Guardala-Mundstücke

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Nilu, 12.April.2010.

  1. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

    Hallo
    Mal eine Frage in die Runde.

    Ich plane in den USA bei wwbw ein Guardala-Mundstück für mein SA 80 Tenor zu kaufen.
    Habe wenig Erfahrung mit Mundstücken und ausprobieren kann ich nicht.

    Ich habe ein Otto Link Tone Edge 7, das ich aber nicht spiele. Zum Einsatz kommt ein Dukoff D8 mit 3 er Blättern.

    Mein Wunsch wäre ein Sound mit mehr Tiefen und weicher als das Dukoff.

    Kommne ich mit Guardala-Munstücken dahin?
    Gibt es einen deutlichen Unterschied von Guardala-Mundtücken zu meinem Dukoff.
    Welches Modell wäre das Richtige?

    DAnke sehr
    Nilu
     
  2. Rick

    Rick Experte

    Hallo Nilu,

    es kommt bei Mundstücken immer auf die Geometrie an, nie auf die Marke.
    Ich würde Dir ein Mundstück mit einer großen Kammer empfehlen, ohne Baffle oder Ähnliches. Ob das nun von Guardala oder "XYZ" ist, ist dabei eher wurscht. Meiner Erfahrung nach sind alle frei auf dem Markt erhältlichen Mundstücke grundsätzlich brauchbar.

    DAS wiederum kannst Du nun mal nur selbst ausprobieren!

    Es ist wie beim Schuhkauf:
    Ob das Modell wirklich passt, angenehm sitzt und sich auch über längere Strecken bequem benutzen lässt, merkt man erst, wenn man es einige Zeit lang ausprobiert. ;-)

    Daher würde ich in Deiner Situation eher von den teuren Edelmarken abraten und ein paar günstigere Mundstücke antesten, wo ein Fehlkauf nicht gleich einen Haufen Geld vernichtet. :roll:

    Es gibt sicherlich tolle Saxer, die mit Guardala super klingen, aber andere haben auch einen guten Sound.
    Denn letztlich kommt es eben doch wieder auf DICH an - Deine anatomischen Voraussetzungen (Mundhöhle), Deinen Ansatz, Deine Übung, Deine Klangvorstellung, Dein individuelles Zurechtkommen mit dem Mundstück.

    Kein seriöser Experte würde Dir antworten: Mit dem Mundstück "was-auch-immer" wirst Du exakt so-und-so klingen.
    Solche Statements kann man noch nicht einmal über sich selbst im Voraus abgeben (ohne eine Kristallkugel zu benutzen), umso weniger über andere Spieler! :-o


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  3. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Hallo Nilu,

    zu dem Munstück kann ich nichts sagen. Aber die Adresse, die Du nennst scheint nicht so gut zu sein. In Sax on the Web wurde vor ein paar Tagen dringend davor gewarnt, bei diesen Leuten etwas zu bestellen. Viele Forumsmitglieder hatten unschöne Dinge zu berichten mit dem Tenor "nie wieder".
    Du kannst ja mal bei SOTW reinschauen.

    Gruß

    Uli
     
  4. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

    Hi Uli,

    danke für die Warung. Den Tip mit der Firma hatte ich aus dem Forum. "Guradala für 115 Euro" oder so ähnlich hiess es. Und die Käufer damals waren zufrieden mit Ware und Lieferzeit.

    Nilu
     
  5. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Hier ist der SOTW Thread:

    http://forum.saxontheweb.net/showthread.php?131221-Sick-of-WWBW&highlight=wwbw

    Vielleicht ist die Kritik ja auch übertrieben.

    Uli
     
  6. rbur

    rbur Mod

    Ich habs nur am Rande verfolgt, aber die Guardala Geschichte ist ziemlich wild. Herr G. selbst war/ist eine Weile auf Staatskosten untergebracht.
    http://www.guardala.net/
    Die Mundstücke werden von verschiedenen Leuten in Lizenz gefertigt.
    Die deutsche Adresse ist
    http://www.pms-music.de/Mundstucke/Tenormundstucke/Dave_Guardala/dave_guardala.html
     
  7. rbur

    rbur Mod

    wie hier
    http://forum.saxontheweb.net/showthread.php?77116-Chamber-Shape-Effects-on-Sound-Playability-%28Guardala-Handmade%29&p=750904&viewfull=1#post750904
    bei SOTW steht, sind die WWBW Guardalas andere als die von PMS.
    Auch wenn sie gleich heißen.
     
  8. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Glücklicherweise hat er vorher noch mit B&S zusammen an der Saxophonentwicklung mitgewirkt. Sonst hätte ich heute nicht so eine geniale Medusa

    Stimmt. Und Herr Ibrahimoglu kriegte sie dann zur Reklamationsbearbeitung......

    Die "originalen" von PMS sind mittlerweile entsprechend gekennzeichnet.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  9. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Ich glaube da bist Du bei den Guardala nicht ganz richtig!
    Habe selber Super King und das King jahrelang gespielt, die sind schon sehr obertonreich, hell und scharf, da kannste Gläser mit kaputt spielen. Ähnlich wie die Dukoff. Wie von anderen erwähnt solltest Du ein MPC mit einer größeren Kammer anvisieren. Eine echte alternative könnten die Mundstücke von Christoph Heftrig sein.

    Viele Grüße
    Sven
     
  10. mgsax

    mgsax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Nilu,

    mehr Tief und weicher bedeutet, wie schon gesagt, eine große Kammer und kleine Baffle: z.B. Otto Link STM, Zagar SBB, Lebayle SR, Lawton plain, ein altes Otto Link Tonemaster oder Four Star, ...

    Gruß
    Markus
     
  11. Mariano

    Mariano Schaut öfter mal vorbei

    Guten Abend,
    generell ist den Ausführungen von Rick nichts hinzuzufügen.
    Es gibt nicht DAS Mundstück! Nur durch Ausprobieren, Probespielen etc. wirst Du rausfinden, welches MPC am Besten Deinen Soundvorstellungen entspricht.
    Die Guardalas gelten halt als "Kult", gerade die "alten Guardalas", und die sind m.E. völlig überbezahlt.

    In Hamburg durfte ich mal bei Hr. Ibrahimoglu (PMS) dessen Guardalas anspielen, es war, soweit ich mich erinnere ein STUDIO, und das hatte mir schon imponiert.

    Ich halte sehr viel von den BRANCHER Mundstücken, und spiele seit Jahren eins. Und mit dem kann ich den Sound kreieren, der mir vorschwebt. Aber Du mußt es selbst rausfinden.
    Ich habe vor Jahren leider sehr viel (Lehr-)Geld bezahlen müssen, weil ich mir immer wieder neue Mundstücke gekauft habe. "Blind" kaufen würde ich nicht mehr.

    Es gibt größere Musikgeschäfte, die gegen eine kleine Gebühr Mundstücke zum Probespielen versenden.

    Viel Erfolg!

    PS.
    Ich spiele übrigends auch ein Selmer SA80, vielleicht könnte das BRANCHER J27 passen: Ein schöner, sonorer Sound...
     
  12. rbur

    rbur Mod

    Vielleicht haben es nicht alle gesehen, aber Nilu wohnt in Kathmandu,
    Von daher ist das zwar goldrichtig, was ihr schreibt, aber es nützt ihm eben nichts. Er muss "blind" bestellen.
     
  13. Rick

    Rick Experte

    Hallo Rainer,

    deshalb empfahl ich ja auch, sich zunächst bei den preisgünstigen Mundstücken umzuschauen.
    Ohne ausreichende Testzeit liegt die Gefahr eines Fehlkaufs nun mal nahe, da würde ich das finanzielle Risiko lieber minimieren. ;-)

    Schönen Gruß,
    Rick
     
  14. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    ich bin überzeugt.
    Danke für die klaren Worte, Rick und andere)
    Der Mundstückkauf ist erstmal auf Eis gelegt, bis ich wieder in die Nähe vom Musikläden komme und dann verschiedene Modelle ausprobieren kann.

    Wer weiss, wo man in FFM und Umgebung sowas machen kann?
    Kann man auch ein Mundstück an einem fremden, z.B. neuen Sax ausprobieren und auswählen, oder klingt es dann auf dem Eigenen ganz anders?
    Meine Kanne möcht ich nicht wieder um die halbe Welt schleppen.

    Viele Grüße
    Nilu
     
  15. HolgerFfm

    HolgerFfm Ist fast schon zuhause hier

    @Nilu

    Du könntest bei mir probespielen. Ich habe zwar kein SAII, sondern ein Reference 54, aber das könnte eventuell auch zum Testen ausreichen. Vielleicht finden wir ja sogar einen Termin, am dem Sven ebenfalls Zeit hat ;-).

    Du musst nur noch einen Händler finden, der die gewünschten Mundstücke hat und rechtzeitig hierhin schickt (hast Du mal hier geschaut?). Sax und Musikzimmer zum Testen kann ich stellen ;-).

    Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
    Holger
     
  16. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    @Holger:

    Bin sofort dabei, und stelle mein SA80II auch gern zur Verfügung!

    Viele Grüße
    Sven
     
  17. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

    @HolgerFfm und Sven

    danke sehr für das großartige Angebot.
    Wenn ich wieder in FFM bin und einen Händler an der Hand habe melde ich mich.

    v.G
    Nilu
     
  18. Tenorman

    Tenorman Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Nilu,

    ich hatte wwbw absolut keine Probleme und mein ehemaliger Lehrer hat vor ca 2 Wochen ein Guardala MB II dort bestellt, welches nach ca 10 Tagen in Köln war ! Somit ??
    Die Guardala sind für diesen Preis seeehr gut, besonders das MB II mit grosser Kammer, sehr fett in den Tiefen, aber recht hell in den Höhen durch den Baffle, dafür ist die Ansprach sehr einfach ! Ich habe noch ein Dukoff L8 zu verkaufen, mit grosser Kammer, ohne Baffle weich mit einem fetten Sound. Melde dich bei Interesse !

    Ach ja, schau mal unter http://www.myspace.com/volkerz Song New Episode 1 ! Dies ist mit dem Guardala MB II gespielt, auf einem SA80 Tenor ! ! :-D

    Markus
     
  19. Knut.R

    Knut.R Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo an alle,
    ich glaube, dass man mit dem Kauf eines Guardala-Mundstücks keinen Fehler machen kann. Selbst wenn man gelegentlich auch andere Mundstücke versucht oder kauft, wird man das Guardala nicht weggeben. Auf dieses Mundstück kann und wird man immer wieder zurückgreifen.
    Vielleicht ist das "Studio" am neutralsten und verlangt nicht unbedingt einen Spieler, der jeden Tag übt.
    Allerdings muss man, wie bei allen Mundstücken, mit verschiedenen Blättern und Stärken experimentieren, denn hierdurch wird der Sound wesentlich bestimmt.
    Ein relativ kurzes Anspielen im Musikgeschäft oder bei Bekannten wird nicht ausreichen, um die Qualität eines Mundstücks zu erfahren. Die akustischen Verhältnisse sind von Ort zu Ort derart unterschiedlich, dass erst die langfristige Verwendung eines Mundstücks ein Urteil erlaubt.
    Herzliche Grüße
    Knut
     
  20. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Und dafür hast Du einen fast 4 Jahre alten thread ausgegraben???
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden