kennt das jemand? https://www.ebay.de/itm/Original-GU...783963?hash=item1eddc65e9b:g:cr8AAOSwgKBaxnGZ
Grenaditte soll wohl Grenadill sein? Wäre ja spannend so ein Bogen aus Holz. Muss man sich beim Kauf aber eine Vorerwerbsbescheinigung vorlegen lassen, sonst kann es Ärger geben. (CITES II) LG StefAlt
@stefalt Zitat aus musiktreff.info: Grenaditte ist ein Kunststoff der aber von der "Art" her dem Grenadille Holz sehr ähnlich ist... wichtiger Vorteil ist das es sich bei Temperaturschwankungen nicht verzieht und somit die Stimmung nicht zum Teufel jagt, Gruß, Otfried
Das müsste man sicher testen. Meiner Ansicht nach ist der S-Bogen das Teil mit dem meisten Einfluss auf den Klang am Saxophon. (Nach Spieler und Mundstück, die ich beide nicht zum Saxophon zähle ). Ich behaupte jetzt mal, dass das Material (genauer gesagt die Dämpfung der Schallwellen in dem S-Bogen durch dessen Material) die Klangfarbe beeinflusst. Wenn zwischen handgehämmert / maschinell gefertigt, Kupfer/Silber/Messing schon Unterschiede sind müsste Kunststoff in jedem Fall einen Einfluss haben. Die innere Form sicher auch, jedoch mehr auf die Intonation als auf dem Klang. Von einem S-Bogen aus eher dickwandigem Kunststoff (was mE nötig ist um ihn stabil zu machen) würde ich eine hohe Dämpfung und damit einen Klang mit eher weniger Obertönen und eine etwas schwierigere Ansprache erwarten. LG StefAlt
Was verzieht sich denn am Messing? Das wird doch höchsten einen My weiter. Sollte das Instrument dadurch wrklich tiefer klingen, wird das durch die wärmere Innenluft lange wieder ausgeglichen.
Das war in dem von mir zitierten Beitrag wohl auf Grenadill gemünzt, und auch noch von jemandem, der selbst kein Flötist ist. Es ging um Flöten aus diesem Kunststoff. Ich habe das auch nur zitiert zur Klärung, um was es sich bei Grenaditte handelt. Gruß, Otfried
Solche Versuche gab es ja schon mehrere - da kommen mir spontan die Holzbögen eines griechischen Herstellers in den Sinn. Die waren aber im Unterschied zum jetzt verlinkten, wirklich aus Vollholz. Scheinen vom Markt verschwunden zu sein, bzw. man hört kaum noch was davon. Ich weiss ehrlich gesagt auch nicht, was die ganzen Bogenvarianten Karbon, Holz und jetzt Holzpulverplastik oderwasauchimmer bringen sollen. Wir wissen doch längst, dass man Sound nicht kaufen kann antonio
Genau. Und deine "Bogenverlängerung" im Avatar gefällt mir auch viel, viel besser als jedes neue Bogenmaterial. O.K. jetzt aber back to topic - sorry.