Hallo! Im Moment bin ich auf der Suche nach einem gebrauchten Alt-Saxophon, welches ich als Zweitinstrument nutzen möchte. Technisch sollte es noch in Ordnung, also spielbar sein und am liebsten schon etwas älter, d.h. die Lackierung muss nicht mehr zu 100 % vorhanden sein (Vintagecharakter). Nun meine Frage: Würde man da ein relativ gutes Instrument für einen Preis um die 200-250 Euro bekommen (vielleicht hat ja auch hier jemand so etwas anzubieten)? Vielen Dank schon einmal im Voraus für eure Antworten!!
Du kannst für um die 300 Euro ein altes Keilwerth (Toneking oder New King) bekommen. Schau mal bei Ebay vorbei, da werden ein paar angeboten. Das sind gute Instrumente, die meiner Meinung nach unter ihrem Wert verkauft werden. Grüße
Moin, ich habe mir bei ebay für ca 200 € ein altes Keilwerth just für diesen Zweck gekauft. Mechanik war voll o.k. die Polster müssen allerdings komplett erneuert werden. Außerdem brauchte ich einen neuen Engelsflügel (Abdeckungen der tiefen Klappen). Insgesamt komme ich damit auf einen Preis von ca 400 - 450 €. Polstern mach ich allerdings selber. Kann man das nicht, muss man einiges mehr investieren. Ein spielbares, also mit noch halbwegs intakten Polstern kann man wohl auch schon für 350 € bekommen, früher oder später ist dann aber doch eine GÜ fällig. Gruß, xcielo
Dieses Instrument, generalüberholt wahrscheinlich bei Richard Keilwerth in Bad Nauheim, (ebay Nr. 200412919842) mit Formkoffer ging gestern für 377 Euro weg. Eine GÜ bei einem Spezialisten kostet allein schon mindestens 450 Euro.
ara, deine eingangsfrage, den preis betreffend, sage ich JA. Mit geduld und dem glück zur richtigen zeit am richtigen ort zu sein, kann sich deine preisvorstellung erfüllen. Es gibt wunderbare saxophone deutscher herkunft auf dem markt. Vorkriegsmodelle ebenso wie instrumente aus den 50er und 60er jahren, die deinem wunsch entsprechen können. Bemühe das www, guck dir die lokalen märkte an,es gibt nicht nur die "bucht" als verkaufsplattform, auch ein blick über die grenzen erweitert deine chancen was zu finden. Ich besitze drei ältere altos, die ich inneralb deines preisrahmens gekaft habe. Nach einer feineinstellung, die ich selber vorgenommen habe (solche kenntnisse sollte man sich schon aneignen, wenn das budget nicht mehr hergibt), waren alle einwandfrei bespielbar. Ein keilwerth toneking, was ich mit jungfräulichem yamahakoffer für 110,-euronen bekommen habe, ist mir das liebste geworden. Boffie
Erst einmal vielen Dank für die schnellen Antworten! Ich habe mich gerade noch einmal umgesehen und bin auf dieses Saxophon hier gestoßen: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/saxophone-alto-winston-usa/2841202 Sagt einem der Hersteller etwas? Das Saxophon wurde in den USA gekauft, wie mir der Verkäufer mitteilte. Kann vielleicht jemand was zum Klang sagen?
Hi unterstütze Brilles Aussage: grundsätzlich Nein! Ausnahmen gibt´s immer, aber dann muß man sich sehr gut auskennen und eine gehörige Portion Glück haben. JEs
Hi! Winston Sax werden in den USA vertrieben, kommen aus Taiwan. Keine Ahnung, ob sie qualitativ und klanglich etwas taugen! Aber mit Vintage hat das ja wenig zu tun, oder? Ich würde mir etwas Zeit lassen, den preislichen Rahmen etwas erweitern und, wie oben erwähnt, warten bis Dir ein toneking oder z.B. Hohner President günstig über den Weg läuft. In dem von Dir gesteckten Rahmen kannst Du nur bleiben (absoluten Glücksfall ausgenommen), wenn Du in der Lage bist, ein Sax selber zu überholen. Gruß, Thomas
Gute Vintge, die günstig zu bekommen sind: Kohlert, Weltklang, Hohner, Hammerschmidt, Meinl, ältere Amati oder Keilwerth, wobei die Keilies eher etwas teurerer weg gehen. Aber zur Zeit scheint es eher günstiger zu sein, zu kaufen, die Preise sind niedrig. Allerdings ist ein Sax für 200 bis 400 Euros nicht unbedingt spielbar, ohne das etwas daran gemacht wird.
Wenn´s denn ein Ami-Horn sein muß: Da wäre zum einen das Buescher Truetone. Wenn man da nicht gerade das letzte Model sondern eher ein frühes sucht, könnte man fündig werden (habe gerade eines geschossen für 250€ inkl. Steuer, Zoll und Versand. Zustand: stark angegammelt, aber mechanisch top. Mit dabei ein Link Masterlink, welches dann die GÜ-Kosten deckt .). Ähnlich sieht es bei frühen Conn New Wonder 1 aus. Also das Pre-ChuBerry. Nur die GÜ mußt Du dann in beiden Fällen oben drauf rechnen. Nur das dürfte auch bei den Europäern so sein, weil entweder sind solche Instrumente runtergespielt und liegen dann in Deinem Preisrahmen, oder aber sie sind überholt, und dann zahlst Du mindestens den Preis der GÜ. JEs
"gut spielbar" - wow!!!! Ziemlich relativ!! Grundsätzlich ist es so, dass bei einem Billig-Schnäppchen für 300 Euros vielleicht momentan die Polster noch gehen. Aber (!): Die GÜ kommt bald! Vor allem, wenn mane s spielt! Und wenn man rein rechnet, dass dann in 2-3 Jahren nochmals 3-400 Euros fällig werden, muss das jeder entscheiden, ob sich der Kauf damit gelohnt hat! Schönes Fest Ralph
Brille hat Recht. Bei einem älteren Sax, dass länger nicht gespielt wurde, mögen die Polster noch decken. Sie verabschieden sich aber ruckzuck, sobald das Instrument wieder gespielt wird. Man kann den Prozess etwas verzögern, wenn man sie mit Lederpflegemittel wieder etwas weicher und geschmeidiger bekommt. Aber auch das ist nicht für lange. Gruß, Thomas