Günstiges Sax für Anfänger?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von teeKANNE, 23.Oktober.2005.

  1. teeKANNE

    teeKANNE Schaut nur mal vorbei

    Ich könnte mir vorstellen, mit dem Saxophonspiel zu beginnen, bin Berufsmusiker und möchte mal was Neues probieren.

    Zunächst möchte ich mich aber einfach informieren und daher hier meine Frage zum Instrument:

    - günstig
    - günstig
    - und vielleicht auch günstig
    - aber am liebsten noch eines der Besten :-D

    Ausserdem: Was für eins überhaupt? Alt, Tenor, Sopran? Oder gibt's noch etwas?

    Freu mich über Tipps von Euch (gerne auch zu Anfängerbüchern/-heften für mich als Berufsmusiker, gerne auch mit viel Theorie zum Instrument)!
     
  2. SanDO

    SanDO Ist fast schon zuhause hier

    Hi Teekanne,

    nutz doch einfach mal die Suchfunktion hier im Forum. Es gibt schon einige spannende Threads zu dem Thema. Zudem sind auch die Saxophon-Infos auf der linken Seite im Menü lesenswert!

    Willkommen im Forum,
    Sandra
     
  3. 8panther

    8panther Ist fast schon zuhause hier

    Hi TeeKANNE,

    was spielst Du als Berufsmusiker denn für Instrumente? Vielleicht gibt es da ja Synergien - wie z.B. Bratsche und Tenor ;-)
     
  4. teeKANNE

    teeKANNE Schaut nur mal vorbei

    Ich spiel hauptsächlich Klavier und singe. Letzteres bringt mir schonmal Vorkenntnisse zu Stütze, Atmung u.ä. Bin gespannt, ob mir das Saxophon Spaß macht :)

    Die FAQs sind super, aber wenn ich mir die "Schülermodelle" anschaue, dann treffe ich auf Anschaffungskosten von EUR 1000,- bis EUR 2000,-. Das ist mir definitiv zuviel. Bis EUR 500,-, am liebsten was noch Günstigeres. Schließlich weiss ich ja nicht, ob's kir gefällt. Bringen die "EUR 300,-"-Modelle von thomann.de was?
     
  5. Mariano

    Mariano Schaut öfter mal vorbei

    Hallo,
    eine mögliche Alternative könnte Mietkauf sein. Für einen bestimmten Monatsbetrag könntest Du ein Sax ausprobieren, und wenn Dirs gefällt, und Du beim Saxspielen bleiben möchtest, wird die Miete oft auf den Kaufpreis angerechnet.
    Und wenn Du nach 3 Monaten merkst, dass es doch nicht Dein Ding ist, ist nur die Miete futsch.

    Für den Anfang würde ich zwischen Altsax und Tenorsax wählen, Sopran soll sehr schwer zu intonieren sein, und Bariton ist wohl auch nicht einfach.
    Kriterium für meine Wahl (ich spiele Tenor) war, was ich gerne höre. Und da mir der sonore Sound des Tenor immer schon besser gefiel, war die Wahl eindeutig. Also schau, welche CDs Du im Schrank stehen hast, bzw. bei welcher Art von Jazzmusik (wenn Du Jazz spielen möchtest) Du eine Gänsehaut bekommst.
    Wirklich solide "Anfängersaxes" sollen Yamaha sein, aber auch Jupiter soll gute und preiswerte saxes bauen (unter €1000.-). Und auch die Thomann-Saxes bekommen hier in den Foren eigentlich gute Kritiken. Wirklich vorsichtig wäre ich bei den Billigteilen auf ebay.
    Nimm Dir einfach Zeit und blättere in den Foren dieser tollen webside rum. Auch gut zum Informieren:
    www.saxwelt.de
    Nur eine Warnung lege ich Dir ans Herz:
    Saxophonspielen ist eine (wenn auch legale) Droge!
    Der Entzug ist fast unmöglich... :-D
    Gruss
    Mariano
     
  6. SanDO

    SanDO Ist fast schon zuhause hier

    Mietkauft bringt nur etwas, wenn man das Sax binnen der ersten 3-6 Monate zurückgibt oder für immer behält. Sonst zahlt man drauf. Aber stimmt schon. Besser als zu einer 300 Euro Billigkanne zu greifen.

    Ich selbst spiele ein Expression Tenorsax, was auch schon zu den Billigmodellen gehört, obwohl es um die 900 Euro kostet. Mehr war und ist aber net drin zur Zeit. Doch ich bin ganz zufrieden und Sander hat mich seinerzeit gut beraten.

    Hände weg vom Ebaykauf, wenn du das Gerät selbst nicht anspielen kannst bzw. keine Hilfe von jemanden hast, der das Instrument vor Ort besichtigen und anspielen kann. Mit Glück sparst du zwar Geld, mit Pech aber zahlst du nochmal 400 Euro für eine Generalüberholung drauf.

    Also: Entweder Mietkauf oder sparen oder für ein Mittelklassemodell entscheiden.

    In den Kleinanzeigen hier werden oft gute Instrumente angeboten. Und ein Posting reicht meistens, um jemanden im Umkreis zu finden, der das Ding mal anspielen kann.

    Und als Berufsmusiker solltest du wissen, dass das Handwerkszeug gut sein muss, damit die Spielfreude erhalten bleibt.

    Lieben Gruß,
    Sandra
     
  7. sey

    sey Schaut nur mal vorbei

    Hallo teeKanne,

    ich habe etwa vor sieben Wochen begonnen , mit Saxophon spielen, Grund, ich wollte dies schon immer mal versuchen und nun hat mein Mann am Donnerstag Geburtstag und den werde ich mit häppybirthday und summertime und love me tender überraschen,
    .....So, und da ich eben auch nicht wußte als Anfänger ob mir das Sax liegt hab ich mir ein Jupiter in einem Musikhaus ausgeliehen, bezahle monatl. 22 Euro und sollte ich es kaufen wollen, werden mir die Mitzahlungen an das Sax angerechnet.
    Ich würde wie alle schon sagen keines kaufen wollen, wenn ich es nicht selbst vorher in der Hand gehalten und angespielt habe.
    Selbst als Greenhorn nach sieben Stunden sage ich das.
    Aber, bist Du mal auf den Geschmack gekommen und hast Dein erstes Lied intus, ist es wahrlich wie eine Droge und könnte eine gute Freundschaft werden.
    herzlichst evelyne
     
  8. jungan

    jungan Schaut öfter mal vorbei

    Vielleicht habe ich da eine Lösung für Dich:
    ich habe mir kürzlich als Zweitinstrument ein gebrauchtes Selmer Bundy II Alto gekauft, bei Ebay für 250€. Es ist ein generalüberholtes Instrument, optisch ein wenig mitgenommen, dafür aber brauchbare Ansprache, genaue Intonation und ein für Schülerinstrumente sehr voller Klang (sehr selmerig, finde ich). Das ist wenigstens ein Horn, dass ein wenig Substanz in Material und Klang hat. Ich würde es auch jederzeit einem Yamaha 275 oder ähnlichem vorziehen und dabei kostet es nur einen Bruchteil.
    Allerdings solltest Du beim Kauf darauf achten,dass das Teil generalüberholt ist und auch dann würde ich nicht mehr als 450€ zahlen.


     
  9. mgsax

    mgsax Ist fast schon zuhause hier

    Das Wort "Generalüberholung" taucht bei vielen ebay-Aktionen auf und muss sehr differenziert betrachtet werden. Vom Verkäufer wird häufig damit geworben, bedenkt man allerdings dass eine ordentliche Generalüberholung gut und gerne 450 Euro oder mehr kostet, dann relativiert sich die Bedeutung schnell. Viele machen das selbst und tauschen dabei lediglich die Polster und/oder Filze oder etwas Kork aus und nennen das dann generalüberholt. Die zeitaufwendige Beseitigung von Achsspiel oder ähnlichem sowie die korrekte Einstellung des Instrumentes sind teuer.
    Besser ist es auf eine vernünftige Spielbarkeit des Instrumentes zu achten, d.h. Ansprache und Intonation. Die Polster sollten noch in einem passablen Zustand sein.
    Ein Rückgaberecht sollte auch vereinbart werden, vor allem dann wenn das Instrument nicht das hält was es in der Beschreibung verspricht.

    Gruß
    Markus
     
  10. Mario

    Mario Ist fast schon zuhause hier

    Hallo...ich muss da mal was zu sagen. Sicher gehört zu einer Generalüberholung, wenn nötig, auch der wechsel von Federn und das einziehen der Achsen, aber...wer bezahlt das denn auf Ebay?...Das sind alles Schleuderpreise und wer dort kauft will ein Schnäppchen machen. Da ist es doch immerhin schon ganz gut wenn dann "nur" die Polster, Korken und Filze neu sind. So wenig Arbeit ist das nämlich nicht und wenn es korrekt gemacht ist profitiert der Käufer doch erheblich davon.
    Und nebenbei bemerkt habe ich noch ein schönes Tenor Sax zu Verkaufen. Neu geplstert und bekorkt (Pisoni mit domed Metalresonatoren) Olds Ambassador made by Martin. Ein gutes Horn mit dem typischen Martin Sound für schlappe 800 Euro.
    Gruß Mario
     
  11. yts62

    yts62 Ist fast schon zuhause hier

    hi Teekanne,

    willkommen im Club - wir beide habe einige Gemeinsamkeiten. Auch ich bin Berufsmucker und habe vor einem 3/4 Jahr mit dem saxen begonnen.

    Ich fand das Sax schon immer rattenscharf vom Sound her und optisch gibt es ja auch einiges her.

    Ich habe mich nach anfänglichen Infos für das Tenor entschieden. Zum einen, weil es optisch besser zu mir passt (ich bin 1,94 groß und ein Tenor ist ein ganzes Stück größer als ein Alt) und zweitens, weil mir der Sound einfach gut gefällt.

    Ich habe mit einem thomann-Student für 500 Euro angefangen - und wenn ich ehrlich sein, dann spar die lieber das Geld und versuch ein gutes gebrauchtes zu bekommen. Mir hat diese Kanne nicht viel Freude gemacht und ich schon kurz davor, das saxen aufzugeben.

    Bis ich dann mal ein Yamaha YTS62 in die Hand bekam. Obwohl ich zu dem Zeitpunkt meinen Ansatz noch nicht als solchen bezeichnen konnte, war der Unterschied doch gravierend. Alleine schon in der Handhabung und im Spielgefühl liegen da Welten dazwischen.

    Ich habe mir dann ein YTS 62 zum Schnäppchenpreis bei ebay ersteigert, das Teil von einem guten Bekannten, der selbst seit fast 20 Jahren Sax spielt, überholen lassen und jetzt habe ein absolut edles Tenor Sax.

    Das saxen macht obermäßig Spaß. Ich habe durch das Sax wieder die ganz große Freude an der Musik zurückgewonnen und ich möchte das Teil nicht mehr missen.

    Ich kann dich zu deinem Entschluss nur ermutigen - mach es, es wird dir bestimmt viel Spaß bereiten.

    Nur, wie gesagt, lass die Finger von den Billigteilen - die taugen wirklich nichts und nur in Ausnahmefällen kannst du damit Glück haben.

    Abgesehen davon kannst du ein gutes Sax jederzeit wieder gut an den Mann bringen, wenn dir das saxen dann doch keinen Spaß machen sollte.

    Wenn du dir ein gebrauchtes ersteigerst, macht es Sinn, einen "Fachmann" hinzu zu ziehen. Der weiß worauf es ankommt und kann evtl. schon im Vorfeld die Spreu vom Weizen trennen.

    Wünsche dir viel Spaß
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden