Hallo, vielleicht könnt ihr mir helfen. Ich spiele eigentlich ein Yanagisawa Tenor Sax. Jetzt möchte ich mir für den Bandeinsatz für einige wenige Stücke ein Sopransax zulegen. Eigentlich möchte ich dafür nicht viel Geld ausgeben, allerdings sollte am Ende aber schon ein bisschen Sound dabei rauskommen. Habt ihr mir Hinweise, welche Instrumente ev. für solche sporadischen Einsätze in Frage kommen, oder wo ich im Grossraum Stuttgart ein paar gute und günstige Gebrauchte finden und spielen kann (ausser "Der gute Ton")? Gruss und Danke, Curry
also ich habe ein billiges (von Chateaux) Das intoniert wie eine Giesskanne. Und das hohe cis liegt fast einen Viertelton daneben. Wenn du ein billiges willst, solltest du unbedingt probespielen und mit dem Stimmgerät prüfen.
Hi Ich könnte dir vielleicht ein Expression empfehlen Empfehlen! Hier im Forum Haben glaube ich ein paar solche Saxe! Die können dir sicher mehr sagen! Hier noch 2 Links: Ein Testbericht Sander Sopransaxe
Hallo, vielen Dank für die Infos bis jetzt. Eigentlich soll es ja schon günstig sein, aber es sollte dem Spieler natürlich schon die Möglichkeit einräumen, die Töne zu treffen. Schliesst sich den billig und eine Intonation, die "in Ordnung" ist grundsätzlich aus? Gruss, Curry
Hallo Curry, wirklich gut im Günstigsegment, sind hauptsächlich die Expression und preislich auch absolut... Es gibt ein Modell ProLine, die sind "ausgelaufen", da kaum jemand die Unterschiede kennt und sie eigentlich preislich etwas über den Pro2000 liegen. Z.b. sind alle "langen" Klappen aus Neusilberdraht, für eine bessere Stabilität, die Aufgänge der Klappen sind zur besseren Intonationsoptimierung verstellbar und noch ein paar kleine Feinheiten. Bei näheren Fragen kann ich Dir noch Auskünfte geben. Gruß Toph
Hallo Curry, auch Ich spiele ein Yanagisawa Tenor und habe für den sporadischen Einsatz ein Expression Sopran. Das Teil ist jetzt schon ca 8 Jahre bei mir und ich werde es such nicht verkaufen, denn es intoniert richtig gut. Vieleicht habe ich Glück gehabt, aber auch mein Lehrer hat so ein Teil und ist zufrieden. Wer ein wenig Yanagisawa verwöhnt ist, wird sich sicherlich an der einen oder anderen Verarbeitungsschwachstelle stören. Solange das Teil vernünftig klingt, sollte es "wurscht" sein wie es sich optisch darstellt. P.S. Ich spiele mit einem Yanagisawa Metall Sopranmundstück Größe 7 und mit einem Hemke St. 2 Blatt. Da kommt richtig was raus!!! Gruß Nando
Nein, nicht bei Expression. Ich spiele auch ein Yanagisawa (A-901) und habe "zur Ergänzung und als Einstieg" ein Expression Sopran gekauft - ich werde es so bald nicht mehr hergeben. Mittlerweile habe ich einige Expression-Soprane für Schüler gekauft, intonationsmäßig war die Trefferqoute erstaunlich hoch, und klanglich sowieso. Alles Liebe Toffi
Vielen Dank für die Infos bis jetzt! scheint so, als seien die Expression ungefähr das was ich suche. Ich wollte, da ich das Teil erst mal nur für wenige Stücke in der Band einsetzten wollte, nicht mehr als ca. ? 300 - 500 investieren. Ich werde mir das Ding mal näher ansehen. Gruss, Curry
Ich würde die Preisspanne auf 600Euro erwietern! Expression Pro 2000 SG Sopran Edit: Hast due diesen Thread schon gesehen? Sopransaxe
Hallo, angefixt wie ich bin, war ich gerade in Stuttgart und habe mir mal die Sops aus der Nähe betrachtet. Ganz schön zickig die Lieben Ein Expression konnte ich allerdings bisher noch nicht spielen, da der Händler meinte, er hätte die letzten 6 Instrumente zurück geschickt, da alle einen Halton daneben lagen. Wie passt das zu Euren positiven Erfahrungen mit den Expressions???? Spielt ihr die nur für Euch, oder zusammen mit anderen Instrumenten? Wenn das wirklich stimmt (mit dem Halbton), dann ist das schon hart. Da bist Du ja nur noch am Ausgleichen. Also das muss ich nicht unbedingt haben. Allerdings schränkte der Händler auch ein, dass es wohl auf die Fertigungsserie ankommt. Gruss, Curry
Kann ich mir nicht so recht vorstellen. Die Expressions werden gerade wegen ihrer guten Intonation und dem super Sound immer wieder gelobt. Ich denke mal eher, die Saxe wurden nicht richtig eingestellt. Das sollte allerdings für einen Saxhändler kein Problem darstellen. Die ganz frühen Modelle hatten wohl mal Probleme. Diese sind aber schon seit Jahren nicht mehr vorhanden. Die Test in Sonic etc. sind immer sehr positiv. Ich persönlich kann die Aussage des Händlers nicht nachvollziehen.
Bitte was??? Ich habe im letzten halben Jahr ca. 15 Expression Soprane angespielt, und die hatten alle eine exzellente Intonation (nein, ich bin NICHT bei der Firma Expression angestellt) Wenn nun in diesem Fall alle 6 Instrumente einen Halbton daneben lagen, frage ich mich spontan, ob der Händler denn das Mundstück auch weit genug draufgesteckt hat... Also jetzt mal im Ernst: das klingt äußerst skurril... Alles Liebe Toffi
Hi Curry, ich bin seit gut zwei Wochen froher Besitzer eines Yanagisawa S981 Soprans. Das Röhrchen habe ich bei Sander in Dortmund probiert, mit dem mitgelieferten 5er Yana-Mundstück und einem Van Doren blau, 2er. Ich bin auf Anhieb vom tiefsten bis höchsten Ton durchgekommen, ohne Ansatzkunststücke zu machen. Einfach mühelos. Ein paar Töne muss man fallenlassen, sonst ist die Intonation sehr gut. Das Selmer war mir zu metallisch im Klang, das Yana ist "holziger". Obwohl ich einen Keilwerth-Faible habe, bin ich völlig zufrieden. Das gute an den Oberklasse-Kannen ist, dass man sich sagen kann: "Besser geht es nur noch mit vieeel mehr Geld." Ich denke an massiv silberne Korpusse und ähnliche Feinheiten. Hast Du Einsteiger- oder Mittelklasse, hörst Du nicht auf, nach oben zu schielen... Grüße Christian
Hallo Curry, da kann ich Toffi nur beipflichten, ich denke auch daß das MP nicht weit genug auf den S-Bogen geschoben wurde. Ich habe vor zwei Wochen ein gebogenes Expression und ein Yamaha angespielt. Bei beiden habe ich das Mundstück ungefähr in dem Verhältnis auf den S-Bogen geschoben wie bei meinem YTS-62. Fazit, die Intonation lag einen halben Ton daneben. Bei beiden Instumenten mußte ich das MP fast vollständig auf den Kork schieben was bei den neuen Instrumenten gar nicht so einfach ist. Doch hinterher war bei beiden die Intonation prima. Meine Wahl wäre das gebogene Expression, in einem schicken finish. Ich konnte auch auf anhieb den gesamten Tonumfang anspielen, beim Expression besser als beim Yamaha. Beide Instrumente habe ich mit dem Yamaha 4C Mundstück getestet, es hat wunderbar funktioniert und geklungen Gruß Siggi
Hallo, hmmmm.... ich war in Stuttgart beim Josef Distler. Eigentlich ein anerkannter Fachmann..... Er sagte, er sei jetzt eingeladen worden, bei der nächsten Lieferung die Instrumente direkt im Lager zu probieren.... Ich werde auf alle Fälle nochmals andere Läden aufsuchen, damit ich vielleicht doch noch ein Expression zum Anspielen bekomme. Eure Meinungen fallen ja auch durchweg positiv aus. Gestern habe ich jedenfalls mal ein Jupiter und ein Yamaha angespielt. Zwischen diesen beiden hätte ich mich vermutlich für das Jupiter entschieden..... Gruss, Curry