"Günstiges" spielbares Bariton ?

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von SanDO, 5.Juni.2005.

  1. SanDO

    SanDO Ist fast schon zuhause hier

    Hallo ihr Lieben,

    was würdet ihr als günstiges spielbares Bariton bezeichnen?
    Habt ihr Ideen?
    Kenne mich da nicht aus.

    Lieben Gruß,
    Sandra
     
  2. mos

    mos Ist fast schon zuhause hier

    @ Sandra,

    kommt darau an, wie weit "Günstig" gehen darf.

    Ich habe gerade bei Ebay ein Expression Bariton gesehen, dass ist bestimmt eine Überlegung wert. Startgebot ist 1250 neu kostet es ca. 2500. Da es noch nicht so alt ist, gehe ich davon aus, dass es auf jeden Fall spielbar ist.

    Sehr gute erschwingliche Bari-Saxe sind die Weltklang Saxe. Sie liegen so zwischen 900-1500, wobei man da nicht unbedingt sicher sein kann, dass sie nicht doch noch eine Überholung brauchen.

    Traum Baris sind Martins, die bekommt man allerdings nur sehr selten. Sonst einfach mal bei Ebay USA reinschauen, allerdings immer eine Überholung im Hinterkopf haben. Meins habe ich auch aus USA. Der Versand kostet ca. 100 US$ via USPS Paketpost und Zollabgaben ca.19,7 %. Dort hat man meistens eine größere Auswahl.

    Hoffe, das hilft dir etwas weiter.
     
  3. 8panther

    8panther Ist fast schon zuhause hier

    hi Sandra, günstig ist mal wieder relativ... seinerzeit hat der jetztige Besitzer dieses wunderschöne Teil mit ein ganz bißchen Unterstützung direkt bei Amati erstanden, knapp über 2000 Eulen neu, wenn ich mich richtig erinnere - war jedenfalls deutlich preiswerter als ein neues Expression. Amati (insbesondere ältere) sollten aber anprobiert werden, gibt einige Leute, denen die Mechanik überhaupt nicht gefällt. Klanglich sind die allerdings recht gut, und stabil auch.
     
  4. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Hallo Sandra, du spielst ernsthaft mit dem Gedanken? Sonst musste mal Melnick anfunken, der kennt jemand der da Erfahrung und Angebote hat. Ich hab mir ein Elaton Bari gekauft, die wurden in den sechzigern mal bei Keilwerth gebaut, und ich bin bestens zufrieden damit, wobei ich manchmal die Tief-A Klappe vermisse. Ansonsten stimme ich den vorigen Tips zu, das Expression ist sicher nicht verkehrt, die Weltklang, wenn bereits überholt, sind auch ganz gut. Das meistverkaufte ist das Yanagisawa B-901, kostet aber ein bischen über 3 Kiloeuro, die muss man ja erstmal überhaben.

    Gruß

    Torsten
     
  5. SanDO

    SanDO Ist fast schon zuhause hier

    Hm,
    also ich denke schon ernsthaft drüber nach. Und da will ich mich einfach informieren. Ein "neues" ist eh nicht drin. Bei ebay bin ich vorsichtig.

    Lieben Gruß,
    Sandra
     
  6. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Die Weltklang sollen ja ganz gut und und preistgünstig sein. Ich hab aber noch nie auf einem gespielt. Ansonsten Yanagisawa 901, so um die 3300 Euros.
     
  7. Getz

    Getz Nicht zu schüchtern zum Reden

    Nimm mal Kontakt auf zu Musik Hermes in Cochem (02671 3018) Ist auch E-Bay Seller. Ich hab da mein Keilwert ST 90 Serie erstanden für einen reelen Preis (2300)

    Gruß
     
  8. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Weltklang (B&S ist mE baugleich). Wird öfter angeboten, kostet im Schnitt 1000 Euronen und habe ich schon öfter auch bei Profis gesehen. Hatte ich auch mal, satter Sound und es gab nix zu meckern. Die Kleinfingermechanik für links braucht etwas mehr Kraft, aber das sollte bei Dir kein Problem sein ;-)

    Gruß
    saxfax
     
  9. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Sandra hat doch so feingliedrige Finger. Allerdings würde ich das Gewicht des Baritons (7 kg und mehr) nicht unterschätzen. Aber frau weiss ja was sie tut.
     
  10. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Ich kann dir nur empfehlen konzentrier dich auf einen Saxophon Typ und mach nicht diesen teuren nonsense mit:lol: , mit 4 Saxophonen durch die Gegend zu laufen.
     
  11. Hannes

    Hannes Nicht zu schüchtern zum Reden

    Unser Baritonspieler aus unserem Quintett hat sich vor kurzem auch ein eingenes Bariton gekauft. Es ist ein B&S geworden, vorher spielte er auf einem Weltklang. Es gibt kleine aber feine Unterschiede zwischen den B&S und dem Weltklang, gerade bei den frühen Modellen. Jedenfalls meint der Besitzer, dass die Mechanik besser arbeitet, mag vlt. daran liegen, dass das B&S gerade frisch vom Sax-Doc kommt. Das Weltklang ist zwar auch vor ein paar Jahren "renoviert" worden, aber dass ist jetzt egal. Die Machnik ist schon anders, auch greift sich das B&S anders. Beides sind gute Instrumente. Das B&S hat nur einen fetteren und vor allem definierteren Sound und hat von der Optik her die etwas bessere Verarbeitung.

    mfg Hannes
     
  12. tom

    tom Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Sandra,

    habe mein Weltklang vor einem Jahr bei ebay ersteigert, es war in Ordnung, was die Polster betrifft, spielt sich wunderbar leicht und hat einen schönen vollen Ton. Nur habe ich alle Kleinfingertasten (der linke steckte sich bei schnellen Passagen gerne zwischen h, cis und gis) und die Palmkeys links (zu eng am Korpus) vom Saxdoc passend hinbiegen lassen müssen, war aber sehr preisgünstig.

    Ich habe auf der diesjährigen Musikmesse mal diverse Baris getestet und mein -natürlich subjektives- Ergebnis in einen Thread gestellt. Hier ist es nochmal - Gruß, Tom

    hatte dabei: Nackengurt, MPC Yana Kautschuk #8

    1. Selmer
    Ansprache Palmkeys und tief a nicht leicht, d2 lang und kurz gegriffen deutlicher Höhenunterschied, sehr laut spielen nicht möglich, nicht sehr volltönend, Mechanik könnte besser liegen.
    2. Keilwerth
    Spitzenmodell: Ansprache Palmkeys und tief a leicht, d2 lang und kurz gegriffen keinHöhenunterschied, sehr laut spielen leicht, volltönend, Mechanik sehr gut. 7.600€ Listenpreis - ich krieg die Krise
    Schülermodell: Ansprache Palmkeys und tief a leichter als Selmer, d2 lang und kurz gegriffen kleiner Höhenunterschied, sehr laut spielen möglich, fast so volltönendvolltönend wie Spitzenmodell, Mechanik im Vergleich zum Spitzenmodel deutlich unbequemer.
    3. Trevor James
    Überraschung: fast so gut wie Keilwerth Spitzenmodell, kostet "nur" 4.400€! Habe von der Marke vorher noch nichts gehört.
    4. Rampone & Cazzani
    Ansprache Palmkeys und tief a nicht leicht, d2 lang und kurz gegriffen deutlicher Höhenunterschied, sehr laut spielen möglich, aber anstrengend, mittel volltönend, Mechanik nicht bequem. Hinterläßt einen merkwürdigen Eindruck zwischen befriedigend und Gimmick.
    5. B&S, Holton, Amati
    werden in der obigen Reihenfolge schlechter in Puncto ungünstig liegender Mechanik und klappriger Mechanik. Habe sie deshalb nicht angespielt, da mich das vom Kauf abhalten würde
    6. Yamaha, Yanagisawa
    gut klingende stimmende Instrumente, die ich (wie Trevor James) zwischen Selmer und Keilwerth einordne.
    7. Codera hatten keine Lust, das Bari aus dem Schaufenster zu holen.
    8. Inderbinen stellt kein Bari her.
    9. ConnSelmerUSA hatten kein Bari mit.
     
  13. tom

    tom Ist fast schon zuhause hier

    Achso, was ich eigentlich sagen wollte:

    um mein gut eingestelltes und polstermäßig dichtes Weltklang zu toppen, müßte ich über 4k€ ausgeben, und dafür wirds dann nur ein Quentchen besser - das spare ich mir.


    PS:

    Mein Saxdoc sagt, er habe viele Profis als Kunden, die Weltklang spielen

    PPS: dass das keine Werbung sein soll, ist klar, die Firma gibt es ja nicht mehr.

    PPPS: gegen Weltklang ist B & S nicht sooooo doll.
     
  14. Hannes

    Hannes Nicht zu schüchtern zum Reden

    Kommt wohl wieder mal auf die individuellen Instrumente an. Von welchen B&S redest du denn ? Von den alten oder den neuen ?
     
  15. Dexter

    Dexter Ist fast schon zuhause hier

    In der Sonic wurde doch mal ein Castello vorgestellt. Der Testbericht hörte sich ganz vielversprechend an. Was sagen die Baritonexperten dazu?

    Beste Grüße aus MH
    Dexter
     
  16. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Leider ist diese Firma nicht in Berlin Läden vertreten. Der Preis ist schon gut.
     
  17. tom

    tom Ist fast schon zuhause hier

    Ein neues auf der Musikmesse 2005

    @dexter

    im Castello Test steht, man bleibt mit den Fingern zwischen bestimmten Klappen hängen und es intoniert obenrum zu hoch und untenrum klingts nicht voll. Ersteres läßt sich vielleicht vom Saxdoc hinbiegen, aber Intonation und Fülle.......???



     
  18. Hannes

    Hannes Nicht zu schüchtern zum Reden

    Naja ich rede von einem B&S noch aus DDR-Produktion. Ich müsste Donnerstag mal nach der Serienummer schauen, dann kann ich dir sagen von wann die Kanne ist. Von den neuen B&S habe ich leider noch keins gehört. Es gibt übrigens bei Mike-Duchstein grad 2 Weltklang Baritons.

    mfg HAnnes
     
  19. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Die Preise bei Duchstein sind aber happig.
     
  20. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Sagt mal,
    was kann ich mit etwa 1400 - 1500 Teuronen anfangen?!

    Reicht das um etwas vernüntiges zu bekommen?
    Am Liebsten wäre mir ein versilbertes. Letztens ging ein versilbertes Buescher vintage ( wie spricht man das überhaupt aus?!) für 900,- bei ebay weg?!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden