Größen genormt?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von derjoejoel, 19.Januar.2009.

  1. derjoejoel

    derjoejoel Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,


    Mal wieder so eine komische frage:
    Sind eigentlich alle Größen so von S-Bögen, Mundstücken und Blattschrauben genormt?

    Und wenn da dabeisteht für welche Marken die Sachen Passen, woher weiß ich, was auf mein Sequoia passt?

    Grüße,
    Joel.
     
  2. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Hallo Joel,

    da ist, soweit ich weiß" nix genormt im Sinne genauer Maße. Gleichwohl gibt es "typische" Größen für Alt, Tenor, Metallmundstücke, Kautschuk etc.

    In der Praxis gibt es soviel verschiedene Mundstücker mit unterschiedlichen Maßen, dass es eben auch viele Blattschrauben geben muss.

    Die Innendurchmesser der Mundstücke schwanken auch, so daß man den Kork anpassen muß.

    Die Zapfendurchmesser des S-Bögen sind auch unterschiedlich, da kann 1/10 mm schon was ausmachen. Und die Betätigung der Oktavklappe ist differiert auch. Gleichwohl kann man vieles austauschen, das muß man eben ausprobieren.

    Zu Sequoia weiß ich nix.

    Gruß
    saxfax
     
  3. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Nicht genormt passt schon, Saxfax, aber: es gibt Maße die sich "durchgesetzt" haben. +- ein ganz klein wenig, aber im Grunde das gleiche Maß. Mal 1/10 was auch immer mehr oder weniger.

    Wenn es aber zur nächsten Baugröße (der EB/BB -Reihe) geht, dann gibt es bei den "normalen" Bauformen (Alto / Tenor / Sopran gebogen), die im gleichen Bereich das Sax teilen - also zwischen oberer und unterer Oktavklappe dann gibt es sehr wohl immer wieder gleiche Maße für die Herzen.

    Lanen Satzes kurzer Sinn: im Allgemeinen lässt sich der S-Bogen eines Altos auf ein anderes Alto anpassen. Genauso der S-Bogen eines Tenors an ein anderes.

    Ein Anpassen ist bei älteren Instrumenten immer notwendig. Da wurde der S-Bogen der anfing zu kippeln mal geweitet . . .

    Interessant in diesem Zusammenhang ist, daß S-Bögen von Altos sehr wohl auf Tenöre passen können - wenn es sich bei den Tenören um C-Tenöre handelt. Zumindest die Ami-C-Tenöre haben einfach Alto-Übergangsstücke eingebaut, obgleich sie theoretisch ja einen S-Bogen haben müssten, der im Übergangsbereich zum Korpus weiter ist als der des Altos und enger als der des Bb-Tenors.

    So. ein C-Sequoia gibt es meines Wissens nicht. Und zu der S-Bogenfrage: da würde ich ganz einfach mal Marcel befragen.

    Gruß Gerhard
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden