gutes Jazzmundstück

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von dadude96, 12.November.2006.

  1. dadude96

    dadude96 Schaut nur mal vorbei

    Hallo zusammen

    Ich bin ein ziemlicher Anfänger und habe mir kürzlich ein Alt-Sax gekauft. Beim Sax wurde mir ein Selmer S80 C* Mundstück mitgeliefert. Nun finde ich das Mundstück ein wenig "fade" und möchte ein gutes Jazzmundstück...

    Kann mir jemand eines empfehlen??? :-?

    Besten Dank für eure Antworten
     
  2. Delta

    Delta Ist fast schon zuhause hier

    Ich schwöre auf Meyer Vintage Mundstücke.
    Es hat heute mit der Auktion leider nicht geklappt. :-( ;-)

    Bleib doch bei deinen Selmer Mundstück bis Du einiger Masse spielen kannst und dann sollst Du etwas neues (Sax, Mundstück, S-Bogen, Blätter) ausprobieren.

    Gruß, Delta
     
  3. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Jaja, der gute tjahns, der hatoft Auktionen. Wenn bei dem mal das Finanzamt vorbeikommt :)

    Ansonsten ist denke ich so ein MPC für dich absolute Geldverschwendung. Wahrscheinlich können nur wirklich sehr gute Saxer sowas überhaupt "ausreizen".

    Ansonsten würde ich sagen hol dir ein aktuelles Meyer oder Otto Link Kautschuk. Öffnung vielleicht so 6 -7. Sind beides gute MPCs kannst nix falsch machen damit. Musst einfach mal ausprobieren :)
    Recht gut und günstig sollen angeblich auch die Rico Graftonite sein, die kenne ich aber nicht selber!

    Grüße

    Chris
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Vintage, für einen Anfänger? Und warum sollte er sich ein neues Sax oder S-Bogen kaufen?
    @Delta: irritier den dadude doch nicht so,

    @dadude: das Selmer ist ein schöner allrounder, aber du hast recht, es ist eher etwas für Klassik
    Vielleicht solltest du am anfang nicht gleich ein extremes Jazz Mundtsück nehmen.
    Der Tip Meyer war eigentlich schon ganz gut. Das sind tolle Jazzallrounder. Du kannst dich ja später neu orientieren, wenn du genauer weißt wohin du möchtest. Ich würde dir zu einer mitteloffenen Bahn raten; 6 oder 7.
    Oder Otto Link SuperToneMaster (Bahnöffnungen 6-8, Mein Tipp 7*).
    Wahrscheinlich kommen noch ein gute Tipps, die vielleicht ein bissle preiswerter sind.

    Mit Blättern kannst du auch experimentieren. Es gibt tolle Blätter die speziell für Jazz konzeptiert wurden.
    Rico Select Jazz oder Vandoren ZZ

    Ums experimentieren kommst du nicht rum....
     
  5. carlos

    carlos Ist fast schon zuhause hier

    Es gibt kein bestimmtes Jazz Mundstück. Selbst bekannte Saxer spielen Jazz auf Selmer.
    Generell sagt man aber, das Jazz Mundstücke offener sind und dadurch der Ton auch offener wird.
    Als Standartmass wird da ein Link 7 oder 7* herangezogen., was ca. 100-105 entspricht.
    ----
    Im Gegensatz zum Pop, Rock, Klassik musst du beim Jazz die Töne anderst phrasieren. Dann klingt es auch wie Jazz, egal mit welchem Mundstück.
    ----
     
  6. Delta

    Delta Ist fast schon zuhause hier

    @Darkmagic: um Gottes Willen, ich möchte keinen irritieren.

    Ich sehe nur was die Jugend heutzutage spielt.
    Da wird die Oma oder der Opa gepumpt und prompt kommt die Mädchen zum Unterricht mit einem neuen Reference 54 unter dem Arm. Wahnsinn!
    Natürlich, dass das ein wenig übertrieben ist wenn Anfänger auf solchem Mundstück spielen würde, aber "dadude" hat nach einem gutem Jazzmundstück gefragt ...... :hammer:

    Frohe Weihnachten!

    Delta
     
  7. altsax

    altsax Schaut öfter mal vorbei

    Hallo dadude,

    ich spiele auf dem Altsax ein Meyer S6M und auf dem Barisax ein Meyer M6M. Bin mit den beiden Kautschukmundstücken sehr zufrieden.
    Am besten mehrere Mundstücke - auch der gleichen Marke und Bezeichnung antesten, da es nach meiner Erfahrung z.B. bei Meyer ziemlich große Unterschiede in der Verarbeitung, Sound und Ansprache geben kann .

    Gruß aus Köln
    altsax
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Tja, ich weiß was du meinst, plötzlich kommt bei mir im Orchester eine mit nem R54 und kann kaum nen geraden Ton halten....
     
  9. Delta

    Delta Ist fast schon zuhause hier

    @Darkmagic:

    Genau. So ist es!
     
  10. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Hallo Dadude, willkommen!

    Nimm es am Anfang nicht zu deftig. Jazz-Mundstücke und Super S-Bogen, neues dies und das, das kommt alles noch.
    Bleib anfänglich bei den einfachen MPC bist Du selber abschätzen kannst, was gut für Dich ist.
    Wenn das mitgelieferte C* zu fade ist, versuch es mit dem C**, hat eine grössere Bahnöffnung. Der Unterschied wirst Du anfänglich stark spüren!
    Für mein Sopran verwende ich (auch nach Jahren) immer noch ein C** und es deckt alle meine (bescheidenen) Bedürfnisse ab.
    Gruss und viel Spass

    PS: take it easy!
     
  11. 8panther

    8panther Ist fast schon zuhause hier

    Ich glaube inzwischen schon, daß ihr dadude verwirren wollt...

    "Als Standartmass wird da ein Link 7 oder 7* herangezogen., was ca. 100-105 entspricht"

    Der/Die Gute spielt Altsaxophon! Für jemanden, der noch nicht allzulange spielt und ein etwas "jazzigeres" Mundstück sucht, dürften eher Öffnungen im Bereich 70-80 interessant sein.

    Für Altsaxophone dürfte ein Meyer in Kautschuk (Ebonit) sehr gut funktionieren, z.B. ein 5er, evtl. ein 6er - alternativ ein Kautschuk-Link in ähnlicher Öffnung.

    Zusätzlich beeinflußt auch die Blattsorte den Klang erheblich - probiere mal Rico Jazz oder Vandoren ZZ.

    Und dann *der* Tipp: Mit diesem Mundstück dann mindestens ein Jahr spielen, bevor du weitertestest!
     
  12. Hobis

    Hobis Kann einfach nicht wegbleiben

    Es ist ja nicht das erste Mal, dass jemand nach einem Altsax-Jazzmundstück fragt.

    Ein Mundstück, das so gut wie nie genannt wird ist das Vandoren V16. Ein Meyer-Clone, mit etwas mehr Durchsetzungsfähigkeit, der

    1. eine sehr gute Verarbeitungsqualität bietet und

    2. neu für knapp 90 Euro, gebraucht für 60 Euro (Duchstein)

    zu haben ist.

    Ich würde eine 5er oder 6er Öffnung mit einer M Kammer empfehlen.
    Als Allround-Mundstück würde ich ein Yanagisawa 5 empfehlen.

    Übrigens: Ein Meyer 5, wie es Cannonball Adderley gespielt hat, entspricht von der Bahnöffnung her einem modernen Meyer 7 .

    Quelle: Dapper auf saxophon-service.de
     
  13. carlos

    carlos Ist fast schon zuhause hier

    @8 panther
    Klar, für Tenor so 6-8 bei alto so 5-7 würde ich sagen, als Standartöfnung für Jazz.
    Spiel man lieber mit einem harten Blatt, dann nimmt man eher eine kleinere Öffnung
     
  14. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    @Hobis:
    Das V16 sieht man oft, stimmt. Ich hatte es damals auch getestet, bestimmt nicht schlecht.

    @kindofblue: naja, ob es sich rentiert, für so einen kleinen Schritt so früh schon Geld auszugeben.

    Viele Grüße

    Chris
     
  15. Aensche

    Aensche Schaut öfter mal vorbei

    Wenn es ein neues Mundstück sein muß würde ich auch eher zu nem 6er Meyer raten. Man muß es schließlich auch noch kontrollieren können als Anfänger.
    Ich selber habe sehr lange auf nem Anfängermundstück gespielt. Man hat trotzdem genug Dinge auf die man achten muß.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden