Grafton Altsax

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Knebi89, 7.Februar.2012.

  1. Knebi89

    Knebi89 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ja gut, ich bin immer noch auf der Suche nach einem neuen Alt.
    Beim Stöbern bin ich auf ein nach den Fotos zu schließen ziemlich gut erhaltenes Grafton Acrylsax #105xx gestoßen und kam auf eine (potentiell blöde?) Idee:
    Das Ding besichtigen und wenn's keine Sprünge hat und gut spielbar ist um 1400€ kaufen. Dann (wenn es sich nicht als fantastisch herausstellt) mit ein paar hundert Euro Gewinn verkaufen. Das Geld dann in ein Sax investieren das besser klingt und bei dem ich nicht den Sammlerwert mitbezahle.

    Kann das klappen? Bei Duchstein steht gerade eins drin um 3490€...
    Verlieren kann ich wohl nicht besonders viel wenn ich's nicht selbst ruiniere.

    Hat jemand Erfahrung mit Graftons? Im Ruf die besten Instrumente zu sein stehen sie ja nicht... aber darum geht's ja in diesem Fall nicht wirklich.
    Worauf müsste man achten? Gibt's neuralgische Punkte?

    Lg, Knebi.
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Was du tun kannst? Zum Beispiel auch auf anderen Foren die Leute davor warnen, mit dir Geschäfte zu machen. :roll:

    Herman
     
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Gut die Alternative ist mit 'nem Lieter Diesel zu spekulieren.

    Dann kommet Du wenigstens nicht in die Verlegenheit Hermann' s
    Weg zu gehen.

    LG

    Dreas
     
  4. Knebi89

    Knebi89 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Warum? Wenn jemand bereit ist ein Saxophon aufgrund eines Sammlerwertes um einen bestimmten Preis zu kaufen hab ich kein schlechtes Gewissen. Ich werde niemandem einreden, dass ein Saxophon unglaublich gut klingt wenn ich davon selbst nicht überzeugt bin.
    Und ein Instrument zu dem Preis zu kaufen, der dafür verlangt wird halte ich auch nicht für unredlich. Oder hast du schonmal gemeint: "Ja, schönes Instrument. Ich geb dir 500€ mehr als du verlangst"? :roll:
     
  5. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Das Ding ist wohl, dass es wohl ein reines Sammlerobjekt ist. Viele gibts davon nicht mehr und vom Benutzen gehts kaputt. Das heisst, du musst erstmal einen Käufer dafür finden.
     
  6. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Ach ja, verwerflich find ich an dem Vorgehen nichts. Sonst müsste man ja alle Händler verurteilen, für das was sie machen. Ich hab sowas auch schon gemacht, wenn ich ein Schnäppchen in Aussicht hatte...solange man niemanden über den Tisch zieht.
     
  7. Knebi89

    Knebi89 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ich dachte an ein Musikhaus, die finden eher einen Käufer als ich. (Und lassen sich wohl nicht über's Ohr hauen, um den Moralisten Wind aus den Segeln zu nehmen...) ;-)
     
  8. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Willst du es an das Musikhaus verkaufen oder in Kommision geben? Bei ersterem wirst du wenn überhaupt deine 1,4k wiederkriegen und bei zweiterem bist du übers Internet unter Garantie erfolgreicher.
     
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @. Knebi89

    klar bleibt Dir überlassen. Wenn Du das so einschätzt tue es.

    Bedenke nur das Deine Zielgruppe
    fast ausschließlich Sammler sind. Damit grenzt sich der potentielle Kundenkreis sehr stark ein.

    Ein Ro80 ist auch selten und es gibt einige einige wenige Fans. Da die Karre aber nie zuverlässig lief, ist sie nie wertvoll geworden.

    Trotz erstem Wankelmotor.

    LG

    Dreas
     
  10. Knebi89

    Knebi89 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ich würd's nur gerne jemandem face-to-face verkaufen... Instrumente mit der Post zu versenden (oder zu empfangen), da bin ich lieber vorsichtig.

    Unabhängig von der moralischen Frage und der Frage wie ich's wieder loswerde:
    Hat jemand konkrete Erfahrungen mit Graftons?

    - Worauf ist bei diesen Acrylinstrumenten speziell zu achten?

    - Wie viel würde ein Sammler für ein optisch und technisch annehmbares Instrument hinlegen?
     
  11. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Wenn man schon im Kapitalismus lebt dan kann masn auch den Preis verlangen den man will. Wenn man ihn bekommz gut. Wird ja keiner gezwungen zu kaufen. Und der Wert einer Ware nach Marx ist der auf dem Markt erzielte Preis
     
  12. Hewe

    Hewe Strebt nach Höherem

    Hallo, ich seh´s wie Hermann, aber kann auch gut die Gedanken abraxasbabu nachvollziehen. Ich hatte einmal ein Weltklang gekauft, das sah opitsch wie neu aus. Aber es brauchte doch einen Sax-doc, da es nicht richtig dicht war, und die Polster schon alt. Da ich merkte, dass die Applikatur doch gewöhnungsbedürftig war, erkannte ich, dass es nur einen Sammlerwert für mich darstellte. Ich würde es wohl nie spielen. Also ließ ich es bei Sax-doc., und war froh, bei der ganzen Geschichte nur im 10-er Bereich Verlust gemacht zu haben. Einige Wochen später hörte ich wieder ein Weltklang und bereute mein Handeln. Ich also wieder hin zum Sax-doc. und fragte, ob es noch da wäre. Ja, war es. Ich wollte es nun wieder haben, doch es war - ohne bisher etwas daran gemacht zu haben - schon um ca. 200-,€ teurer (auch für mich zum Wiedererwerb), also ließ ich es bleiben...Es gibt ja heute auch wieder Kunststoffsaxe. Da kann man natürlich auch investieren. Vom Klang her sind sie aber deutlich schlechter als Messing-Saxe, finde ich. Kann man im Netz hören.
    mit freundlichem Gruß Hewe
     
  13. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Hallo Knebi89,

    das mit dem Grafton als Spekulationsobjekt wäre ja auch eine gute Idee, wenn Du wüsstest, ob und wann man Dir das Sax wieder abkauft.
    Wenn Du viel Zeit hast und nicht von dem Geld Dein eigentliches Sax zu Spielen kaufen müsstest, mag das ein anderes Thema sein.

    Ein Grafton in der Zwischenzeit täglich zu benutzen halte ich für zu riskant; sind nach all den Jahren einfach viel zu fragil, dann droht (finanzieller) Totalschaden.

    Die Preise bei Duchstein und bei Saxofoonwinkel für die Graftons sind (s.o. bei Hewe) auf dem privaten Verkaufssektor mit deutlichen Abstrichen zu versehen.
    Das Grafton in Holland bei Saxofoonwinkel liegt da schon ewig...

    Versenden solltest Du es eh nicht; Transportschäden drohen! Das engt den Käuferkreis weiter ein.

    Grüße
    Dirk


     
  14. Rampone

    Rampone Schaut öfter mal vorbei

    Anzeigen für das Grafton Sax mit Nummer 105xx findet man in ganz Europa. Das ist ein Betrugsversuch und der Verkaufer kommt wahrscheinlich aus Nigeria. Kein normaler Mensch verkauft ein Grafton zu dieser Preis.
     
  15. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Gibt ja immer auch mal andere interessante Angebote:

    http://www.ebay.de/itm/260946687394?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649

    Hoffe das klappt mit dem Link... ;-)
     
  16. DirkThomsen

    DirkThomsen Ist fast schon zuhause hier

    Also bei solch exotischen Instrumenten mußt Du ggf schon einen ziemlich langen Atem haben, bis Du es wieder verkauft bekommst. Das kauft wohl niemand, weil er ein Sax zum spielen sucht, sondern Deine Zielgruppe wären da Sammler. Wenn Du auf jemanden triffst, der ein seltenes Instrument unbedingt haben will, kannst Du es evntl für viel Geld verkaufen, aber das kann lange dauern. Ich habe zB zZ in der Bucht eine Conn 22B mit sehr seltenem Artist-Finish (vergoldet, Becher komplett graviert) im Angebot. Wenn Du so ein Instrument suchst, wirts Du zZ weltweit kein zweites Angebot mittels Google finden. Doch wieviele Leute gibt es, die so ein Schmuckstück haben wollen? Da bekommst Du dann unverschämte Angebote von Leuten, die meinen das Ding für gerade mal 50 Euronen mehr haben zu wollen, als eine runtergekommene versilberte zu bekommen ist (die ein paar tausendfach häufiger gebaut wurde)... und die auch wenn man schon 3x NEIN gesagt hat, immer noch meinen einem einen Gefallen zu erweisen, wenn Sie das Instrument abkaufen. Aber wie abraxasbabu schon zu recht sagt: Der Wert ist der am Markt erzielte Preis. Wenn Du das Grafton kaufst, solltest Du definitiv nicht darauf angewiesen sein, es in absehbarer Zeit ohne Verlust (oder gar mit Gewinn) wieder zu verkaufen.

    Gruß, Dirk
     
  17. Knebi89

    Knebi89 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Danke Leute, für eure mahnenden Worte!

    Wenn ich genug Geld und Zeit hätte wär das vielleicht ein interessanter Deal... aber ich muss euch zustimmen, in meiner Situation wär's wahrscheinlich nicht die beste Idee.
    Zum Glück ist mir jetzt beim Saxdoc meines Vertrauens ein wirklich interessantes Instrument über den Weg gelaufen, sonst wär mir diese Idee wohl noch eine Zeit lang im Kopf herumgespukt. :roll:
    Übrigens ein unglaublich schönes Selmer "Cigar Cutter" von 1931... aber dazu später vielleicht mehr. ;-)

    Danke eure Meinungen!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden