Laut folgender Ebay-Auktion soll Green Hill (der bekanntlich der Hersteller der hierzulande angebotenen Expressions ist) auch die Startone Saxophone herstellen. Ist hierzu etwas bekannt? Hier stehts geschrieben.
hallo Da kann Dir bestimmt Rick weiterhelfen. Ich spiele t-sax, kann Dir da nicht weiterhelfen, habe keine Ahnung von Alto.
Hallo uli74, das kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, ich halte das für eine "Ente". "Startone" ist bekanntlich eine Billig-Marke des "größten Versandhändlers Europas" und hat einen Neupreis, der auf das Lohnniveau der Volksrepublik China hindeutet, nicht auf Taiwan. Auch der Hartschalenkoffer und nicht zuletzt die berüchtigten beiliegenden weißen Handschuhe sind sehr typisch für das Festland-China. Also ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass diese Hörner etwas mit Green Hill zu tun haben - und der ständige Verweis auf "Selmer-Kopie" soll meines Erachtens nur eine bessere Qualität einer erwiesenen Billigkanne vortäuschen. Fünf Monate alt und schon deutliche Lackabnutzungen? Da kann man auch nicht mehr damit trösten, dass sich wohl auf absehbare Zeit "Ein "gedientes" Aussehen, wie vielleicht ein altes Selmer Mk VI mit 80% Lack" einstellen wird. (In Anführungsstrichen: Originalzitat aus dem eBay-Text) Man erhält hier für inzwischen um die 100 EUR (gegenwärtiger Auktionsstand) eine China-Kanne, die man für 200 neu kaufen kann. Ist eine Sache der persönlichen Entscheidung, ich würde nach meinen letzten Erfahrungen mit solchen Instrumenten aufgrund der geringen Belastbarkeit und Dauer-Stabilität eher abraten - das ist bestimmt kein Preis-Leistungs-Schnäppchen, sondern nur etwas für Leute mit sehr kleinem Geldbeutel, die dringend ein Sax brauchen, sich aber nichts Höherwertiges leisten können. Schöne Grüße, Rick
Die "Selmer-Kopie" bezieht sich wahrscheinlich auf das MK VII -Elefantenohr für den kleinen rechten Finger...
Meine Schülerin hat das Alt, sie durfte einfach kein teureres haben, kein betteln hat geholfen, und so lange wie sie jetzt dabei ist hätte mieten nichts gebracht. Die Ausstattung ist gar nicht mal schlecht, Metalldaumenhaken, schöner Ton, ein nutzbares Mundstück mit ner relativ langen Bahn, stabile Bissplatte auf dem MPC, Flying Goose Blätter, schöner Koffer, gut zu bedienendes Front F, so eine Dreipunktverbindung zw. Korpus und Trichter, nicht so wie bei den billigen Yamahas. Nur einmal hat das Sax gestreikt, als die Oktavklappe gestreikt hat, etwas Vaseline dran und es geht wieder. Das Sax ist jetzt ein Jahr alt, hat keine Abnutzungsspuren. Der Federdruck ist zwar (im Vergleich zu Yamaha 275ern, meiner leider einzigen Referenz) recht stark und ungleichmäßig eingestellt, aber in Ordnung (die Mechanik fühlt sich im Gegensatz zu meinem sehr präzise an). Meine Schülerin hat damit (nach einem Jahr) bereits einen wunderschönen Ton, in Verbindung mit einem Fiberreed Natural Classic MS.
Hallo Andromedar! Für solche Fälle ist so ein günstiges China-Horn freilich optimal. Dann geht die junge Dame aber bestimmt pfleglich damit um, in dem Fall kann das Instrument durchaus längere Zeit halten. Meine letzte Chinakannen-Erfahrung geschah bei einem zwölfjährigen Jungen, eher wilder Bursche, der hatte die Applikatur seines Instruments nach einem halben Jahr (in einem Soft-Formcase, von dem ich den Eltern erfolglos heftigst abgeraten hatte) hoffnungslos verbogen... Deshalb sage ich immer: Es kann gut gehen, aber die Chance auf einen irreversiblen (oder zumindest den Neupreis übertreffenden) Schaden ist bei so einem Billig-Produkt einfach größer als bei höherwertigen Modellen. Schöne Grüße, Rick
Das ist natürlich klar, mir war bewusst, dass das ganze Sax eher aus weichem Material sein wird, habe immer darauf aufgepasst, dass sie es richtig aus dem Hartschalenkoffer herausnimmt und wieder reinlegt. Sie ist ein eher ruhiges Mädchen, kann natürlich daran liegen
Hallo, ich habe ein Green Hill Sopran und ein Expression Tenor. Bin mit beiden sehr zufrieden. Greenhill Sopran, zwei Jahre alt, keine Lack Schäden und geht wie neu. Expression Tenor, eineinhalb Jahre alt, keine Lackschäden und geht wie neu. Habe auch ein Yamaha Alt, ca. 15 Jahre alt, geht auch wie neu, leichte Kratzer sind aber normal. Wurde an einigen Stellen neu getrimmt, aber sonst nichts. Fazit Es muss jeder für sich entscheiden was er ausgibt, jedoch China billig würde ich nicht empfehlen, ich habe meine zwei (drei) Marken genannt. Gruß Thomas
Thema Selmer Kopie: Das hat überhaupt nichts zu sagen. Wenn ich die Mona Lisa auf den Kopierer lege, habe ich eine Mona Lisa-Kopie ....
...wenn Du diese Aktion durchziehst würde ich gerne dabei sein und ein Video davon hier einstellen...