Hallo, ich will mich als Anfänger nicht von glorreichen Edelherstellern blenden lasse, aber ist von diesen Modellen was zu gebrauchen? - Keilwerth S.K.Y Concert - Keilwerth ST-90 IV - Prelude by Selmer TS-700 Ist schon klar, daß die nicht mit den Modellen zwischen 3.000€ und 6.000€ mithalten können, aber... Geben diese Namhaften Hersteller Ihren ja nun wirklich guten Namen her, um darunter in Fernost Schrott herstellen zu lassen? Bin für jede kompetente Meinung dankbar.
Hallo wackerdack, stöber doch mal ein wenig im Forum. Zu diesem Thema ist in letzter Zeit so viel geschrieben worden, dass du bestimmt schon mal ein gutes Bild bekommst.
Wieso muss denn auf einem Anfängersaxophon Selmer oder Keilwerth draufstehen? Ich würde zu keinem der aufgeführten Saxophone raten. Meines Wissens kommen diese Keilwerthsaxophone ebenfalls aus China. Wieso denn kein klassischens Einsteigerinstrument von Yamaha oder Jupiter? Nur weil da nicht Keilwerth oder Selmer draufsteht?
...och bitte nicht schon wieder.... ich glaube zu diesem Thema haben wir hier in letzter Zeit alle Facetten sowohl aus sachlicher als vor allem auch emotionaler Sicht mehr als hinreichend beleuchtet...
Hi, mir ging es genauso wie dir. An deiner Stelle würde ich mir ein Musikhaus in deiner Nähe suchen, das namenhafte Hersteller anbietet, also keinen Schrott. Dort würde ich nach einem gebrauchten Instrument fragen. Wichtiger als das Instrument selber... finde ich für einen Anfänger... sind die kostenlosen Instektionen und die Garantie. Ich selber habe mir so jetzt den Vorgänger vom Yamaha YTS-32 geleistet. Mieten ist Bluff... wenn man weiß was man will! Hoffe hab mich jetzt hier net bei den Emotionalen unbeliebt gemacht.
Dem schließe ich mich voll und ganz an! Das finde ich nicht - gerade bei Kindern kann man zum Beispiel oft nur schwer einschätzen, ob die wirklich längerfristig beim Musikmachen bleiben, und so kann man sich über das Mieten zumindest am Anfang eine größere Geldausgabe sparen. Die meisten vermietenden Läden, die ich kenne, bieten auch die Option an, die Mietgebühren (zumindest teilweise) auf den späteren Kauf anzurechnen, das halte ich für ein sehr gutes Angebot. Bei mir zumindest nicht - und ich schreibe jetzt auch bewusst nichts mehr zu Marken, China etc., da würde ich mich ohnehin nur wiederholen. Das Forum verfügt über eine effektive Suchfunktion! Schönen Gruß, Rick
Halloliebe Saxgemeinde, hier, wie auch auf meine Frage, es wird sich mukiert, das schon sooooo viel geschrieben wurde aber eine richtige Antwort auf die gestellte Frage bleibt auchhier aus. grüsse aus den phillis
...genau zu diesem Thema gibt es im Forum halt eine ausserordentliche Fülle an geäusserten Meinungen, die man wunderbar nachlesen kann...gerade vor dem Hintergrund, daß die Frage ja nicht nur die Qualität eine Instruments sondern Herstellungslokationen und den guten Ruf einiger Hersteller betrifft ist aus sachlicher Sicht nichts substanziell Neues zu erwarten und die mit einer solchen Frage üblicherweise verbundene Emotionaldiskussion bringt eigentlich auch keinen weiter, weil auch die Emotionalitäten schon imho ausgiebig genug ausgetauscht wurden in den letzten Wochen...
Was findet man eigentlich, wenn man in der Suchfunktion "Emotionalitäten" eingibt? Eben, ich hätte zu diesem Thema auch nix neues sinnvolles beizutragen, steht wirklich tausendfach und gut zu finden in vielen vielen Threads, also halt ich die Klappe Alles Liebe Toffi