Ich suche eine wirklich gute Sax-CD. Bis jetzt kenne ich nur Candy Dulfer. Aber dieser Sound hat mir irgendwie zu wenig Power. Ich möchte eine CD mit richtig viel Pfeffer... Welchen Sound hört ihr gerne??
James Carter er hat power !!! mehr als täglich ein fass red bull getrunken hätte. schaut die cd s von ihm einer der wichtigsten saxophonisten jungerer generation. nur nicht das cd über den rosen .. ..gardenias for lady D oder irgendwie ähnlich heisst die platte . eine süsse komerzielle produktion. sonnst ist sehr cool.
candy dulfer - spielt zwar gut sax, aber ihre musik ist nicht wirklich mein ding. wenn du was "ähnliches" suchst, probier mal maceo parker, "der" funksaxophonist. hat auch schon mal mit dulfer zusammen gespielt. vielleicht hat der ja genug "power" ansonsten: wenns um power geht, gibt´s nur einen: john coltrane. allerdings spielt er auch 0 funk, nur jazz und nicht gerade die leichte kost. aber er ist roh und gut und...einfach direkt! hör ihn dir mal zB auf "kind of blue" von miles davis an. da hast du auch gleich cannonball adderley drauf...der mindestens genauso druckvoll spielt wie coltrane, nur halt auf dem alt. geht ab wie´n zäpfchen. etwas funkigerer stil aber imer noch jazz, also wenn dir das liegt, hör dir cannonball an!!! booker ervin hatte auch nen krass druckvollen sound...allerdings kenne ich keine ganzen cds von ihm. bye! P.S.: wenn du dir nicht sicher bist...kannst du auch mal bei YouTube nach den verschiedenen Leuten suchen. Von den bekannteren Leuten findeste meist Videos mit vernünftigem Sound, aber im CD Laden reinhören ist natürlich viel besser...
Wenn Du etwas mit Power suchst, dann versuch malManu Dibango Viel Spass Friedrich P.S.: Maceo Parker hat natürlich auch einen guten Sound (aber nicht ganz so viel Power)
Hi, hm... wie wärs mit Pepper Adams? Fettester Bari Sound überhaupt Bei den Tenoristen vielleicht Gene Ammons? Grüße Chris
Hi Selina, eine Gegenfrage: Warum nur eine CD, und wofür möchtest Du sie überhaupt haben? Laß mich 'mal ins Blaue raten: Du möchtest gern 'gute' Saxophonisten hören, weil alle sagen, Unterricht und Üben ist die eine Sache, aber wenn man wirklich gut spielen will, muß man Hören, Hören, Hören und bei 'guten' CDs auch 'mal die Anlage voll aufdrehen und mitspielen. So ist jedenfalls bei mir damals der Anfang einer CD-Sammlung entstanden. Ich fand damals Charlie Parker toll, habe aber den Sound nicht verstanden und mitspielen konnte ich da schon gar nicht... Egal, welcher 'Sound' Dir gefällt, such' Dir nicht nur eine gute CD, sondern mehrere (am besten: viele! leihen, von Freunden, aus der Stadtbücherei, aus dem Netz etc.), hör' einfach, so viel Du kannst. Und vielleicht auch nicht nur 'neue' Saxophonisten wie Candy Dulfer, sondern ruhig auch 'mal ganz alte - wie wäre es z.B. einmal mit Earl Bostic oder Johnny Hodges? LG, Stefanie
Da gibt es viele: Tenor - Sanders, Roland Kirk, Carter, Don Bradens sound finde ich auch sehr gut, Charles Lloyd, Bill Evans, natürlich Brecker (viel Spass beim Jammen da oben mit all den anderen), Joe Henderson ... Sopran - Roland Kirk, Zoot Sims (unglaublich), Branford Marsalis, Wayne Shorter Bariton - Pepper Adams, Hamiett Bluiett Alt - Parker, Paul Desmond, Art Pepper
Also wenn Du Zoot Sims beim Sopran nennst, dann solltest Du ihn auch beim Tenor nennen. Aber Du hast schon recht, Zoot ist unglaublich am Sopran. Auch am Tenor ist er klanglich mein Favorit. Natuerlich gibt's auch CDs die mir nicht super gefallen. Meine Lieblings CDs: "Zoot Sims and the Gershwin Brothers", "That old feeling", "Zoot at Ease" (letzteres mit Sopran & Tenor). Welche mit Zoot Sims am Sopran hast Du denn?
Dann geh vor allem auf so viele Konzerte wie möglich, da klingen sie meist noch etwas anders als im Studio, oder wenn das nicht geht, kauf dir die Platten von Life-Konzerten.
Hi, wenn du aus Übungszwecken hörts, vielleicht nicht ganz so modern, dann ist es vielleicht eher nachvollziehbar! Mich wurdert, dass Dexter Gordon noch nicht genannt wurde, auch Coleman Hawkins oder Lester Young vielleicht. Eher weniger bekannt ist auch Hank Mobley. Auch Stanley Turrentine wird eher selten genannt. Oder vielleicht Don Byas? Oder Stan Getz? Am als finde ich Lou Donaldson zum Beispiel toll. Auch Lee Konitz ist ziemlich cool ( Wortspiel ). Auch Eric Dolphy und Jackie McLean sind der Hammer, gehen halt dann schon mehr in die Avantgarde Ecke. Bei den Baritonisten auf keinen Fall Cecil Payne und Serge Chaloff vergessen! Auch Mulligan und Gullin sind toll, auch wenn mir ihr Klang nicht sooo gefällt. Viele Grüße Chris
"Ich möchte eine CD mit richtig viel Pfeffer... " nur noch mal zur Erinnerung...von wegen Lester Young und so...würde ich nicht gerade SO beschreiben...
Viel Power ? Gary Smulyan, Nick Brignola und Ronnie Cuber oder doch Doc Krupa von ToP ? Er soliert halt wenig... Grüße Chris
Dick Parry (Tenor/Bariton) hat auch ordentlich Power, so es denn etwas rockiger sein darf, habe ihn mal live bei einem Pink Floyd-Konzert erleben dürfen. Das sieht dann ungefähr so aus: http://davidgilmour.musicblog.co.uk/2006/07/dick_parry.html (Das Shine On...-Solo erfordert häufige sehr schnelle Wechsel zwischen den Instrumenten...) Anspieltipps: Die "klassischen" Saxsolos zu Pink Floyd's Shine On You Crazy Diamond V , Money und Us And Them Eine schöne, von mir immer noch gerne gehörte 80er-Alt-Power-Nummer ist Chicago Song von David Sanborn. Power und Zurückhaltung gleichzeitig bietet Stan Getz auf der legendären Getz / Gilberto. Meines Erachtens ein Muss.
Selina! entweder Du hast selbst "Pfeffer" oder eben nicht. Es gibt viele "Saxophonisten mit Pfeffer", ja nach Anschauung und Interpretation unserer lieben Forumsmitglieder... "namedropping..."
@selina Du kannst ja mal in diesen Thread schauen. Da sind einige Videos bei youtube gelistet und auch bestimmt ein paar Saxophonisten mit Pfeffer dabei. Es gibt auch 2 bei denen schon der Name für Qualität bürgt: Art PEPPER und PEPPER Adams!
Für Altsax mein Tipp: Power auf eine ganz besondere Art, eben nicht pure Energie sondern geschmeidige, rhythmische Spielweise, z.T. abartig schnell hat Paquito d'Rivera. Sein sound ist für meinen Geschmack allerdings ein klein wenig zu leicht, um nicht dünn zu sagen. Gruß, xcielo
2 dringende Empfehlungen: Alt und Sopran: Stefano di Battista (Mördersound und für mich z.Z. technisch der beste Alt Spieler!) Tenor: Bendik Hofseth aus Norwegen Grüsse aus dem sonnigen Spanien pakzi
2 Altisten mit wunderbarem Ton und die bis jetzt noch nicht gennant worden sind (erstaunicherweise): Eric Marienthal und Dave Koz. Fällt mir noch Kenny Garrett (nicht Kenny G. ) und Cannonball Adderley ein.
Hallo Benjamin, man müsste noch viele, viele Namen nennen (ist ja geradezu eine Herausforderung zum "Namedropping"), aber Du hast natürlich Recht, Zoot Sims hat auf dem Tenor auch 'nen Supersound, genau wie auch Stan Getz .... Es gibt eine CD "Soprano Sax" von Zoot Sims, an die ich gestern dachte. Ich hatte vorher noch nie so einen Sopran-Sound gehört (perfekte Intonation, warm, klar, offen, leicht, flexibel).