"Grünes" Tenorsax

Dieses Thema im Forum "Off Topic - für Philosophen, Esoteriker etc" wurde erstellt von straightontheoffbeat, 4.Mai.2009.

  1. straightontheoffbeat

    straightontheoffbeat Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen,

    heute mal was aus der Ecke für GartenfreundInnen ;-) Habe vor ca. einem Monat Kürbiskerne eingesät, die später hoffentlich von Schnecken unbehelligt ihr Dasein im Garten fristen können. Die Pflänzchen sind schon gut gewachsen. Habe sie auch zwei Fensterbänke verteilt - gleiche Lichtbedingungen in zwei nebeneinander liegenden Zimmern. Das eine ist mein Saxophonzimmer. Dort sind die Pflänzchen tatsächlich 2 -3 cm größer als ihre Kollegen im andern Zimmer, dichter gewachsen sind sie auch noch. Erstaunlich.

    Mal sehen, ob sie im Herbst dann auch saxophonförmige Früchte tragen.... ;-) ;-) Jedenfalls stammen die Kerne aus einem Kürbis, den ich zu einer Suppe verarbeitet habe als mein Saxlehrer und eine Frau, mit der ich öfter mal zusammen saxe, zu Besuch kamen.... Zufälle gibt's!

    Anscheinend stehen Kürbispflanzen mehr auf Jazz als auf Klassik.

    Amüsierte Grüße

    Straight
     
  2. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin straight,

    also ich hatte mal einen nach erfolgtem Umzug ziemlich traurig ausschauenden Benjamini, und es ist wirklich so: Als ich dort beinahe täglich Bassklarinette geübt habe wurde er unglaublich dicht und voll. Nach Beendigung dieser Phase und vermehrtem Übens im Übungsraum schmiss er alles von sich und ging ein.

    Gruß,
    xcielo
     
  3. straightontheoffbeat

    straightontheoffbeat Ist fast schon zuhause hier

    Hm,

    dann muss ich also nach dem Auspflanzen täglich eine Stunde im Garten stehen und die Pflänzchen betröten :lol: Ob das wohl auch die Schnecken schrecken kann?!

    Xcielo: Warum denn nur hast du das Üben eingestellt? Hättest deinem Benjamini mit der Musikkur zu wahrem Größenwachstum verhelfen können.... Mal im Ernst: Hab auch schon gelesen, dass Pflanzen (und Tiere) auf Musik reagieren, Kühe angeblich positiv auf Bach und Mozart, angeblich geben sie dann mehr Milch. Die Pflanzen scheinen dann wohl die tiefen Töne zu bevorzugen. Naja, ich auch, Saxophon entstresst total...

    Straight, der schon langsam grüne Blätter schiebt... :-D

    PS: Die Kürbispflanzen haben noch einmal einen Schuss gemacht. Im Vergleich zu den unmusikalischen Kollegen haben sie inzwischen sogar 5 cm Vorsprung.
     
  4. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Hallo Straight,

    hab ich ja nicht, nur den Raum gewechselt. Musste wieder mehr am Sax arbeiten, und komischerweise hab ich mich damals zuhause eher getraut Bassklarinette zu spielen als Saxophon. Also ging es ab in den Übungsraum.

    Weiß nicht, ob man das verallgemeinern kann, wär vielleicht mal eine interdisziplinäre Biologie-Musik-Diss wert.

    Vielleicht könnte man ja auch durch entsprechende Beschallung die Reeds schon im Wachstum vorkonfigurieren, und den späteren Ausschuss minimieren ;-)

    Gruß,
    xcielo
     
  5. straightontheoffbeat

    straightontheoffbeat Ist fast schon zuhause hier

    Hey Xcielo,

    das hatte ich wohl begriffen... ;-) Dachte doch bloß an dein armes, nun entblättertes Pflänzchen... Ja, das wäre doch mal was mit den Reeds, quasi Prägung auf das Instrument.. :lol: Aber was passiert bloß, wenn aus Kostengründen die Beschallung nur mit billigen Chinakannen - oder noch schlimmer, Saxen aus der Spielzeugabteilung durchgeführt wird?! Dann ist das Ausschussproblem wohl nicht behoben... :ironie:

    Macht Spaß, so rumzuspinnen. So, gehe jetzt mich und meine Kürbispflänzchen entstressen.

    Schönen Abend wünscht Straight
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden