Gutes Anfängersaxophon

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von DeJenni, 26.Oktober.2010.

  1. DeJenni

    DeJenni Schaut nur mal vorbei

    hey wollte mal wissen wieviel ein gutes Anfängersaxophon kosten sollte und welche Marken ihr mir empfehlen würdet!

    Freue mich auf eure Antworten! :-D
     
  2. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Hallo DeJenni
    Ich denke mal, dass du jetzt viele Empfehlungen bekommen wirst.
    Meine Empfehlung ist folgende:
    Ich habe vor etwas über 2 Jahre mit dem Sax angefangen und bin immer noch fasziniert und verliebt in diesem besonderen Instrument.
    Ich habe mir auf eine Empfehlung hin das Alt-Sax der Marke "Prelude" das AS700 zugelegt.
    Prelude, das ist die Preiswert-variante des bekannten "Selmer"- Bruders. Es kostet so um die 550,-Euro (Neu).
    Ich spiele dieses Instrument seit anfang an und bin absolut zufrieden damit. Ok - das beigepackte Mundstück sollte man (oder auch Frau :)) direkt in die Tonne treten. Ich habe mir zu Anfang ein Yamaha 4C -Mundstück geholt (etwas über 30,-Euro).

    Aber es gibt ja auch noch alternativen:
    Ein gutes Gebrauchtes zum Beispiel und dazu bist du hier auf der richtigen Plattform. Hier sind viele "alte Hasen", die dir zu evtl. gute Gebrauchtangebote viele wertvolle Tipps geben können.
    Oder was ich auch nicht schlecht finde:
    Viele Musikschulen bieten dir einen fairen Mietkauf an.
    Du bezahlst dann Monatlich (beispielsweise über ein halbes Jahr) eine Instrumentenmiete, die dir dann -wenn du das Instrument kaufen möchtest- als Anzahlung voll angerechnet wird.

    Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen.

    Gruß
    Dieter
     
  3. eschenbt

    eschenbt Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hi, wenn du nicht gleich in eine Nobelmarke investieren möchtest kann ich dir Green Hill empfehlen. Super Sax zu guten Preis. Spiel schon seit 20 Jahren Sax. Auch Yamaha und hab mir zum Spaß mal ein Green Hill geholt und bin seit einem Jahr damit mehr als zufrieden.

    Gruss
    Thomas
     
  4. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Oioi, hier gibt es aber fantastische Ratschläge. Nur mal so: Der kleine hat mit dem großen nix gemeinsam außer dem Namen, also ist das bestenfalls ain amerikanisches Stiefgeschwisterkind.

    Zu den Green Hill / Expression ist festzustellen, dass die erst ab ca. 2000 akzeptabel bis sgt. sind, je nach Modell und Ausführung.

    Und nun zur Frage: Mit Suchfunktion kommt man weiter. Und zur Empfehlung komme ich deshalb nicht, weil ich nicht weiß, was du spielen willst, ob Sopran, Alt, Tenor, etc.

    Fürs Alto sehe ich das Yamaha 275 als absolute Untergrenze, ebenso das 700er von Jupiter, etc.

    Preis, würde ich sagen: ca. 800-1000 Euro. Preislich drunter nur mit kompetenter Hilfe eines Freundes. Gebraucht billiger bis 400 ca. , teilweise gut.

    So long, und jetzt die Suchfunktion.....

    Übrigens verkaufe ich grade ein Sax für 550 VHB , fast neu ;-)) Bei Interesse pm

    Gruß B.
     
  5. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Brille!

    Ich glaube auch, dass beide Instrument nicht viel voneinander haben. Meines wissens nach ist Conn-Selmer (bauer des "Prelude") der Bruder des legendären Henri Selmer!

    Mich stört/ärgert ein wenig, dass du meinen Ratschlag so nieder machst (oder verstehe ich die Ironie falsch?)
    Ich habe keine Jahrzehnte lang Spielerfahrung, bin erst seit kurzer Zeit (eben etwas über 2 Jahre) dabei und kann mich (vielleicht gerade darum) sehr gut an das Thema "Sax-Kauf" erinnern.
    Der Emfehlung meines damaligen Sax-Lehrers zu dem kauf eines Prelude-Alt-Sax bin ich nachgekommen und bin immer noch mit diesem Instrument zufrieden. Punkt!
    Es ist mit sicherheit mit einem professionellen Instrument nicht zu vergleichen. Aber es ist -für diese Preisklasse- für einen Neueinsteige ein gutes Instrument.
    Das sind MEINE Erfahrungen, die ich damit gemacht habe und die habe ich weiter gegeben. Mehr nicht!

    Gruß
    Dieter
     
  6. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    Mach dir nix draus Dieter.

    In jedem Forum gibt es Leute, die grundsätzlich alles besser wissen, nicht wahr Herr Oberlehrer BRille?

    Und damit auch wirklich jeder mitbekommt welche Kapazitüten da am Schreibseln sind stürzen sie sich am liebsten auf Neulinge und Anfänger.

    Wo kämen wir auch hin, wenn jeder Ahnungslose hier seine unmaßgebliche Meinung ungefragt zum besten gibt.

    Ich finde deinen Kommentar gut.

    Gruß Hans
     
    Saxoryx gefällt das.
  7. Gast

    Gast Guest

    Hans lol, ...Kapazitüten... der war neu, ein gelungener mittwoch-vormittag-anfang ;-)
     
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo DeJenni,

    wenn Du ein Tenor suchst, ließ mal das:

    http://www.saxophonforum.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=12335&forum=2&post_id=148063#forumpost148063

    Das Sequoia hat wirklich ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis!

    Das Tenor kostet 1.800,- das Alt 1.500,-€.

    Das Alt hatte ich auch schon im Vergleich zu deutlich teureren Saxen gespielt und war sehr angetan!

    LG

    Dreas
     
  9. yts62

    yts62 Ist fast schon zuhause hier

    moin,

    ich denke, man sollte den Begriff "Anfänger-Instrument" in punkto Sax nicht anders definieren.

    Ein Anfängersax im Hinblick auf den Preis gibt es ganz einfach nicht. Die billigen China-Kannen (ein böses Wort, ich weiß - stimmt aber leider allzu oft) sind als Anfänger-Instrument nur in dem wenigsten Fällen zu gebrauchen.

    Ich habe damals als Anfänger mit so einem Schrott-Teil angefangen und das hat dazu geführt, dass ich beinahe mit dem Sax-spielen aufgehört hätte, bevor es erst richtig losging.

    Ich würde für einen Neueinsteiger ein Instrument der mittleren Preisklasse empfehlen. Da bieten sich die semiprofessionellen Instrumente von Yamaha, Jupiter und auch Expression schon an. Diesbzgl. ist Brilles Aussage, lässt man seine Sticheleien (wir kennen ihn doch ;-) ) einmal unbeachtet, in punkto Marken und Preisgestaltung schon aussagekräftig.

    Natürlich kann man auch in ein gutes gebrauchtes investieren - in diesem Fall rate ich aber dringend dazu, einen Fachmann oder sogar Lehrer an die Seite zu holen, denn als Anfänger ist man nicht in der Lage, die Qualität eines Saxes zu beurteilen, da sich diese nicht nur im Aussehen äußert.

    Was noch unbedingt zu beachten ist - nicht jedes Sax ist für jeden Spieler geeignet. Die Instrumente unterscheiden sich zum Teil erheblich in ihrer Ergonomie und man sollte unbedingt vor dem Kauf ein Sax einmal in Händen gehalten haben um zu beurteilen, ob man mit genau diesem Sax klarkommt. Wie gesagt, ein erfahrener Spieler oder Lehrer können hier weiterhelfen.
     
  10. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    LoiteLoite!

    Wollte keinem ans Bein pissen. Sollte es passiert sein: Abwischen, bitte!

    Ich habe über die Jahre verschiedene Saxophone (an)gespielt und festgestellt, dass man die Instrumente nur wirklich im Vergleich beurteilen kann und die Wertung nicht wirklich hinsichtlich Klang stattfinden darf, da dies sehr individuell ist.

    Für mich stehen deshalb folgende Kriterien im Vordergrund:
    - Applikation
    - Intonation
    - mechanische Zuverlässigkeit
    - Preis

    Dagegen treten z.B. deutlich zurück:
    - Sound
    - Design
    - Verarbeitung
    - Lackqualität
    - Markenfetisch
    - Identifikation mit der eigenen Marke, etc.

    Ich habe noch keinen erlebt, der gesagt hätte: Ich spiele ein Sch...horn, etc. Das verbietet die (Selbst)zufriedenheit.

    Allerdings im Vergleich getestet, treten dann die Unterschiede zutage!

    Und einem Anfänger zu suggerieren, ein Selmer USA hätte außer dem Namen irgendwas mit dem Original zu tun, finde ich diesem Anfänger gegenüber unfair.

    Aber bitteschön: Möchte das jeder angehen, wie er will. Ich mache es so!

    Schön' Tach
    vom Oberlehrer BRille

    P.S.@yts62: Wenigstens einer versteht mich, schnieef!!!!
     
  11. Sax2010

    Sax2010 Schaut nur mal vorbei

    Hallo DeJenni,

    wenn Du über eine Musikschule oder Verein einsteigen möchtest, brauchst Du zuerst (in der Regel) gar kein eigenes Saxophon, da Du dort diese für wenig Geld (Musikschule) oder umsonst (Verein) gestellt bekommst.

    Wenn Du aber gerne ein "eigenes" Saxophon hättest, kann ich Dir empfehlen, zuerst eines zu mieten. So habe ich es zu Beginn meines Wiedereinstiegs gemacht. Ich habe mir damals ein Yamaha YTS-475 gemietet für 6 Monate, gesamt 240,00 Euro. Diese wären mit dem Kaufpreis verrechnet worden, hätte ich es behalten wollen. D.h. ich hätte für die Miete bei Kauf nix extra gezahlt.

    Das Saxophon hatte in der Mietzeit einen "Ständerunfall", es ist mir vom Ständer gerutscht und eine Klappe hatte sich gelöst. Diese wurde vom Händler ohne Mehrkosten repariert und auch bei der Rückgabe des Saxophons nach der Mietzeit gab es keine Probleme deswegen.

    Bei einem billigen Saxophon....ach was...auch bei einem teuren kann es Dir passieren, dass es von Werk aus verstellt ist (das war bei meinem YTS-475 der Fall). Dies hörst Du aber als Anfänger vermutlich nicht, deshalb solltest Du dir vielleicht von einem erfahrenen Spieler Unterstützung holen oder lieber beim Händler vor Ort kaufen.

    Viele Grüße

    Ralf
     
  12. yts62

    yts62 Ist fast schon zuhause hier

    .. das wurde ja auch mit keiner Silbe behauptet.




    .. das sollte dann aber unbedingt der Händler deines Vertrauens sein, denn letztlich leben Händler vom verkaufen und wenn da irgendwo ein Ladenhüter rumfliegt, den kein erfahrener Spieler haben will, dann ist ein Anfänger mit null Ahnung natürlich auch ein gefundenes Fressen.

    Ich möchte niemandem etwas unredliches unterstellen, aber ich diese Erfahrung bei einigen meiner Schülern leider machen müssen. Da wurden Instrumente verkauft, die teilweie nicht mal spielfähig waren - wirklich bitter.
     
  13. Sax2010

    Sax2010 Schaut nur mal vorbei

    Ja, das kann einem natürlich (leider, leider) auch passieren. "Mein" Händler vor Ort hatte mir vom Yamaha abgeraten und wollte mir ein Jupiter "anbieten". Da ich aber unbedingt Yamaha wollte, habe ich eins über das Internet gemietet.

    Viele Grüße

    Ralf
     
  14. Trullalein

    Trullalein Schaut nur mal vorbei

    Also bei uns ist es jetzt so gelaufen.
    Als mein Sohn im März anfing, Saxophon zu lernen haben wir ein Instrument vom Freund meines Bruders (umsonst)geliehen.
    Inzwischen haben wir festgestellt, dass er wohl beim Saxophon bleiben wird. Also haben wir uns in den Sommerferien mit dem Lehrer verabredet, sind zu einem großen Musikhaus gefahren und haben dort verschiedene Alt-Saxophone angetestet.
    Mit der Zeit fielen verschiedene Testobjekte weg.
    Letzten Endes waren das Yamaha 275 und 475 in der engeren Wahl.
    Aus finanziellen Gründen ist die Wahl dann auf das 275 gefallen.
    Da mein Sohn etwas Geld dazugeben muss, sind wir letzte Woche dann zum Händler unseres Vertrauens (kleiner, aber sehr feiner Laden, Händler mit Ahnung von dem, was er verkauft) gefahren. Dort hat der Lütte das 275 noch einmal angespielt und war wieder glücklich, das spielen zu können.
    Er hat es angezahlt (Der Händler hat uns sogar ein besseres Angebot gemacht, als das große Musikhaus) und wartet jetzt heiß und sehnlichst auf Weihnachten.

    Viele Grüße
    Uli
     
  15. yts62

    yts62 Ist fast schon zuhause hier


    .. tja, so kann (und sollte) es auch laufen - schön, dass es noch so tollte Händler gibt, die nicht das Euro-Zeichen in der Pupille haben, sondern tatsächlich um das Wohl des Kunden bemüht sind.
     
  16. Rick

    Rick Experte

    Hallo Brille!

    Dieser sehr pauschalen Aussage möchte ich heftig widersprechen.
    Die einzelnen Modelle unterscheiden sich nicht in der Qualität, sondern nur im Material und speziellen Arbeitsschritten wie gebürstet, sandgestrahlt etc.
    Ein teures aus Neusilber wird aber meines Wissens mit derselben Sorgfalt gebaut wie ein "billiges" aus Messing.

    Mit welcher Begründung also die günstigeren Modelle weniger akzeptabel sein sollen, würde ich gerne mal wissen. :roll:

    Ganz abgesehen davon, dass es in der von Dir genannten Preiskategorie gar kein Sopran, gerade mal ein einziges Alto und zwei Tenöre gibt, eben die Neusilber-Ausführungen.
    Dann müsste man also schon zum Bariton greifen, um Deiner Empfehlung zu folgen! ;-)


    Schönen Gruß
    Rick
     
  17. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Hallo Rick,
    ich habe es so verstanden, dass Brille das Jahr 2000 meint und nicht 2000 Euro

    gruss
    Thomas
     
    Bereckis gefällt das.
  18. Rick

    Rick Experte

    Hallo Thomas,

    vielen Dank für den Hinweis - wenn das Jahr 2000 gemeint war, kann ich Brilles Empfehlung zustimmen und möchte mich für meinen Widerspruch entschuldigen. :oops:

    Mit versöhnlichen Grüßen
    Rick
     
    Bereckis gefällt das.
  19. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ja, sorry! Ich meinte das Jahr 2000 (ca.)

    Gruß Brille
     
  20. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Anstoß des Ärgernis' war die Aussage:
    Und das kommentiere ich so:
    Und dabei bleibe ich. Denn: Das AS 700 ist nicht die Preiswert-Variante des "Selmer"-Bruders, sondern ein durch und durch anderes Saxophon!

    Unterschiede:
    1. Anderes Lochbild
    2. Anderes Gestänge
    3. Anderes Material
    4. Andere Mensur
    5. Anderer Hersteller uswusf.

    Einzige Gemeinsamkeiten:
    Es ist ein Saxophon und da steht irgendwo sowas drauf wie "by Selmer" oder "Conn Selmer" etc.

    Brille
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden