Gutes Yamaha Tenorsax?

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von hildesheim64, 25.Juni.2008.

  1. hildesheim64

    hildesheim64 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo,
    möchte mir neues Tenorsax bis 1700 Euro zulegen.
    Denke an YTS 475, was haltet ihr davon?
    Welche Tenorsaxophone könnt Ihr empfehlen?

    Danke
     
  2. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Wenn du die Chance hast würde ich in der Preisklasse mal die System 54 antesten.
     
  3. Gast

    Gast Guest

    In der Preisklasse ist durchaus auch ein gebrauchtes Yanagisawa oder Selmer drinne. Da musst du aber halt nachforschen. Ausprobieren sollte hierbei, wie immer, Pflicht sein..
     
  4. Jennes

    Jennes Kann einfach nicht wegbleiben

    bitte vor dem Kauf eines System 54 einen Experten drauf schauen lassen! Ich hatte eins in den Händen, weil ich sie mir persönlich mal anschauen wollte, habe einen Saxdoc draufschauen lassen und der meinte, die Verarbeitung mache ihn ein bisschen stutzig. Schrauben nicht genau gerade in der Mechanik, also würde sich jene schnell abnutzen, das Material macht einen recht "billigen" Eindruck, etc.
    Abgesehen davon, dass es aus Taiwan nur in Gigbag und Pappverpackung zu ihm geliefert wurde...
    Zumal die Firmenpolitik keinen guten Eindruck macht, bin ich gänzlich von diesen Instrumenten (System 54, P. Mauriat, oder wie sie sonst noch heißen können) abgekommen...

    Yamaha 475 ist ein klasse Instrument, wenn du noch ein bisschen sparst, kannst du dir evtl. auch das nächsthöhere kaufen, was ich dir empfehlen würde..

    Lg
     
  5. hildesheim64

    hildesheim64 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo Jennes, welches Sax würdest du mir denn empfehlen?
     
  6. Morello

    Morello Ist fast schon zuhause hier

    Hallo!

    Habe vor zwei Wochen bei Musik Produktiv u.a.das 475 und das 62 Yamahatenorsax probegespielt.
    Während ich von dem 475 klnglich nicht so begeistert war (Geschmackssache!), war ich vom 62 sehr angetan.

    Als ich da war (vor 2 Wochen eben) hatten die noch ein gebrauchtes 62er für glaube ich 1600,-€ im Geschäft.


    Gruß

    Morello
     
  7. rbur

    rbur Mod

    Würde auch zu einem gebrauchten 62er raten.
    Aber aufpassen, ob die Polster ok sind. Wenn du es erst noch überholen lassen musst, kannst du eventuell auch gleich ein neues kaufen.
     
  8. HolgerFfm

    HolgerFfm Ist fast schon zuhause hier

    @Saxpower

    Da ist noch eine Kleinanzeige bei uns im Forum - vielleicht ist jenes YTS 62 ja noch da! Oder: ist Dir diese Kleinanzeige schon aufgefallen?

    Alternativ böte sich auch ein gebrauchtes Yanagisawa T-900 oder T-901 an - die sind aber seltener. In der "Preisklasse" der YTS-475 hätte ich sogar selbst etwas anzubieten. Seltener sind auch ältere spielbare Selmer-SA-Tenöre unter 2000 € - aber ob sie für Dich gut spielbar sind, musst Du selbst entscheiden.

    Viel Glück!

    Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
    Holger
     
  9. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Saxpower!

    Ich habe Jahre damit verbracht die Yamaha Tenorsaxophone zu spielen, YTS-61 und YTS-62. Wobei das 62er schon die bessere Wahl meiner Meinung nach ist. Vergangenes Jahr hatte ich die Möglichkeit ein Selmer SA80II zu spielen, das war kein vergleich zu den Yamahas, den es war in meinen Augen um längen besser im Klang. Seit Nov. 2007 spiele ich ein Selmer SA80II, Baujahr 1986.

    Das ist meine bescheidene Meinung, vielleicht hilft es bei Deiner Entscheidung, sie liegen vom Preis her bei Deiner Vorstellung...

    Grüße
    Sven
     
  10. Peter

    Peter Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo!

    Wenn Yamaha, dann würde ich ein gebrauchtes 62er einem neuen 475er vorziehen.
    Das 62er ist ein sehr gutes Instrument (leichte Ansprache, Intonation top) und sollte ohne Probleme für 1700 EUR zu bekommen sein.

    Wie bereits gesagt, würde ich jedoch auch ein gebrauchtes Selmer SA80 II (spiele ich) in Betracht ziehen.
    Ein grundsolides Instrument mit sehr angenehmer Mechanik, der Klang ist auch m.E. deutlich voller/breiter/größer als beim 62er, welches ich vor kurzem einige Wochen als Leihinstrument gespielt habe.

    Wie immer hilft nur Probespielen!

    Grüße, Peter
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Ich darf anmerken, dass ich aber mit meinem SA I enorme Intonationsprobleme hatte.. nach ungefähr einem halben Jahr habe ich sie recht gut ausgemerzt.. aber richtig rund ist es leider noch nicht.

    Andererseits fand ich das 62er vom Sound her nicht so schön.

    Da würde ich halt drauf achten ne?
     
  12. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Für den Preis eines gebrauchten YTS 62 (das kann schon ab 900 Euro sein bei EBay) kriegst Du meiner Meinung nach kein Instrument mit besserer Mechanik, Verarbeitung, Ergonomie, Ansprache, Intonation. Tja, der Klang wird halt oft als neutral bis langweilig bezeichnet. Aber zum Anfangen kann ich es nur empfehlen. Gut verkaufen kannst Du es auch wieder.
     
  13. Kate

    Kate Schaut nur mal vorbei

    ich spiele mein yts 62 seit jahren, hab es regelmäßig nachstellen lassen und ich bin super zufrieden mit ihm.
    hab damals, als die kaufentscheidung anstant, auch selmer probegespielt, aber das hat mir irgendwie von der ergonomie nicht zugesagt, passte nicht so toll zu meinen patschehändchen^^ auch heute noch finde ich selmer in der handhabung seltsam.

    fazit: go for yts 62 :)
     
  14. hildesheim64

    hildesheim64 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Danke für die vielen hilfreichen Antworten!
    Ist wirklich eine grosse Hilfe wenn man sich nicht so
    gut auskennt und einfach einen Rat braucht.
    Spare noch etwas länger und kaufe dann das 62 er von
    Yamaha.

    DANKE !!!!
     
  15. Rick

    Rick Experte

    Das ist nun mal die große Geschmacksfrage! ;-)

    Ich persönlich bevorzuge ein Instrument, das nicht nach sich, sondern nach MIR klingt - außerdem sind nach meiner Einschätzung Faktoren wie Mundstück, Blatt und nicht zuletzt die eigene Mundhöhle für den Klang entscheidender als das Instrument selbst.

    Charlie Parker klang selbst mit dem billigen Plastik-Sax, das er bei den Monterey-Aufnahmen spielte, noch nach ihm - der Spieler ist allemal wichtiger als das Instrument, das, wie die Bezeichnung schon sagt, bloß ein "Werkzeug" ist.

    Ein gutes Sax sollte gut verarbeitet sein und alles tun, was man von ihm verlangt - leichte Ansprache in allen Lagen, einigermaßen zuverlässige Intonation, saubere Dynamik vom "Flüstern" bis zum "Brüllen" ohne Störungen, und meiner Meinung nach sollte es auch den Musiker nicht EINENGEN, indem es einen bestimmten Sound vorgibt...:roll:

    Ich betätige mich in allen möglichen Richtungen, von traditionellem über modernen Jazz bis hin zu Rock und Pop, ab und zu mache ich auch Klassik - da brauche ich ein möglichst universelles "neutrales" Instrument und keines, das mir wie die "Vintage"-Hörner einen ganz speziellen Klang aufzwingt!

    Jahrzehntelang habe ich das YTS 62 gespielt und würde es nach wie vor jedem Selmer-Teil vorziehen, doch aktuell arbeite ich mit moderneren Taiwan-Instrumenten, da mein 62er nun doch schon etwas in die Jahre gekommen ist und Yamaha leider nichts Gleichwertiges nachgeliefert hat... :cry:


    Schönen Gruß,
    CC
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden