Guardala Studio /King, Dukoff Sliverlite LD7; welche Blattschraube?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von GelöschtesMitglied1589, 7.September.2005.

  1. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Hallo,

    ich spiele im Moment drei Tenor-Mundstücke (Guardala Studio, Guardala King, Dukoff Silverlite LD7) zumeist mit Java Jazz 2,5 Blättern; der Händler hatte mir damals mit dem Dukoff eine BG Blattschraube empfohlen, die auch passte und gut klang; jetzt habe ich gesehen, dass die BG die "alto revelation", Nr. L23RJ, eigentlich für Altsax gedacht ist; hat das was zu sagen, bzw. lohnt sich der Umstieg auf ein Modell für Tenorsax? Die Dukoffs und Guardalas sind ja eigentlich recht schlank, vielleicht hat der Händler damals die BG Altsax-Schraube "angepasst". Generell: welche Blattschraube empfehlt ihr mir für diese Mundstücke (mein Sax ist ein versilbertes Selmer Mk6 aus den 50er Jahren, ich habe keinen "Wunschton", höre jedoch sehr gerne Coltrane, Henderson, Brecker, Berg und Mintzer).
    Danke für eure Anregungen!
     
  2. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Warum nicht bei dem bewährten bleiben? Klar sind die Guardalas und Dukoffs 'schlanke Grössen', und wenn es passt, der Sound stimmt würde ich einfach dabei bleiben.
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Oder bei einem solchen super Equipment warum nicht noch in eine entsprechende Blattschraube investieren? Die Winslow-Schraube gibt es in verschiedenen Ausführungen, auch für die schlanken Tenor-Mundtücke. Bei mir spricht das Blatt mit diesem Teil wesentlich besser an.

    Erzähl' uns doch mal, bei welchen Gelegenheiten du die verschiedenen Mundstücke einsetzt und ob es Umstellungsschwierigkeiten gibt.

    LG
     
  4. Tenorman

    Tenorman Ist fast schon zuhause hier

    Moin Henblower,

    ich spiele auch ein Guardala Studio Tenor MPC mit einer Rovner Dark Blattschraube. Wenn ich mich richtig erinnere, dann ist diese Blattschraube für einige Alto Mpc's genauso nutzbar wie für das Guardala Tenor !!!!
    Vielleicht hast Du ja mal die Möglichkeit uns Soundbeispiele mit den verschiedenen MPC's hören zu lassen !!!
    Ich spiele das Studio auf einem JK SX90R.

    Ach ja, probier mal ein Rico Jazz Selection Blatt anstatt das Java, damit hast Du bestimmt nochmal einen anderen Sound :)
     
  5. doobi

    doobi Schaut öfter mal vorbei

    Ich empfehle "Brancher" Ligatures. Die passen sicher aufs Guardala MPC.
     
  6. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Ich hab seit Ewigkeiten eine Winslow auf meinem Guardala und es drängt sich nix anderes auf... ;-)

    Enjoy! :)
     
  7. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Hallo Fridolin,

    erst hatte ich das Dukoff, dann liefen mir in kurzer Zeit erst das King und dann das Studio über den Weg; das Dukoff spiele ich im Moment nicht viel, aber es ist um einiges schärfer als die Guardalas, und da ich eh nicht so viel zum Spielen komme, bleibe ich bei den Guardalas, da so mein Ansatz nicht groß umgestellt werden muss; das Studio braucht etwas mehr Luft und Druck als das King und klingt durchweg wärmer und nach unten runder oder "bauchiger"; Umstellungsschwierigkeiten gibt es nicht groß; ich bin zwar immer noch relativer Anfänger (eigentlich bin ich Gitarrist und habe aus Lust und Laune vor ca. 12 Jahren mein erstes Sax gekauft, auch ein Mk6, allerdings ein spätes vergoldetes, habe immer wieder aus Zeitmangel aufgehört und wieder angefangen ohne Untericht), spiele aber jetzt seit ein paar Monaten jeden Tag konsequent und mit wachsender Lust.

    Danke für deine Anregung!
     
  8. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Hi Peter,

    die Winslow würde ich gerne mal probieren, aber ich habe im Netz gelesen, dass es Lieferprobleme gibt. Weißt du eine Quelle, wo es welche gibt?
    Danke!
     
  9. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Hallo Doobi,

    die Brancher Blattschrauben habe ich in Deutschland noch nicht gefunden, im Moment wird eine bei ebay angeboten. Was kosten die denn so neu?
    Danke und Gruß!
     
  10. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Hallo Tenorman,

    danke für die Tipps. Bei Gelegenheit mache ich mal eine Aufnahme mit den verschiedenen MPCs.
    Danke und Gruß!
     
  11. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Hallo Matthias,

    danke für deine Meinung; ich würde gerne mal eine Blattschraube ausprobieren, die dem Mundstück eine optimale Schwingung ermöglicht, und ich war und bin halt nicht sicher, ob die BG für Altsax eher ein Ausrutscher des Verkäufers oder bewusste Einschätzung der Größe des Dukoff war; ich habe übrigens einen sehr engen Kieferbogen, deshalb kommen mir die schlanken MPCs sehr entgegen.
     
  12. HolgerFfm

    HolgerFfm Ist fast schon zuhause hier

    @henblower

    Die feinen Brancher-Blattschrauben gibt es durchaus in Deutschland; neben dem Frankfurter Ladengeschäft von Chili Notes gibt's weitere Händler hier.

    Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
    Holger
     
  13. Dr_sax

    Dr_sax Ist fast schon zuhause hier

    Das mit der Alt-Schraube war sicher kein Versehen des Händlers. Ich spiele seit langem eine Selmer Alto Blattschraube für Metal Mundstücke. Michal Brecker übrigens auch. Die Schraube kostet nicht die Welt und passt prima. Die für Tenor ist viel zu groß.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden