Give applause to the band! Maceo Parker in Deutschland.

Dieses Thema im Forum "Musiker / Bands" wurde erstellt von Brille, 11.Februar.2009.

  1. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Liebe Saxgemeinde!

    Hat jemand ein Konzert von TOP und Maceo Parker in Deutschland besucht? Wie fandet ihr die beiden Gruppen im Vergleich? Wie war der Sound? Wie lange ging das Event? Konnte euch TOP überzeugen?

    Würde mich seeeehr interessieren. Danke. Brille
     
  2. Fbuckert

    Fbuckert Ist fast schon zuhause hier

    Wer oder was ist TOP?
    Maceo habe ich zwei mal gesehen : Einmal in Oldenburg und einmal in Trier in den Kaiserthermen (Open Air) beides mal super (etwas laut vielleicht). Ich möchte in Alter auch noch so viel Power haben.

    Gruß
    Friedrich
     
  3. salsito

    salsito Schaut nur mal vorbei

    Heut abend Tower of power mit Maceo in München.
    Werde berichten...
    Gruss
    Ralf
     
  4. Schorsch

    Schorsch Ist fast schon zuhause hier

    Ich war gestern Abend in der Alten Oper in Frankfurt. Der ganze Spaß hat 3,5 Stunden gedauert: 2 mal ca. 90 Minuten Musik, 20 Minuten Umbaupause. Reihenfolge: erst ToP, dann Maceo.

    Die Zwangsbestuhlung in der Alten Oper war anfangs etwas ungewohnt für ein solches Konzert, hat den Spaß aber nicht wesentlich gebremst. Die Akkustik war für ein solches Konzert aber nicht ganz ideal, alles hatte eine Art "Naturhall". Das Publikum war etwas anders, als ich es von vorangegangenen Konzerten von Maceo oder ToP gewohnt war: Es gab sehr viele Anzugträger in (älterer) Begleitung.

    Tower of Power hat die Setliste im Vergleich zu den beiden letzten Konzerten die ich miterleben durfte (Juli 08 und Juli 07) leicht verändert, die Knaller (what is hip, diggin' on James Brown, Soul with a capital 'S' usw.) sind aber immernoch drin. Die Band war wie gewohnt absolut perfekt. Gibt es eine andere Formation, die so eine komplizierte Rhythmik in ihren Stücken hat und sie auch so präzise spielen kann? Mehr kann man dazu leider schon nicht mehr sagen: perfekt, wie immer. David Garribaldi musste aber diesmal auf seine zwei Takte Solo verzichten.

    Maceo spielt ziemlich genau das gleiche Programm, das er auf den letzten 3 Konzerten die ich gesehen habe, die nicht mit der WDR Bigband waren, auch schon spielte. Als eigenständiges Konzert und wenn man es das erste mal sieht auf jeden Fall super. Aber nach gut 90 Minuten ToP vielleicht keine ideale Wahl. Es hat einfach zu wenig geknallt - von der Stimmung her, die Lautstärke war an der oberen Schmerzgrenze. Die Band ist ohne Zweifel sehr gut: Dennis Rollins überzeugt mich an der Posaune jedes mal aufs neue, Ron Tooley ist ein fantastischer Trompeter, Rodney 'Skeet' Curtis am Bass einfach basolut bassig, und Bruno Speight an der Gitarre bringt mich immer wieder zum Schmunzeln, wenn er für Soli die Lesebrille aufzieht.

    Schade nur: Wenn beide Acts so stark betonen, dass sie es toll finden, "mit" dem jeweils anderen zu spielen ("it's such an honor to share stage with ToP / Maceo"), dann weckt das in einem Fan schon die Hoffnung, dass es eventuell mal etwas Gruppenaktion gibt. Aber ausser der mehrfachen Bekundung des gegenseitigen Respekts gab es nichts, auch wenn Maceo selbst feststellte, dass ToP ja schon ein paar Sachen spielte, die er auch schonmal zum besten gegeben hatte. Sehr schade. Traurig war auch, dass viele Leute schon 45 Minuten vor Ende die Veranstaltung verließen. Nach dem, was ich an Gesprächsfetzen mitbekam, lag es an den Abfahrtszeiten diverser öffentlicher Verkehrsmittel. So saß ich dann irgendwann umringt von leeren Plätzen.

    Empfehlung an alle, die Konzerte aus dieser Reihe besuchen:
    * Gehörschutz mitnehmen
    * Nicht erwarten, dass beide Acts gemeinsam spielen

    Hat es einen speziellen Grund, dass Du nach ToP fragst? Überzeugen die Dich nicht?
     
  5. voggel

    voggel Kann einfach nicht wegbleiben

    Gibt es da auch irgendwas im www zu hören von den 2 bands ?!
     
  6. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    @Schorsch: Schöner Bericht über Deine Eindrücke, Danke!

    Es ist sehr Schade das man einen Gehörschutz braucht!!!

    Ich habe das in letzter Zeit öfter erlebt, dass Bands, wie unter anderem TOP, eine Lautstärke fahren die einem in die Knie zwängt! Zum davon rennen.... Und dafür bezahlt man einen Haufen Geld.

    Es bleibt nur zu hoffen das sich das irgendwann wieder ändert!

    Gruß
    Ten.
     
  7. Stenzi

    Stenzi Schaut nur mal vorbei

    Am Montag abend war ich in Stuttgart auf dem ToP konzert, leider ohne Maceo. Schließe mich hier der Meinung von Schorsch an, es war wirklich perfekt. Von der Lautstärke her fand ich es eigtl. in Ordnung, so lange man nicht direkt vor den Lautsprechern stand.
    Auch wenn das Konzert fantastisch fand, hätte ich bei den Solisten ein wenig mehr abwechslung erwartet, denn die meisten Solos wurden von Tom Politzer gespielt, was seine Leistung natürlich nicht schmälern soll, aber von allen anderen hat man doch recht wenig gehört. Ich hätte doch gerne nicht nur ein Solo, welches auf der CD genau gleich ist, von den bildfüllenden Trompetern gehört :-D

    Gruß Jens
     
  8. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Einmal mehr: Google ist dein Freund! Die Zeit um den Suchbegriff "Tower of Power" oder "Maceo Parker" einzugeben und dann *Enter* drücken ist wohl sogar noch kürzer, als hier im Forum die Frage zu stellen. Und du hast sofort etwas zu hören und zu sehen... ;-)
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Ich werde sie am Sonntag mir anschauen..
     
  10. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ja, das empfanden einige so....

    Ja, vielen war es einfach zu lange. Die waren durch TOP schon mürbe.......

    Wenn es die Anlage noch gut schafft, kann man ja auch echt laut drehen. Aber grade TOP klang tw. sehr schwammig. Und die spielten fast ständig nur Vollgas ohne jedwedes Gefühl für Dynamik...Und dann kam Maceo und hat die Dynamik variiert. Hat erst auch langsame Stücke gespielt, sich Zeit gelassen...

    Ja, inspiriert war an diesem Abend nur Maceos Band. Oder haben die Jungs von TOP vielleicht einfach nicht mehr drauf?

    Wiese:
    Dann sperr' bitte auch die Ohren auf ;-) und gib' mal dein Feedback. Das wäre prima.


    M e i n Fazit sieht so aus:
    Eintrittspreis war grenzwertig.
    Laut war's. Tw. zu laut (für die Anlage).
    Funky war's.
    Uninspiriert und tw. lustlos schien es mir vor der Pause (TOP)
    Inspiriert und lustvoll kam dann die Show von Meister Maceo.
    TOP hatte klar den Charakter einer Vorgruppe.
    Die individuelle Klasse der Maceo-Band-Mitglieder war TOP meilenweit voraus!
    Das Konzert war zu lang.
    Das Publikum was älter ;-)
    Die Lokalität ist suboptimal!
    Maceo zeigte nal wieder: Pausen sind genau so wichtig wie die Pausen!
    TOP war Maloche, Maceo war Eleganz und Show ( Man kann Maceos Grinsen sogar in der letzten Reihe noch sehen! ;-) )
    Der Sänger von TOP ist ein Schreihals! ;-)
    Die Solos des TOP-Tenoristen waren seeeeeehr ermüdend, obwahl er kämpfte, kämpfte, kämpfte: Immer das selbe!

    Maceo: ++
    TOP: + (Einzelne Aspekte führen zur Abwertung auf o )
     
  11. chino

    chino Ist fast schon zuhause hier

    Sorry, aber Aepfel mit Birnen...

    Ich haette das Konzert vor allem wegen der sehr unterschiedlichen Stilistik (und dazu gehoert eben auch Maceo: Individualitaet vs. TOP: Gruppensound!) interessant gefunden. Das tolle bei TOP ist doch eben dass die alles so verdammt tight spielen, dass jegliche Individualitaet voellig von der Gruppe gedeckt wird. Trotzdem hat da jeder noch deutlich Charakter (Larry Bags, Doc Kupka etc.). Bei meinen drei TOP Konzis waren die Soli des Organisten der totale Wahnsinn und die von Pulitzer zumindest auch schwer solide - auch wenn man den prolligen Lenny Picket Stil der Aufnahmen gewoehnt ist. ;)

    Naja, so unterschiedlich kann Funk sein.

    Gruss Chino
     
  12. chino

    chino Ist fast schon zuhause hier

    Sorry, Larry Braggs.. zu spaet fuers Editieren.
     
  13. Schorsch

    Schorsch Ist fast schon zuhause hier

    Vielleicht sollte man nicht vergessen,

    dass die beiden Acts unterschiedliche Musik machen, so wie es Chino schon angeführt hat. Für sich genommen haben beide sehr vergleichbar zu vergangenen Konzerten gespielt - und die waren jeweils gut. Dass die Alte Oper in Frankfurt für Soul und Funk nicht ideal geeignet zu sein scheint, kann und sollte man keinem von beiden anlasten.

    Nachdem das Piepsen aus meinen Ohren verschwunden ist vielleicht nochmal kurz zu den beiden Performances:
    Maceos Auftritt wirkte für mich zeitweise sehr gehetzt: 'Georgia on my Mind' war sehr gekürzt, und auch die obligatorische Zugabe 'Pass the Peas' fiel sehr kurz aus. Wer ihm 'in München steht ein Hofbräuhaus' beigebracht hat, wüsste ich zu gerne. Was er aus 'Got to Get U' gemacht hat, finde ich persönlich nicht so gut wie die Version, die auf 'Life on Planet Groove' ist. Sehr gefreut habe ich mich, dass Corey Parker wieder dabei war, da 'What you know about Funk' mein Lieblingsstück aus 'School's in' ist. Es gibt ja einige Leute, die Greg Boyer an der Posaune vermissen. Ich finde, für ihn wurde mit Dennis Rollins ein sehr guter Ersatz gefunden. Der junge Mann spielt sehr gut, funky und überzeugend. Und seine Spielhaltung (Knie gebeugt, Oberkörper nach vorne gelehnt, Ellenbogen leicht nach oben gezogen) sieht dazu noch sehr dynamisch aus. Dass kurzzeitig Maceos Mikro und dann später auch noch die gesamte Anlage ausfiel - dafür können ja die Musiker nichts.
    ToP haben mich voll überzeugt, dabei bleibe ich. Nachdem das letzte Konzert, bei dem ich sie erlebt habe, in einer noch wesentlich ungeeigneteren Location stattfand, die einem den Spaß am Zuhören schon sehr gemindert hat, war ich diesmal wieder sehr angetan. Kurz noch zu Brilles Einwand:
    Ich finde grade die Soli von Tom Politzer sehr gut und wünsche sie mir garnicht anders. Sie sind eigentlich der Hauptgrund, warum ich zu den Konzerten gehe. Ich finde ihn einen sehr authentischen Musiker, dem ich persönlich abnehme, dass ihm das, was er auf der Bühne veranstaltet, Spaß macht, und dessen Stil mir sehr gefällt und mich anspricht. Die vorangegangenen Tenoristen von ToP kenne ich leider nur von Aufnahmen.

    "Es war zu lang" ist kein Argument, wenn vorher schon bekannt ist, dass das Konzert bis 23 Uhr angesetzt wurde - nachzulesen auf der Homepage der Alten Oper. Wenn Leute dann kurz nachdem Maceo auf die Bühne kommt gehen, habe ich für diese 'Entschuldigung' absolut kein Verständnis. Das ist, als würde ich mich im Winter in der Schweiz beschweren, dass auf den Bergen so viel Schnee liegt. Ich war sehr froh, mal nicht nach 90 Minuten wieder nach Hause geschickt zu werden.

    Das letzte mal habe ich nur für ToP um die 35€ bezahlt. Jetzt waren es mit Maceo zusammen im Parkett 52€ - billigere Karten gab es natürlich auch noch. Keiner der beiden Acts hat bei den Konzerten, die ich in letzter Zeit gesehen habe, länger als 90 Minuten gespielt. Die in der Wikipedia angegebenen "3 Stunden" für Konzerte von Maceo kenne ich nur aus Legenden. Also gab es hier zwei vollwertige Konzerte zu einem ziemlich guten Preis. Dass Konzerte keine preiswerte Sache sind ist inzwischen leider so.

    Ich finde, man kann das nicht wirklich gut vergleichen, da die beiden wie Chino schon angesprochen hat unterschiedliche Musik machen. Vielleicht sagt Dir einfach der eine Musikstil eher zu als der andere?

    Alles zusammengenommen fand ich es einen sehr schönen Abend mit zwei sehr guten Live Acts, die mindestens so gut, waren, wie ich es erwartet / gehofft hatte. Jeden von beiden werde ich mir gerne wieder ansehen. Und sollte es irgendwann mal wieder ein Double-Feature geben, bin ich selbstverständlich wieder mit dabei.
     
  14. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Neeeneee, ich habe einige CDs von beiden und finde sie alle recht gut. Aber dennoch bleibe ich dabei: Maloche gegen Klasse!

    Hat denn noch einer der Bläser außer dem Tenoristen länger als 15 Sekunden soliert???? ;-) Und wie gesagt: Der Typ spielt immer wieder das selbe....... Es lebe die Pentatonik ;-)
     
  15. altruist

    altruist Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Schorsch,
    Habe Karten für ToP und Maceo am kommenden Montag in Dortmund in Reihe 24, also im hinteren Drittel des Saales - ist da auch noch ein Gehörschutz notwendig?

    LG Johannes
     
  16. Gast

    Gast Guest

    also wenn die so laut spielen wie letztes jahr in berlin dann definitv ja!
    die spielen schon sehr laut die jungs..
     
  17. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ja!!!!!!!!!!!!
    Maßnahme gegen Taubheit
     
  18. altruist

    altruist Ist fast schon zuhause hier

    Reichen da so Ohrstöpsel aus, wie man sie im Flieger manchmal erhält? Davon habe ich noch welche übrig...
     
  19. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Lieber Altruist,
    ich halte es für gaaanz schön egoistisch, nur das eigene Gehör schützen zu wollen. Um deinem Namen gerecht zu werden, müsstest du ca. 800 Paar mitnehmen.
    In diesem Sinne Brille
     
  20. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Maceo Parker? Gehörschutz?
    UNBEDINGT!!!
    Das einzige "Konzert", bei dem ich frühzeitig geflüchtet bin, weil die durchaus guten Musiker ihre gesamte Kunst schlichtweg ruiniert haben, das war eindeutig ein Verstoß gegen jegliche Menschenrechts- und Folterkonventionen! :lol:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden