Am Samstag bei Saxofoonwinkel in Deventer: Nachdem ich einige Saxe Probe gespielt hatte schauten mein Sohn und ich uns noch etwas im Laden um. Es gibt dort tolle Vintages. Besonders beeindruckend fand mein Sohn das Grafton Plastik-Sax: Als wir uns das so betrachteten wurde ich gefragt, ob ich es mal spielen wolle. Natürlich sagte ich ja. Beim Anhängen an den Gurt fasste ich das Teil wie gewohnt am Becher, da kam gleich der Hinweis, das sollte ich nicht tun, das es dort nicht sehr stabil sei und die Verbindung zwischen Becher und Säule auch nur Plastik sei. Daraufhin behandelte ich das Teil noch vorsichtiger. Also: Es spielt sich super. Klasse Ansprache, sehr warmer und angenehmer Ton, kein bisschen nach Plastik. Es war schon eine tolle Erfahrung. Von unten bis oben klingt es schön. Ohne hinzusehen könnte glaube ich niemand sagen, dass es sich um ein Kunststoffsax handelt. Wenn man bedenkt, wie eine Plastikflöte im Vergleich zu einer einfachen Holzflöte klingt, dann ist das schon erstaunlich. Auf die Frage wie ein solches Teil bei Beschädigungen wieder repariert werden könne, meinte er gar nicht. Daraufhin habe ich es ganz ganz vorsichtig wieder auf den Ständer zurückgebracht. Es gibt keine Formen mehr dafür, somit lassen sich auch keine mehr in der Art nachbauen. Der Kunststoff ist im Laufe der Zeit schon sehr spröde geworden. Es ist also nur eine Frage der Zeit bis auch die letzten noch verbliebenen Graftons das Zeitliche segnen, wenn nicht immens darauf aufgepasst wird. Das wäre sehr schade. Kostenpunkt: über 3000.-€. Es gibt nur noch sehr wenige weltweit, in Deventer hängen zwei Stück davon. Wer dort mal hinkommt, sollte sich die Teile mal ansehen und wer sich traut auch mal spielen. Das ist schon eine schöne Erfahrung. Gruß Markus
Also in Lahr bei dem gibt/gab? es wie man auf dem Pic sieht ja auch 2 und ich weiss wer bei dem bald vorbeifährt ^^ Aber ich war immer skeptisch, ich werd mal ganz lieb fragen, ob ich die auch mal anspielen kann. Ausserdem werd ich mich mal nach nem neuen Mundstück umsehen. Wenn der so ne Auswahl hat wie an Saxes, dann kann man ja nur hoffen. MfG TheBigfoot
Hallo Markus, vor ca. 3 Jahren war eines in Ebay (ach da hatte Ebay noch Format) für knapp EUR 1.600.- ging nie weg, war 2x oder 3x eingestellt. Leider hatte ich kein Geld zu dem Zeitpunkt, da ich mir einige Wochen zuvor erst ein Adolphe Sax Tenor ersteigert hatte. Auf der Messe hatte ich auch mal eines in der Hand, aber nie gespielt, war vielleicht besser, wenn ich Dich so schreiben lese. Toph
Charly Parker hat auch ein Grafton gespielt. Wahrscheinlich auch eines der Saxe, die er verhökert hat, um Geld für Drogen zu bekommen. Soweit ich weiß, hat er es aber immer wieder aus dem Leihhaus ausgelöst, und es gehört zu seinem Nachlass.
Also letztes Jahr stand auch noch eines in Koeln bei Neff im Schaufenster, wenn ich mich nicht zu sehr vertue
Die Preise für Grafton sind in Europa ziemlich heftig. In den USA gehen die Teile für unter 1000 Dollar weg. Ich habe den Link jetzt nicht parat, aber benutzt mal die Suchfunktion bei SOTW. Da besteht die Meinung es seien ein reine Sammlerobjekte und weil Bird mal eines gespielt habe seien die Preise überdimensioniert. Gewarnt wird davor, dass sie äußerst schwierig zu reparieren seien. Es scheint auch starke Schwankungen in der Qualität zu geben. Ich habe die 2 Grafton in Deventer gesehen und gehört. Mir gefiel der Klang soweit ganz gut. Als ausgesprochener Grobmotoriker wollte ich sie lieber nicht sebst spielen. Aber da sieht man wieder, wie das ist mit Saxophonen: Für den Einen Top, für den Anderen Flop