Grafton Saxophon. Hat hier jemad so eins?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von mos, 21.Oktober.2005.

  1. mos

    mos Ist fast schon zuhause hier

    Mich fasznieren ja die alten Grafton Saxophone. Beim Neff stehen 2 Stück, die sind allerdings unverkäuflich, das will schon was heißen.

    Mal liest man sie kingen Sch..... andere wiederum sagen, man könnte eigentlich keinen Unterschied zu einem normalen Sax hören.

    Wer weiß mehr über diese Teile. Es sind ja wohl nur etwas über 3000 Stück jemals gebaut worden, wer weiß wiviele davon noch übrig sind. Sie sind ja ziemlich anfällig.

    Ich habe gesehen, dass der Saxophonwinkel 2 Stück hat. Ein nicht Überholtes für 3500 und ein überholtes für 4000 stolzer Preis.
     
  2. spike

    spike Ist fast schon zuhause hier

    Mein erste sax überhaupt war ein grafton alt, gekauft in etwa 1967 für 8 english pounds, das war etwa zwei wochen miete damals, es hat so kool ausgesehen dazu hat ornette coleman eins gespielt, listen to sein "shape of jazz to come", u.a. für ton beispiele. die haben ein "normale" s-bogen - aus kupfer soviel ich weiss. Wass die anfälligkeit betrifft sind die federn - ein eigenartig design und nicht besonders kräftig, viele leute die graftons gespielt haben damals, haben ein schachtel volle gummibänder mitgeschleppt um als verstärkung zu benutzten. Wenn ich die lotto endlich knacken, wurd ich sofort noch eine zulegen, (besser gesagt zwei - eins als ersatzteil lager). warum ich meine auf'm Bahnhof in Torino liegen gelassen hab iss a'annere geschichte. Check one out bei gelegenheit, die sind super horns und wurden immer seltener. gruss - spike
     
  3. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hatte kürzlich eins unter den Augen - in die Hände wollte ich's schon gar nicht erst nehmen, das Teil war komplett überholt und sah sehr zerbrechlich aus. Bogen ist Kupfer oder Messing, am Becher ist eine Sektorförmige Verstärkung aus Metall angebracht. Martin Suter aus Zug, welcher das Sax restaurierte, hat sich fast dumm und dämlich gearbeitet, weil die Mechanik stellenweise - na, etwa unausgegoren ist. Lagerpunkte von Klappen wurden teilweise direkt aus Aufbauten des Kunststoff-Körpers gebildet. Wenn da was wegbricht ist's geschehen...nein, diese Instumemte sind heute kaum noch zum Spielen gedacht, die haben m.E. nur noch historischen, oder dokumentatorischen Wert oder wie man das auch immer bezeichnen will. Für den Alltag taugen die nicht mehr, oder jedenfalls nur solange bis was Zentrales abbricht oder wegspringt. Ich denke der Kunststoff ist jetzt über die Jahre s e h r spröde geworden, weil sich die Struktur verändert hat. Klang? Siehe die Materialdiskussion....bei Parker und Coleman kann man's hören wies klingt. Jedenfalls sehr nach Sax :)
    Gruss
    antonio
     
  4. astipasti

    astipasti Ist fast schon zuhause hier

    Hi Anke,

    sieh mal hier, http://cgi.ebay.de/sehr-seltens-GRAFTON-saxophon-Made-in-USA_W0QQitemZ7359856197QQcategoryZ84590QQrdZ1QQcmdZViewItem
     
  5. mos

    mos Ist fast schon zuhause hier

    :-( :-( :-( Da war wohl jemand schneller als ich. Schon weg. Das war aber ein gut erhaltenes Sax. Ich hätte es sofort genommen.
     
  6. spike

    spike Ist fast schon zuhause hier

    Es war nur 3 std im angebot, ein schönes exemplar und ein schnäppchen. Der Käufer hat nicht lang überlegt. Mo du war's nur a paar minuten zu spät, es ging weg um 22:22, aaargh.
     
  7. mos

    mos Ist fast schon zuhause hier

    Ja, sehr ägerlich. Er hätte bestimmt auch mehr dafür bekommen. Es war ja ein aussergewöhnlich gut erhaltenes Exemplar. Noch nicht mal die Keyguard waren kaputt. Unglaublich. Das lag bestimmt nur im Koffer und wurde nie gespielt. Schade.

    Sehen schon scharf aus die Teile, oder? Spike, wenn ich bedenke, was du damals nur für deins bezahlt hast und für wieviel die heute gehandelt werden. Ist ja fast besser als Aktien :-D :-D .

    Ich würde es auch nur in meine Sammlung aufnehmen. Vielleicht 1x drauf spielen nur um zu hören, wie es kling. Ich hätte viel zu viel Angst etwas zu beschädigen. Schätze mal die Dinger sind gute Wertanlagen :lol: :lol: . Charly Parkers wurde für 92.000 GBP in den 90er versteigert. Unglaublich!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden