Goldenes Sax

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Simon22, 29.Juni.2009.

  1. Simon22

    Simon22 Schaut öfter mal vorbei

    Habe gehört das man sein Sax mir echten Gold übeziehen lassen kann nur für 20€ ist das doch eine Abzocke einer hatt das schon gemacht aber war nicht sicher ob das echtes Gold war :-? was meint ihr dazu :-?
     
  2. Jennes

    Jennes Kann einfach nicht wegbleiben

    sowas zu verbreiten erfordert Dreistheit und sowas zu glauben einen Haufen Naivität ;-)
    Zeig mir mal bitte, wer das machen will und was das für einen Effekt haben soll....
    Es gibt hingegen schon 24k vergoldete Saxophone fertig zu kaufen.... aber nicht für 20€ extra...
     
  3. Simon22

    Simon22 Schaut öfter mal vorbei

    wie meinst du das ??
     
  4. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    1 Gramm Gold kostet rund 18 Euro :)

    Mit einem Gramm kommt man bei einem ganzen Sax nicht aus.
    Und dann kommt noch die Arbeit dazu :)

    Wer das für 20€ macht, der ist echt spendabel :)

    Grüße Bostonsax
     
  5. clari_sax

    clari_sax Ist fast schon zuhause hier

    Lass es machen, unbedingt - bei dem Preis!
     
  6. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    mal rein zum vergleich...was eine vergoldung so kostet...^^
    ein selmer s3 alto schwarz lackiert kostet ca. 3800,--
    das selbe selmer s3 alto 24k-vollvergoldet kostet ca. 8500,--
    vielleicht wollte dir der mensch ja vermitteln, dass jede klappe, stängchen, etc 20€ kostet. :-D
    (preise eines namhaften internethändlers :))

    also ich bezweifle mal ganz ganz stark, dass dir jemand dein sax um 20,-- überhaupt lackiert. da ist die arbeit das ding auseinander und wieder zusammenzu schrauben schon mehr wert! :-D

    also lass dich nicht über den tisch ziehn!!
    lg phi
     
  7. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Für 20€? Nie und nimmer!

    Ich würde da die Finger von lassen, wer weiß was da mit dem Original Lack passiert, geschweige denn mit dem Messing ^^

    Gruß
    Sven
     
  8. clari_sax

    clari_sax Ist fast schon zuhause hier

    Leute, mal ganz ehrlich und auch wenn es nicht nett klingt - wie dämlich muss man eigentlich sein, um solch eine Frage überhaupt ernsthaft zu stellen? ... wenn sie denn ernsthaft gemeint war! :)

    LG - Chris
     
  9. axelmario

    axelmario Ist fast schon zuhause hier

    :applaus:
     
  10. markus176

    markus176 Schaut öfter mal vorbei

    Hallo,

    gerade läuft an anderer Stelle ein neuer Thread unter dem Titel "Eine große Bitte", in dem es um gegenseitigen Respekt usw. geht.

    Da finde ich es ziemlich daneben, dass eine persönliche Beleidigung von einem der Moderatoren mit "Applaus" kommentiert wird.

    Gruß
    Markus
     
  11. twiggybop

    twiggybop Kann einfach nicht wegbleiben

    hallo,
    langsam wird's echt seltsam!!!
    was sind das für antworten,ich stimm'markus176 zu.
     
  12. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    :applaus: :-D
     
  13. axelmario

    axelmario Ist fast schon zuhause hier

    :sorry: Ich dachte Saxofonisten hätten Sinn für Humor! :peace:
     
  14. twiggybop

    twiggybop Kann einfach nicht wegbleiben

    hallo,
    also etz mal echt,mit humor hat der beitrag von clari_sax
    garnix zu tun.
     
  15. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Altsax schrieb:
    Nun mal weg von den Sandwerfspielen ;-) ...
    Eine Vergoldung ist für 20 Euro unmöglich zu bekommen. Für dieses Geld kannst du nicht mal das Sax zerlegen lassen und das ist unabdingar, wenn vergoldet werden soll. Dann muss auch noch der alte Lack zuerst runter (gehe davon aus, dass es ein Goldlack ist) Allein das Entlacken ist ein nicht zu unterschätzender Aufwand.

    Lass dir von diesem Anbieter erklären, was er genau machen will, wie seine technischen Verfahren genau aussehen. Und gib ihm keinesfalls dein Sax in die Hände - das kann ur unseriös sein, selbst wenn es nur das Spritzen eines neuen Goldlackes sein sollte. Niemalss möglich zu diesem Preis.

    antonio
     
  16. Jennes

    Jennes Kann einfach nicht wegbleiben

    Beleidigungen zu vermeiden ist ja selbstverständlich, nur clari_sax hat doch einfach Recht! Das hat nichts mit der persönlichen musikalischen Erfahrung am Instrument oder im allgemeinen zu tun, das sollte jeder selbst sehen, dass eine Komplett-Echtvergoldung nicht für 20€ zu haben ist....
    Humor hin oder her, ein paar Sticheleien müssen dann erlaubt sein.
     
  17. altruist

    altruist Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Ihr Lieben,

    wenn ich mich richtig erinnere hat sich Alt-Sax, der diesen Fred eröffnet hat, als Kind vorgestellt. Und ein Kind darf so was schon mal fragen, oder?

    Auch die Ironie einiger Schreiber kann ich verstehen. Korrekt wäre es also: Alt-Sax, da wollte Dich jemand veräppeln, aber das hattest Du doch auch schon gemerkt! ;-)

    LG Johannes
     
  18. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Wir lassen bei uns in der Firma viele Teile mit Silber oder Gold beschichten. Also vergolden oder versilbern. Das um elektrische Leitfähigkeit von gewissen Rohmaterialien zu verbessern. Das wird industriell gemacht und kostet echt fast nix!
    Ich kann mir einen Goldüberzug für ein ganzes Sax für 20 Euros gut vorstellen, aber Achtung!
    Wir reden hier von einer Schichtdicke von rund 0.001-0.002mm, also im mü Bereich. In Gramm kann man so etwas schon gar nicht messen.
    Ob das Sinn und Zweck des Vergoldens ist, ist hingegen fragwürdig. Ob das auch einen Einfluss auf das Saxen hat, ebenso.
    Also: frage nach, wie sie das Vergolden machen und von was für einer Schichtdicke die reden.

    kindofgolden.
     
  19. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Na das ist doch mal ein qualifizierter Beitrag!

    kindofbacktotopic ;-)
     
  20. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    @kindofblue

    ich zitiere mich selber:

    Ich denke du gehst von Serienteilen aus, welche keine besondern Vorbereitungen mehr erfordern, irgendwelche Steckerleisten, Printplatten etcetc?

    Bei einem Sax gibt es einiges an vorbereitenden Arbeiten, welche längstens die 20 Euro fressen würden...Und ja, die Schichtdicke ist auch noch ein Punkt, wie auch der Schichtaufbau - auf welchen Untergrund wird vergoldet? Man kann keineswegs direkt auf Messing vergolden.

    Ich habe Mundstücke bekannter US Hersteller in den Händen gehabt, da hat es gereicht das Teil ein paar Mal mit dem üblichen Instrumenten-Reinigungstuch (nicht Silberputztuch) abzureiben um sehen zu können, wie sich die Vergoldung verabschiedet :-o

    Lg
    antonio
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden