Glasmundstück / Kristall

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Tim, 18.Mai.2004.

  1. Tim

    Tim Ist fast schon zuhause hier

    Tut mir leid aber schon wieder eine objektive Frage:

    Wie spielt es sich auf solcehn MPC?
    Soundtechnisch vergleichbar mit?
    Beschreibung des Soundes?

    Empfehlenswert?
     
  2. Kiwi

    Kiwi Kann einfach nicht wegbleiben

    Hi Tim!

    Auf meinem Jupi TS-789 hab ich mal ein Pomarico Kristallmundstück der Größe 2 probiert.

    Die Ansprache ist über alle Tonlagen leicht und angenehm, der Sound soft und fluffig. Und irgendwie sieht es gut aus.

    Einziges Manko: Das Mundstück hat einen vergleichsweise großen Innendurchmesser, so daß es fast ein wenig zu locker sitzt. Wenn ich es dauerhaft benutzen wollte, müßte ich wahrscheinlich den Kork erneuern (= dicker machen) lassen.

    Meine Soundvorstellung erfüllt es nicht, weil es sich fast genauso anhört wie das Original-Jupiter-Mundstück aus Kautschuk, also eher soft und verhalten. Wer also genau diesen Sound möchte, dem wird es gefallen. Ich war letztlich mit einem (eigentlich zwei) Metallmundstück(en) besser bedient.

    By the way, @Hägar:
    Hast Du inzwischen wieder ein Saxophon? Wenn's soweit ist, kannst Du das Pomarico gerne probespielen (hatten wir sowas ähnliches nicht auf der Musikmesse besprochen? Oder wolltest Du es zweckentfremden? :-D )

    Grüsse Kiwi
     
  3. Tim

    Tim Ist fast schon zuhause hier

    Das No. 2 entspricht einem Yamaha 6er Bahnöffnung das wäre dann eine 4* OL Bahn.

    Vielleicht hat ja jemand ein 3er oder 4er (entspr. 5*-6*).

    Meldet euch mal.

    Hier offizielle Website steht das die Mundstücke besonders für klassische Musik sind, stimmt das?
     
  4. Lusaut

    Lusaut Kann einfach nicht wegbleiben

    Auf Sax hab ich die mpcs von Pomarico noch nie probiert, aber auf Klarinette... Für Klarinette sind sie absolut genial! Giora Feidman spielt zB Pomarico.


    PS.: Habe gerade gesehen, dass sie jetzt sogar ein mpc speziell für Klezmer, namens NIGUN, entwickelt haben. :p Das würde ich liebend gerne einmal anspielen!
     
  5. sax-1

    sax-1 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hat einer ne Ahnung, wo man die in Deutschland bekommen kann???

    Gruß

    sax-1
     
  6. HolgerFfm

    HolgerFfm Ist fast schon zuhause hier

    @sax-1

    Zum Beispiel bei Sander (Dortmund) oder bei "Die Holzbläser" (Berlin).

    Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
    Holger
     
  7. Tim

    Tim Ist fast schon zuhause hier

    @ Holger hast du da schon mal drauf gespielt?

     
  8. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Ich bin im Januar mit meiner Klarinette auf Pomarico umgestiegen, Bahn *** und darauf nach langem Hin und Her Vandoren Java 3 oder 3,5 Sopran-Sax-Blätter - nicht nur Klezmermusik klingt jetzt supertoll, auch im klassischen Bereich finde ich den Sound umwerfend!
    Ich hatte mir die Kristallglasmundstücke viel schärfer im Klang vorgestellt - aber da ist wohl wieder ein gehöriger Anteil bei mir selbst zu suchen, bin halt ein Softi...

    Alles Liebe

    Toffi
     
  9. Tim

    Tim Ist fast schon zuhause hier

    Noch ein Klarinettenspieler, hättest du mir das nicht mal eher sagen können mit dem Licorice-Stick.

    Dann hätte ich einen großen Bogen um dich gemacht.

    Nee mal im Ernst: Ich finde es toll, dass es noch so viele Leute mit anderen Instrumentenerfahrungen gibt.
     
  10. rbur

    rbur Mod

    Pomarico Mundstücke gibts bei ebay für 25 Euro (zumindest das, was ich letzte Woche ersteigert habe!! :-D )
    Und bei Bertram, allerdings laut Preisliste nur für Klarinette. Aber die haben morgen eh nicht auf, wenn du in Freiburg bist.

    Ich habe ein 3er für Tenor, zum Sound kann ich nach einer Woche noch nicht viel sagen, ausser, dass er mir gefällt.

    Mit der Mechanik bin ich nicht so zufrieden. Ich muss es ziemlich weit rausziehen, damit es stimmt und dann was um den Kork wickeln, dass es nicht wackelt.
    Ausserdem ist es schlanker als mein Yamaha Mundstück, meine BG Blattschraube passt nicht. Die mitgelieferte hat so einen Dreher, der direkt auf das Blatt druckt und bewegt sich auf dem Mundstück, weil alles so glatt ist Ich habe jetzt ein durchsichtiges Bissplättchen druntergeklebt, dann gehts etwas besser.
     
  11. HolgerFfm

    HolgerFfm Ist fast schon zuhause hier

    @Tim

    Code:
    @ Holger hast du da schon mal drauf gespielt?
    Nein - als Anfänger bin ich mit meinem Otto STM 6 schon mehr als genug beschäftigt :-D. Ich hatte nur im anderen Browserfenster zufällig Sander auf und hab grad nachgeschaut, und damit's nicht so einseitig ist ;-), habe ich rasch noch einen zweiten Anbieter gesucht.

    Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
    Holger
     
  12. Tim

    Tim Ist fast schon zuhause hier

    rbur, dann bist du derjenige der mir das MPC vor der nase weggeschnappt hast, ich hab es auch gesehen und wollte auch zuschlagen, doch habe zum Auslaufzeitpunkt nicht mehr daran gedacht!

    Pech gehabt!
     
  13. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Heute hatten sie zum Glück auf, und sie haben Pomarico für Alt und Sopran da. :-D
    Habe mal eine Testrunde bestellt - Rascher vs. Pomarico vs. S80 vs. Yanagisawa

    Denn auf der Klarinette geht das Pomarico echt super ab!!!
    Der Herr Müller hat mir am Telefon versprochen, sein Möglichstes zu geben, die Ware heute noch rauszuschicken *lechz*

    Testbericht folgt...

    Alles Liebe

    Toffi

    P.S. @Tim:

    Licorice-Stick :-D :-D :-D *erst böse grummel, dann laut lach*
    Ich mag mein armes kleines Klarinettchen...
     
  14. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    AAAARGHHHH!!!!

    Der Herr Müller war turboschnell, heute kam bereits ein Päckchen aus Freiburg, und ich konnte schon mal drei Stunden testen, testen, testen...

    Angefangen habe ich mit den drei Mundstücken fürs Sopran:

    -Rascher vs.
    -Pomarico Bahn 2 vs.
    -Selmer S80 C** vs.
    -mein "altes" S80 d (wäre dann Nummer 4...)

    Beim Rascher wäre ich fast aus den Latschen gekippt vor Lachen - für mich klingt damit mein Sopran wie eine ziemlich groteske Karikatur eines Saxophons - nee, also nix für ungut, Kult hin, Kult her, meins wird das nicht.

    Das S80 mit der C**-Bahn ist mir denn doch zu eng, da liegt mir doch die D-Bahn mit den 3er Classic-Blättern besser (demnächst mal Bahn E testen...)

    Und zum eigentlichen Thema:
    Pomarico gewinnt den Hauptpreis, was Klang und Ansprache betrifft, rund, voll, durchaus klassisch, aber auch sehr präzise - nur in den Höhen bekam ich doch Probleme, schade, Bahn 2 ist wohl zu eng, war die einzige bahn, die sie bei Bertram vorrätig hatten, da müssen die beiden nächsthöheren Nummern erst noch probiert werden.

    Und jetzt kommt's:

    Für's Alt hatte ich dann spaßeshalber auch ein Rascher und ein Pomarico Bahn 4 bestellt. Zum Rascher bin ich noch nicht gekommen, aber das Pomarico habe ich gespielt, und es fiel mir sehr, sehr schwer, wieder aufzuhören!!!
    Das geht durch den ganzen Körper, was sind das für Resonanzen!!!
    Pianissimo in der tiefen Lage? kein Problem!
    Der Klang total beweglich, exaktes Staccato, ich bin im Moment richtig "high"...

    Also, mein Rat:

    Unbedingt ausprobieren, ob für Klassik oder Jazz!!!

    Alles Liebe

    Toffi
     
  15. Tim

    Tim Ist fast schon zuhause hier

    ICh glaube ich teste mal das Pomarico 3 von saxophon-service.de

     
  16. 8panther

    8panther Ist fast schon zuhause hier

    Hmm, das habe ich auch schon gehört
    Code:
    Das geht durch den ganzen Körper, was sind das für Resonanzen!!!
    , war aber in diesem Fall der Grund, vor diesem Mundstück zu warnen! Schreibe doch bitte mehr darüber - hast Du zum Beispiel Angst, Deine Zähne würden herausfallen?
     
  17. Tim

    Tim Ist fast schon zuhause hier

    Oder die Zahnfüllungen rausfallen (was einfacher wäre) oder sich irgendwelche Nägel oder Schrauben in unserem Körper lösen die von irgendwelchen Operationen übriggeblieben sind.

    ICH RATE ALLEN davon ab!
    Jegliche Gewährleistungen sind laut Homepage des Herstellers ausgeschlossen.
     
  18. Haegar

    Haegar Schaut öfter mal vorbei

    Hi Kiwi,

    ne leider noch nicht. Hatte letztens noch einmal fuer ein Wochenende ein SX 90 ohne R und in GL, aber na ja anderes Thema und dann noch 3, 4 andere Hoerner angespielt aber mit keinem so richtig warm geworden, also bin noch weiter auf der Jagd :cool:

    Ja, wir hatten das abgesprochen und wenn ich ein Sax habe und du noch das Pomarico, dann wuerde ich es gerne probieren, aber solltest du andere Interessenten habe, dann will ich dem nicht im Weg stehen.
     
  19. Haegar

    Haegar Schaut öfter mal vorbei

    Das sehe ich genau so, unabhaengig ob GF oder nicht GF, ich liebe mein Pomarico!

    Nachdem ich so vor ca. 6 Wochen mein "altes" Ruby beim Klariputzen geschrottet habe, Birne samt MPC mit Wischer von der Klari gezogen, sollte halt schnell gehen :-x :-( :-(

    War ich los und habe ein neues gesucht. Das erste was ich gemerkt habe, die Pomaricos streuen scheinbar noch viel mehr als OLs :-? Ich habe insgesamt sieben Pomaricos angespielt und fand stellenweise die einer Serie mehr unterschiedlich als aus anderen Serien, denke das wird sicherlich auch fuer die Sax-MPCs gelten also unbedingt vor Kauf anspielen und zwar mehrere!!!

    OK, klar habe ich auch drei Niguns angespielt, zwei voellig Scheisse, eines das beste MPC, was ich je hatte :-D , klar ist jetzt meins :cool: , wenn du mehr wissen willst, im Klari-Forum habe ich mehr dazu geschrieben.

    Ich war schlichtweg entsetzt, wie viele Leute bei GF Konzert ca. 2 Wochen spaeter Niguns gekauft habe, logisch ohne zu spielen und logisch fuer nochmal 10 Euro mehr, als der teuerste Ladenpreis :-? :-? :-?
     
  20. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Oh, nein, ganz und gar nicht, ich habe das Pomarico ohne Bissplatte gespielt, nur mit dem hauchdünnen Textilklebeband, das von Bertram draufgeklebt war.
    Ich habe echt keine verstärkte Vibration gespürt, nein, mit Resonanzen meine ich, dass mein ganzer Körper mehr mitklingt, mehr Kopf, mehr Brust und vielleicht sogar mehr Bauch...
    Ich habe ja keine besondere Erfahrung mit Kristallglasmundstücken, und es wird wohl eine durchaus sehr subjektive Erfahrung sein, aber mein ganzes Spielgefühl ist anders! Obwohl die Bahn etwas weiter ist als bei meinem Yanagisawa-Mundstück, erscheint mir alles weniger noch anstrengend, mein Atem zirkuliert deutlich besser, ich kann es gar nicht richtig in Worte fassen.
    Ich war ja schon bei der Klarinette überrascht, dass der Klang gar nicht so scharf ist, wie ich erwartet hatte, sondern sehr modulationsfähig.
    Ich habe nun in zwei verschiedenen Kirchen gespielt, und beide Räume gaben mir mehr Klang zurück, als ich es bisher gewohnt war.
    Naja, und meine Zähne nehmen das ganze echt supergut auf, ich werde höchstens eine 0,4 mm Bissplatte draufkleben (ein "biss"chen Platte muss schon sein...).
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden