Guardala vs. Jody Jazz

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Rene, 14.Juni.2010.

  1. Rene

    Rene Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen !
    Ich habe es mal wieder versucht und bin endgültig zu dem Schluss gekommen, dass man klingt wie man klingt und ein neues Mundstück einem das Leben nur vom feeling eventuell etwas leichter machen kann.
    Ich spiele schon lange ein Guardala studio und bin auch sehr zufrieden damit.
    Aus Langeweile hab ich mir mal ein JodyJazz DV bestellt und hab die beiden ausgiebig getestet. Mit Tonaufnahmen, verschiedenen Bögen usw.
    Ergebnis: Ich behalte das JodyJazz, weil es weniger Blaswiederstand bietet und ich relaxter leise spielen kann.
    Vom sound wie gesagt, nicht viel Unterschied.
    Man kommt immer wieder zu dem Schluss, dass üben, longtones und offener Rachenraum den sound macht.
     
  2. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    ...und genau dies war der Grund, weshalb ich beim GUARDALA geblieben bin: Ich hab gern etwas Widerstand, so dass man etwas für den Sound tun muss. So entscheidet jeder nach seinen Vorlieben... :)
     
  3. Rene

    Rene Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Peter !
    Für kurze Mucken seh ich das auch so, aber wenn ich 2 Stunden am Stück leise spielen muss ist das schon heavy..
     
  4. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Heavy? Am Anfang ja - aber irgendwann ist die notwendige Kraft dafür vorhanden. Hab vor zwei Wochen einen vierstündigen Solo-Gig gehabt. Da war die Grenze dann auch erreicht... :-D
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden