Tach auch, ich habe das Alt meiner Jugend mal wieder ausgegraben. Ein GRASSI (habe ich hier im Forum noch nicht gehört . . .)! Hat damals jeder bewundert, weil das Logo so ähnlich aussieht wie ein Selmer. Aber egal . . . Es hat mit den Jahren etwas gelitten, Polster gerissen und so. Die Frage jetzt: lohnt es, das generalüberholen zu lassen und mit neuem Mundstück zu versehen oder soll ich auf was neues sparen? Grüße Maggi
moin , tu dir gutes ! grassi sind derzeit in europa eine art geheimtip , da sie unvergleichliche kangeigenschaften haben . ich habe meins bei torsten köhler ( dem vintage spezialisten ) überholen lassen und möchte kaum ein anderes spielen ( außer dem graden alt vielleicht und einigen sopränen ) . klangbeispiel NUR auf anfrage per pn ! gruß , markus
Hallo, ich selbst habe noch nie ein Grassi getestet, aber es kommt drauf an um welches Model es sich handelt. Wenn du es vom klang magst, warum solltest du dir ein neues kaufen? Ich denke aber, dass ein guter Sax-Doc dir schon sagen wird, ob es sich lohnt oder ob es im Verhältnis zu teuer ist. Viele Grüße, Saxophoneman
Modell? Hmmm . . . also Tia Maria steht da sonst noch drauf. Sonst, keine Ahnung. Der Klang gefällt mir, schön klar und hell. Die tiefen Töne sind ein bisschen unstabil, aber das legt sich vielleicht nach einer Generalüberholung.
hallo Maggi, Grassi waren und sind hier in USA sehr beliebt als High School Instruments. Sie intornieren manchmal sehr gut ,nicht immer und klingen wunderbar. Ein saxrepairman wird es dir bestimmt gut fertig machen. Wer ist dieser torsten köhler ( dem vintage spezialisten ) ? Nie was gehört über ihn ? Welche credits hat er ?
Meine credits hat er jedenfalls, er kann mit alten Instrumenten wirklich sehr gut umgehen und hat mein verbeultes Alt perfekt hinbekommen. Besten Gruß saxfax