gitarre stimmen: floyd rose zieht sich raus

Dieses Thema im Forum "Sonstige Instrumente" wurde erstellt von Krachbar, 11.Juli.2013.

  1. Krachbar

    Krachbar Kann einfach nicht wegbleiben

    hallo euch,

    ich habe ein problem beim stimmen meiner e-gitarre. es handelt sich um ein floyd rose tremolo system. ich habe alles wie sonst gemacht, wenn ich die gitarre durchstimmen will: brücke am kopf losziehen und die feintriebe gelockert. ich hab dann versucht sie durchzustimmen, jeder, der ein floyd hat, wird bestätigen können, dass das bisserl dauern kann.

    jetzt hatte ich aber das problem, dass ich von tiefer zur hohen saite stimme und gleich wieder komplett verstimmt ist, wie vorher. normalerweise verstimmt es sich bei jedem durchgang bisserl weniger, heute aber nicht. die saiten und die federn fingen schon an zu ächzen. was hab ich gemacht, saiten einmal komplett lockern. nu zeigt das stimmgrät nichtmal mehr die toefe e an, egal, wie stark ich nachstimme. das floyd zieht sich auch sehr deutlich raus.

    ich hab schon hinten die abdeckung losgehabt, die federn scheinen jetzt nicht durchgenudelt. die schrauben auch nicht, auch wenn der eine kopf bisserl durch ist.

    hat jemand ne ahnung, was ich jetzt machen kann?

    danke für die hilfe

    anni
     
  2. Claus_6

    Claus_6 Ist fast schon zuhause hier

    Gitarrenforum.de??

    Ber der eine oder andere weis das sicher auch hier
     
  3. Krachbar

    Krachbar Kann einfach nicht wegbleiben

    wollte erst hier fragen und dann im musikerboard, finds hier schöner :)

    wäre geneigt die federn auszutauschen, aber die scheinen nicht ausgeleiert
     
  4. Gast

    Gast Guest

    melde dich mal da Krachbar ,



    info@schlaggitarren.de und sag ihm einen schönen gruss von intune.

    da werden sie wahrscheinlich geholfen...
     
  5. rupi

    rupi Schaut öfter mal vorbei

    Hi,
    um ein Floyd Rose „in Stimmung zu halten“ brauchst du erst mal eine solide Grundeinstellung des Systems. Damit gelingt dann auch die „normale“ Stimmung relativ einfach und zügig.
    Die Grundeinstellung am besten mit neuen Saiten….(ein neuer Saitensatz/Typ benötigt meist eine neue Grundeinstellung/Anpassung)
    Die Federn bilden quasi den Gegenpart zur Saitenspannung und halten das System in Schwebe. Die Beweglichkeit des Systems verursacht deine Stimmprobleme.
    Also legen wir als ersten Schritt die Beweglichkeit in einem temporären Schritt still. Dazu blockiere ich den Sustainblock in der rückseitigen Kammer(oder hinten bei den Schrauben) in der gewünschten 0-Position (Saitenlage beachten) mit einem kleinen Holzkeil. Das System sollet „gerade“ stehen. Spanne dazu die Federn ganz leicht mehr, so dass der Holzkeil sicher sitzt. Nun hast Du ein starres Floyd Rose und kannst erstmal die Saiten gemütlich durchstimmen. Das Tremolo darf sich dabei nicht bewegen! Wenn doch, so war die Federspannung zu gering – wiederholen.
    Jetzt ist deine Gitarre erst mal gestimmt bei idealer Saitenlage. Nun die Saitenklemmung am Bund arretieren.
    Jetzt entfernst du den Holzkeil. Die vorher leicht straffer gezogenen Feder ziehen jetzt am Tremolo, die Stimmung geht erstmal hoch. Jetzt verringerst Du langsam wieder die Federspannung mit den Schrauben am Halteblech soweit, bis die Gitarre wieder in Stimmung ist. Stimmung und Saitenlage sollten jetzt beim frei schwebenden System passen. Ggf. noch etwas mit den Feinstimmern am Steg korrigieren.
    Jetzt hast Du dein System auf Saitenspannung und Saitenlage abgestimmt. Die normale Stimmung im Spielbetrieb sollte erheblich leichte sein.
    Beim Floyd Rose musst du sehr aufpassen dass du jegliche Reibung im System niedrig hältst. Je niedriger die Reibung, desto stimmstabiler ist das System im Betrieb.
    p.s. am Anfang dauert diese Grundabstimmung etwas….und neuer Saitensatz/-Stärke/Marke = neu Grundabstimmung. Später geht das zügig.

    Gruß
    R
     
  6. Krachbar

    Krachbar Kann einfach nicht wegbleiben

    hey rupi,

    danke dir für die ausführliche antwort. die klampfe wurde nach dem letzten saitenwechsel vor kurzer zeit komplett durchgestimmt. sie hätte das tremolo also gar nicht erst rausziehen dürfen beim stimmen.
    viel verstimmung hab ich idr beim spielen auch nicht, weil ich mich mit den fingerspitzen neben der brücke abstütze und dadurch nicht mit ihr versehentlich in berührung komme
     
  7. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Hy

    das Thema hatten wir kürzlich schon. Kanns mobil gerade nicht finden. Das Floyd Rose war im Betreff aber abgekürzt. Ca. 2Monste her. Evtl. Holfts.
    Grüße
    Stefan
     
  8. Krachbar

    Krachbar Kann einfach nicht wegbleiben

    stimmt, das war auch ich^^ nur damals brauchte ich einen präventionstipp, nu isset leider soweit
     
  9. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Sorry wollt nur helfen, nicht belehren.
     
  10. Krachbar

    Krachbar Kann einfach nicht wegbleiben

    hab ich auch nicht so aufgefasst und sollte sich von mir auch nicht doof anhören :) sorry, wenns falsch rüberkam
     
  11. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen,
    Ich kenne mich zwar mit den FroydLos nicht aus (meine Klampfen haben Bigsby- oder Standard Strat Tremolos), aber: Hast Du die Saiten ausreichend gedehnt nach der Neubesaitung? Ich gehe da durchaus rustikal zu Werke, habe aber dann nur noch minimale Stimmprobleme, weil sich die Drähte nicht mehr dehnen.

    Cheers
    HanZZ
     
  12. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Daran könnte es liegen. Wenn ich neu besaite, dehne ich jede neu aufgezogene Saite erst mal behutsam. Dazu greife ich mit dem Zeigefinger etwa beim 12. Bund hinter die Saite und ziehe sie nach oben oder zur Seite weg. Danach wird diese Saite grob gestimmt (ein klein wenig höher als 440Hz). Wenn alle drauf sind und ich das erste Mal durchgestimmt habe, wiederhole ich die Prozedur mit jeder einzelnen Saite. Diesmal ziehe ich allerdings etwas kräftiger. Dann feinstimmen und das Instrument bleibt wunderbar in tune.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  13. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Hallo Krachbar,

    das ganz ist echt seltsam. Hab schon hunderte (naja, aber sicher mehr als 50) von gitarren mit fr als gittarenroadie hinter vielen
    bühnen und auch als "selber gittarist" betreut. Bin von dem system absolut überzeugt und hatte nie ein Problem. Ideal aus meiner Sicht. Saiten einzeln wechseln, also nie alle runter und dann wieder drauf. Dehnen, dann stimmen in mehreren runden evtl. Mit dehnen, wie schon mehrfach beschrieben. Die feintuner in der Mitte, bisher alles über die normalen Tuner. Dann die Blocks fest ziehen und über die feintuner nachstimmen. War\ist nie ein problem.

    Kannst Du evtl. Mal ein Foto einstellen, wie der steg bei Dir steht?

    Die richtige Oktave ist mit den modernen stimmgeräten sicher kein Thema mehr :-?

    Gruß
    Stefan
     
  14. Krachbar

    Krachbar Kann einfach nicht wegbleiben

    hey,

    sorry, bin nicht mehr zum zurückschreiben gekommen :(

    ich habe die gitarre vor einiger zeit komplett neu besaitet. das ist ca zwei monate her. hierbei musste ich alle saiten abziehen, weil zum einen alle runter musste (war mir nicht sicher, ob die im hieber nicht evtl. 9er statt 10er beim einstellen aufgezogen haben als denen zweie gerissen sind) und weil ich den hals ölen und säubern wollte. sie wurde danach zwar komplett durchgestimmt, aber es standen dann prüfungen an und ich habe mir selbst verboten zu spielen (sonst hätte ich mit garantie gar nicht gelernt ;))

    ich bin mir nicht sicher ob dir ein foto vom steg helfen würde, weil ich, nachdem sich das floyd immer weiter rauszog, die saiten entspannt hab, weil ich befürchtete, dass mir sonst irgendwas um die ohren fliegt.

    ich gehe davon aus, dass ich einfach für irgendwas zu doof war. stelle heute abend jedenfalls mal fotos rein
     
  15. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Krachbar,

    Auf die Frage des Dehnens bist Du jetzt gar nicht eingegangen. Für mich ist das immernoch die wahrscheinlichste Ursache.

    Cheers
    HanZZ
     
  16. Rick

    Rick Experte

    -- off topic --

    Schade, ich hatte den Titel nur überflogen und spontan "Rose zieht sich aus" gelesen... :-(

    :topic:
     
  17. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Hallo Krachbar,

    eigentlich kann einem nichts um die Nase fliegen, nur Mut .

    ich würde an Deiner Stelle jetzt alle Saiten soweit anspannen bis das FR in etwa so steht wie auf den Bildern von mir im letzten Thread. Dann über den Hebel eine paarmal kräftig anspannen (Saiten dehnen), also den Hebel auf der dem Hals abgewandten Seite nach ganz unten drücken (Vorsicht keine Kratzer damit in die Gitarre machen.)

    Die Saiten sollten jetzt mit maximal 2-4 evtl. auch 5 Umdrehungen der Wirbel (nicht der Feintuner) in Stimmung sein, sonst stimmt tatsächlich etwas nicht. Dann weitermachen wie zuletzt beschrieben. Falls das nicht klappt wird eine Ferndiagnose dann schwierig bis unmöglich.

    Grüße
    Stefan
     
  18. Krachbar

    Krachbar Kann einfach nicht wegbleiben

    [img width=300]https://fbcdn-sphotos-d-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/p206x206/993612_517380174997066_917177529_n.jpg[/img]

    [img width=300]https://fbcdn-sphotos-e-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/553391_517380171663733_1590825165_n.jpg[/img]

    das ist wie es jetzt steht. das zieht sich allerdings soweit raus, dass mehrere milimeter zwischen decke und der stelle vom blech der brücke wo die Kante ist sind.

    @hanzz: wenn ich mich recht entsinne haben wir das gemacht

    @stefalt: ich probier das nochmal aus, vielleicht bin ich ja auch einfach ein wenig ungeschickt weil viel um die ohren. um kratzer brauch ich mir nicht die gedanken zu machen, die habe ich schon ordentlich zerschrammelt (lackabsplitterungen und mattigkeit) bekommen, dafür war sie aber auch sehr günstig, deswegen aber nicht schlecht. wenn ich die zweite klampfe zusammen habe bekommt die ibi einen neuen anstrich mit airbrush ;)

    @all: danke für die wie immer tolle hilfe :D
     
  19. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Die Bilder sind im gestimmten Zustand? Dann ist doch alles Klasse! :-o :-o
     
  20. Krachbar

    Krachbar Kann einfach nicht wegbleiben

    ungestimmt, ich hab doch die saiten entspannt, wie oben beschrieben

    wenn ich stimme zieht es sich mehrere milimeter raus
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden