich so etwas abnutzen kann, läßt es sich auch wieder regenerieren oder eben gänzlich erneuern. Es gibt auch mpcs aus Holz...
     
  12. Guido

    Guido Ist fast schon zuhause hier

    Jogi,
    richtig, meine Frage war durchaus ernst gemeint. Ich wollte gerne wissen, ob es sich um Kupfersalze handeln kann, wie schädlich die sind (ich bin Allergiker) etc.

    Blätter:
    Die einzigen Plantagen, von denen ich weiß, dass sie ohne Pestizide und Herbizide auskommen, sind in Argentinien. Von dort bezieht www.daviecane.com seine Rohlinge. Übrigens kannst du dort auch sog. "Blanks" bestellen und deine Blätter selbst zurecht feilen.

    sando,
    ich habe trotz meines fortgeschrittenen Alters nur zwei klitzekleine Füllungen und mit denen habe ich keine Probleme :-D Und ein Mundstück, selbst wenn es sich um ein Vintage-Link handelt ist billiger als eine Sanierung. Obwohl, bei mir übernimmt die Kasse alles (schäm), ein kleiner Vorteil des Beamtendaseins....

    @all
    Ich habe mit der Fa. Tittmann gesprochen. Empfehlung: Das Mundstück nach und vor Gebrauch gut abspülen und trockenwischen, die Blätter mit einem weichen Schwämmchen bearbeiten. Das Problem tritt bei alten Metall-Mundstücken häufig auf.

    Trotzdem,
    wer etwas über Wirkungen weiß: Her mit der Weisheit
     
  13. rbur

    rbur Mod

    Hallo Guido,

    wenn du Allergiker bist, kannst du mit allem Probleme kriegen, egal ob giftig oder nicht. Da hilft nur ausprobieren. Aber wenn du jetzt keinen Ausschlag an den Lippen hast, würde ich mal sagen das ist ok.
     
  14. rbur

    rbur Mod

    gilt nur für Mundstücke und solche Sachen. Bei Alkohol und Zigaretten schert sich kein Schwein drum, dass die erwiesenermassen giftig sind.
     
  15. baddy

    baddy Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo,

    erst mal ein wenig Chemie. Also, Patina ist eine grünliche chemische Korrosion von Kupfer. Enthält Carbon, also Kohlenstoff CO2 usw. Bekannt ist sie von Kupferdächern, Kirchen etc. und ist nicht giftig. Ich denke daher, grünliche Flecken am Mundstuck oder Reed ist Patina, da wir ja CO2 ausatmen. Sehr giftig dagegen ist Grünspan. Entsteht wenn man Kupfer mit Essigsäure in Kontakt bringt. Ich würde keinen Rollmops essen und anschließend Sax mit einem Metallmundstück blasen. Der menschliche Körper hat einen täglichen Kupferbedarf von 2mg, der wäre also schon beim Sax spielen gedeckt. Edle Kupfertöpfe werden gerne zum kochen benutzt und außer mit essighaltigen Zutaten darf man damit alles machen. Allergiker haben da natürlich schon ein Problem, wobei Nickel schlimmer als Kupfer ist. Aber denkt mal daran, dass jeder Edelstahllöffel und jede Gabel Nickel und Chrom als Legierungsmetall enthält. Über die Reeds würde ich mir auch wenig Gedanken machen, denn wenn das Schilfrohr mit Pestiziden o.ä. behandelt wurde, würde ich trotzdem Sax spielen. Wer mag kann sie natürlich in Wasser legen, aber wer garantiert mir dass alle Schadstoffe raus gewaschen werden. Wenn ich mir überlege, was ich so alles über die Nahrung aufnehme, darf ich eigentlich auch nix mehr essen. Von dem Tag an dem ich geboren wurde, ist das Leben für mich eine gefährliche Angelegenheit geworden.

    Also spielt Sax dass die Bude brummt und freut euch des Lebens.

    Gruß Georg
     
  16. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Das ist das richtig Motto :-D
     
  17. Guido

    Guido Ist fast schon zuhause hier

    Ich bin kein Hypochonder :-D , sondern wollte nur wissen, was ich da so im Mund habe. Angesichts der Beiträge zuim "dreckigen Mundstück" hatte ich den Eindruck, dass ein wenig Information nicht schaden kann. Natürlich spiele ich mein Link weiter, das ist immer piccobello sauber.

    Vielen Dank für die Antworten
     
  18. Deisterfan

    Deisterfan Ist fast schon zuhause hier

    Der Duden sagt „grünliche Schutzschicht aus Kupfer od. Kupferlegierungen (basisches Kupferkarbonat); Edelrost"

    Habe das aber auch schon von eingefleischten Teetrinkern gehört. Die nennen die Ablagerungen am Tassenrand (die man um Gottes Willen nur mit klarem Wasser spült - *brrr*) auch Patina.

    Wollte das nur mal kurz loswerden.

    ;-)
     
  19. Benjahmin

    Benjahmin Ist fast schon zuhause hier

    Moin zusammen....
    Also ein Gesundheitsapostel bin ich nun wirklich nicht....auch wenn ich Vegetarier bin...vergesse ich gerne mal meinen Apfel oder meine Weintrauben zu waschen....und fresse die Pestizide gleich mit. ( nebenbei bemerkt...ich lebe immer noch ;-) )
    Was Mundstücke betrifft , würde ich mich allerdings vor Bleihaltigen Zinnlegierungen hüten.....dergleichen sagt man ja den Dukehoffs nach ( ob es stimmt , kann ich nicht beurteilen )......jedenfalls bekomme ich von den Dingern prompt Bläschen auf der Lippe...so ähnlich wie Herpes....obwohl ich sonst absolut nicht dahintendiere.....auch kein Allergiker bin.....und Bissplatten gerne aus Messing anfertige....und auch noch mit hochgiftigem Zwei-Komponentenkleber befestige.....( wenn er denn mal trocken ist...sehe ich da keine Probleme )....
    Und Pestizide in den Blättchen ? Puhhh.....dann sollte ich eher mal aufhören zu rauchen , bevor ich mir DARÜBER Sorgen mache......
    Also ernstzunehmende Probleme habe ICH bislang nur mit diesen Zinnmundstücken gehabt....alles andere war easy...auch langfristig. Das sagt hier allerdings ein Giftjunkie...der sich Jahrelang seine Zähne mit Sekundenkleber geflickt hat.....ist also nur meine persönliche Meinung und Erfahrung.
    Ich denke mal , die Luft in so manchem Proberaum ist giftiger als alles , was unsereins so in den Mund nimmt....also keine Sorge.....einfach spielen. Ich krepiere eher , wenn man mir mein SAX wegnimmt....und nicht weil es vielleicht giftig ist.
    Grüße
    Benjahmin
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden