Hallo! Ich habe mich heute mal im Internet über Tenorsaxophone informiert und bin dabei über die Aussage " mit großem Schallbecher" gestolpert. Leider wurde über den Unterschied nichts geschrieben. Vielleicht kann irgendjemand von Euch mir das erklären. Das wäre nett. Mit lieben Grüßen. Ww.
Hallo Wattwürmchen, "großer Schallbecher" bedeutet einfach, dass der Durchmesser des Schallbechers größer ist als "normal". Auswirkungen des "big bell" auf den Klang gibt es so gut wie keine. Sieht halt stylish aus. Der Vorteil des großen Schallbechers (bezügl. d. Klangs) kommt erst in Verbindung mit "big bore" zum tragen. Nachteil des großen Schallbechers: Du hast eine wesentlich geringere Auswahl an Koffern bzw. Gigbags. Wenn schon ein passender guter Koffer mitgeliefert wird - warum nicht? Gruß aus dem Schwarzwald Bernd
hi wattwürmchen, will dir auch mal schreiben. für strassenmusiker ist big bell natürlich von unschätzbarem vorteil. da lassen sich die münzen viel besser einwerfen, auch aus der distanz. mit einigen davon im knie, hast du dann einen zusätzlichen growl-schepper effekt. zu bernds meinung sage ich allerdings , dass in verbindung mit einem offenen neck und mpc durchaus mehr strahl kommt.
Danke Ihr zwei! Straßenmusiker werd ich sicherlich nicht mehr. Zielsicheres Werfen, damit kenn ich mich schon besser aus. Aber, sich dafür extra ein Saxophon anzuschaffen, halt ich für übertrieben. Nun weiß ich etwas mehr! Ich beschäftige mich ja auch erstmal nur mit dem Tenorsaxophon. Da tun sich sicherlich noch mehr Fragen auf. Und da ich hier im finsteren Ostfriesland lebe, bin ich Euch dankbar für jeden Rat. Liebe Grüße. Ww.
Hallo allerseits, ich persönlich finde, dass ein "Big Bell" das Saxofon etwas lauter macht - zumindest diejenigen, die ich bisher mit diesem Feature angespielt habe. Zu Hause oder im Kammermusik-Ensemble also eher hinderlich, aber im Jazz-Pop-Rock-Bereich bei kräftiger Schlagzeug-Begleitung recht hilfreich! Schöne Grüße, Rick
Hallo Rick, du hast die Vermutung geäußert, dass ein großen Schalltrichter das Sax lauter macht. Nur, kommt beim Sax der Ton wirklich hauptsächlich aus dem Schalltrichter? Hintergrund: Bei einem Auftritt hatten die Jungs von der Technik ein Mikro mit starker Richtcharaktistik auf meinen Trichter gerichtet. Als ich dann ein bischen dünn rübergekommen sagte man mir, dass bei Tönen mit geöffneten oberen Klappen der Ton eigentlich nicht aus dem Trichter kommt, und man deshalb andere Mikrofone nehmen müsse! Anders sieht das natürlich bei den tiefen Tönen aus. Ich glaube meine Toneking special hat auch einen etwas größeren Trichter, - und das geht in den tiefen Tönen voll ab. Kann hier jemand aufklären? Gruß - Rolf