hallo, ich besitze ein Guardala Brecker II, das mittlerweile in die jahre gekommen ist. d.h. die versilberung ist fast ab und das gute Stück hat eine winzig kleine macke an der spitze. kennt jemand einen zuverlässigen laden der dieses mundstück wieder aufbereiten kann? meines erachtens gibt es guardala ja nicht mehr? mit welchen kosten muß man da so erfahrungsgemäß rechnen? danke im voraus
Du weißt schon, dass du da ein ganz schön wertvolles Teil hast, oder? Die Mundstücke werden so zwischen 800 - 1300 US$ gehandelt. Von daher würde ich sehr genau schauen, wem du es gibst. Das Neuverilbern ist nicht so teuer ca. 50-70 Euro. Wirkt sich die kleine Macke den auf das Spielverhalten aus, oder ist es nur optisch. Ich glaube, dann würde ich sie drin lassen. Wer sehr gut ist, ist Johannes Gerber, der wohnt allerdings in Süd Afrika. Ich glaube Paul aus dem Forum hat schon mal Mundstück von ihm aufarbeiten lassen und was zufrieden. Er hat damals bei Jon van Wie gelernt. Ich habe irgendwo den Link. Wenn ich ihn finde werde ich in posten
Gerade werden bei Ebay wieder ein paar Guardala versteigert. Teilweise mit "reserve price not met" bei Geboten von 800 $! Kay Siebold erzählte mir von einem Kunden, der mit einem neu versilberten Mundstück zu ihm kam, weil es nach der "Überholung" miserabel spielte. Durch die neue Versilberung hatte sich die Öffnung verändert, die Bahnen waren nicht gleichmäßt, das Verhältnis Bahn - Tisch stimmte nicht mehr. Die Versilberung musste runter, das Mundstück brauchte danach ein refacing, weil der Versilberer schlecht vorgearbeitet hatte. Jedenfalls wurde es wieder in den alten Zustand versetzt und spielte so gut wie vor der Versilberung. Es hat eine Menge Geld gekostet. Kay Siebold und auch der saxofoonwinkel in Deventer empfehlen, eine neue Versilberung nur machen zu lassen, wenn die Spieleigenschaften durch den schlechten Überzug leiden. Außerdem sollte nur ein echter Fachmann ran, der auch etwas vom refacen versteht. Der saxofoonwinkel empfiehlt ebenfalls Gerber.
Zum Überholen würde ich Kay Siebold empfehlen. Ich habe die besten Erfahrungen mit ihm gemacht und vertraue ihm da blind Ansonsten kann ich mich nur den Ausführungen von Guido anschließen. Liebe Grüße, Holger
Infos zu Kay Siebold und Kosten findest du hier. Um das klarzustellen: Kay Siebold ist nach meinen Erfahrungen ein hervorragender refacer, auch Tony Lakatos geht zu ihm. Von neuen Versilberungen hält er nicht viel, aus gutem Grund s.o. Gerber ist ebenfalls refacer, versilbert aber auch oder er hat zumindest eine gute Werkstatt, deshalb die Empfehlung vom saxofoonwinkel. Aber: siehe unten
Ich antworte mal jetzt nur dem ersten schreiber, trotzdem vielen dank für die nützlichen Infos auch an die anderen. das das gute stück so viel wert ist war mir nicht klar. es ist ein sehr flexibles mundstück mit dem man sowohl leise flüstern als auch brachial laut spielen kann und dabei immer einen vollen ton erzeugt. problematisch ist aber das es sehr schwer zu kontrollieren ist, insbesondere wenn man hobbyspieler ist und gerne mal einige zeit aussetzt. !!!verkaufen werde ich es trotzdem nicht!!! nach den hier geäußerten zweifeln bezüglich einer versilberung werde ich lieber abstand davon nehmen und das mit der klitze kleinen macke ist glaube ich klanglich auch nicht bedeutend. wenn ich mal demnächst in holland bin zeige ich das mundstück wohl mal den leuten vom saxofoonwinkel (richtig geschrieben?) danke nochmal